Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen
Fotografische Ausstellung mit multimedialen Elementen
14. + 16. Jan. 22 | Epiphaniaskirche
Köln Die fotografische Ausstellung zu den 14 alten Ehrenfelder Kinos eröffnete am 29. Dezember: der Joseph Wirges Vorsitzender des Vereins „Veedelsmanagement“ sprach einige einleitende Worte. Neben dem Ausstellungsmacher Amin Farzanefar waren auch die Fotograf*innen Anemone Träger und Philipp Gabriel anwesend.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 16. Januar, und wartet mit zwei Spezial-veranstaltungen auf:
Filmvorführung
Am Freitag, den 14.1.2021, wird das vormalige Bickendorfer Kino „Rosenhöfe“ im Friedrich-Ebert-Saal wieder zum Leben erweckt: Es läuft einer der Don-Camillo-Filme, die in den 1950ern und 1960ern von der Dauerrivalität zwischen dem schlitzohrigen Dorfpfarrer Don Camillo und dem schlagkräftigen kommunistischen Bürgermeister Peppone erzählt – vor der malerischen Kulisse des Dörfchens Boscaccio. Ein cineastischer Leckerbissen, der von Joachim Steinigeweg mit einem 16-mm-Projektor aufgeführt wird. Adresse: Josef-Esser-Platz, 50827 Köln
Kinoführung
Am Sonntag den 16. Januar gibt Irene Schoor, Mitautorin des Buches „Kino in Köln“, eine Führung entlang der Venloer Straße zu den alten Kinos des Veedels.
Treffpunkt 12.00 Uhr am 4711 Haus auf dem Areal des Barthonia Forums, Venloer Str. 241, 50823 Köln. Preis /Person 7 € (bitte vor Ort bezahlen). Dauer ca. 90 Minuten
Nur mit Anmeldung: mail@koeln-im-film.de
Finissage: Sonntag, 16.01. 16:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: ab 3. Januar 10.00–12.00 Uhr / 10.00 –19.00 Uhr
außer Mittwochnachmittag
Veranstaltungen:
Freitag 14.1.2022 Filmvorführung im Friedrich-Ebert-Saal
Sonntag 16.1.2022. Führung Ehrenfelder Kinogeschichte. 12.00 – 14.00 Uhr
Amin Farzanefar: Filmjournalist, Ausstellungskurator
Anemone Träger: Fotografin
Philipp Gabriel: Fotograf
Parisa Karimi: Multimediale Künstlerin
Rosanna D‘Ortona: Ausstellungsdesign
Joachim Sperl: Grafiker
Lale Konuk: Projektleitung
Veranstalter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit
Veedelsmanagement Ehrenfeld e.V.
Kultur im Veedel e.V.
Köln im Film e.V..
Führung | Tickets | Kontakt
Anmeldung für die Führung durchgeführt von Köln im Film
Sonntag 16.1.2022 | 12.00 – 14.00 Uhr | 7 € Ticket
Irene Schoor, Autorin des Buchs „Kino in Köln. Von Wanderkinos, Lichtspieltheatern und Filmpalästen“ (2016) - im Zusammenhang mit der Kinogeschichte der Stadt und der Stadtteile.
mail@koeln-im-film.de
Informationen zur Ausstellung
https://kultur-im-veedel.de
info@kultur-im-veedel.de
Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Ort: Epiphaniaskirche Erlenweg 39, 50827 Köln-Bickendorf
weitere Beiträge
1LIVE liefert mit „Absolut Sektor“ ein grandioses Show- Wochenende
Am vergangenen Wochenende, dem 20. und 21. Mai, hat Deutschlands erfolgreichstes junges Radio mit dem neuen Live-Format „Absolut Sektor“ Stars wie Marteria, Zoe Wees, Alle Farben, Lost Frequencies und viele weitere Acts im Sektor versammelt. Für G...
02.07.2022 Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück!
Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück und überrascht zum 20-jährigen Jubiläum des Bundesverband Kinderhospiz e.V. mit einem ganztätigen Bühnenprogramm und vielen VIP-Aktionen!
Am Samstag, den 02. Juli 2022 erwartet die Besucherinnen und Besucher ...
28. Come-Together-Cup Köln: Sport, Party und Musik auf den Vorwiesen des RheinEnergieSTADION
Köln, 24. Mai 2022 – Traditionell findet an Christi Himmelfahrt der Come-Together-Cup Köln statt, in diesem Jahr bereits zum 28. Mal. Unter dem Motto „Mer maache alles bunt!“ wird viel Sport, aber auch Party und Musik geboten.
20.000 Besucher wer...
25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li...
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
weitere Informationen
Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben de...
Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung
Drahtlos funktionierende Geräte, wie Router oder Sprachassistenten, sind in unseren Haushalten mittlerweile omnipräsent. Zugleich gefährdet die drahtlose Kommunikation unsere Privatsphäre: Passive Lauscher sind in der Lage, durch abgehörte Hochfre...
Wie ukrainische Kinder den Krieg erleben
Kreissparkasse Köln zeigt Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder vom 18.5. bis zum 10.6.2022 in der Kassenhalle am Kölner Neumarkt
Köln, den 18. Mai 2022 Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Fl...
The Bros. Landreth bringen neues Album "Come Morning"
Das mit dem JUNO-Award ausgezeichnete Geschwister-Duo The Bros. Landreth hat seit ihrem Debütalbum Musikliebhaber mit "einem ruhigen Sturm aus Slide-Gitarren-Soli, Blue Notes, dreistimmigen Harmonien" (Rolling Stone) und "badass-in-a-lovely-way ha...