FINISSAGE 27.05.2022 Willy Maywald “Pariser Haute-Couture der 50er und 60er Jahre”
Willy Maywald (1907-1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Seine Ausbildung in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin prägten seine avantgardistische Formensprache. 1932 zog es ihn an die Seine, wo er mit vielen Protagonisten der künstlerischen Moderne Freundschaft schloss.
Sein Themenspektrum, das sowohl Auftragskunst wie freie Arbeiten umfasst, reicht von einer spektakulären Sammlung von Porträtfotografien über Modefotos für alle großen Pariser Couture-Häuser bis zu Tanz- und Architekturfotografie sowie Reise- und Städtereportagen.
Die in focus Galerie, Köln konzentriert sich auf Maywalds Modefotografien, die z.T. bislang noch nie gezeigt wurden. Willy Maywald fotografierte die erste Nachkriegskollektion von Christian Dior in Paris. Seine Lichtbilder gingen um die ganze Welt und machten den New Look berühmt. Es folgten Aufträge von Jacques Fath und anderen Haute Couture-Häusern. Die Ausstellung der in focus Galerie präsentiert seine Modefotografien in all ihren Facetten mit alten Vintage Prints. Willy Maywalds unverwechselbare Inszenierung von Haute Couture Mode finden sich in allen bedeutenden Abhandlungen zur Geschichte der Fotografie, doch von ihrem Schöpfer wissen nur »Spezialisten«.
Eine Retrospektive richtete das Museum Kleve aus, Einzelausstellungen gab es im Schlossmuseum Cagnes und im Palazzo Ducale Genua. Vertreten waren Maywald-Fotos auch in der Schau »Paris, Paris« im Centre Pompidou. Jenseits des Großen Teichs arrangierte das Fashion Institute of Technology 1982 die größte Maywald-Ausstellung mit 150 Aufnahmen. Seine Fotos waren von Sao Paulo bis Tokio überall zu sehen. Nach Maywalds Tod schlief das Interesse wieder ein – bis heute wartet der Maywaldsche Fotoschatz darauf, gehoben zu werden. Ein wichtiger Protagonist der Modefotografie ist neu- und wiederzuentdecken.
Finissage am Freitag, den 27.05.2022 von 16 - 20 Uhr
in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
Foto courtesy in focus Galerie, Köln, copyright: Willy Maywald
Ab Juni 2022 ändert sich das Konzept der in focus Galerie in Köln. Burkhard Arnold agiert als globaler Händler und bietet Werke der in den letzten 32 Jahren vertretenen Künstler online an. Der Bestand umfasst viele großartige Fotografien sowohl der großen Meister der Nachkriegsfotografie wie z.B. Elliott Erwitt, Marc Riboud, Bruce Davidson, René Groebli, Sabine Weiss, Arnold Newman und Thomas Höpker als auch von zeitgenössischen jungen Talenten wie Thomas Kellner, Sissi Farassat, Herbert Döring-Spengler, Scarlett Hooft Graafland u.v.m
Die regulären Öffnungszeiten entfallen. Der Showroom wird für interessierte Besucher nach telefonischer Vereinbarung unter 0177 3202913 geöffnet. Neue Ausstellungen werden über unseren Newsletter angekündigt.
Anfragen können gerne über die eigene Webseite sowie über artprice.com und artnet.com geschickt werden. So sind wir immer für Sie erreichbar.
weitere Beiträge
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
Großbritannien/USA: Auslieferung würde Assange in große Gefahr bringen
BERLIN, Juni 2022 – Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
Mein Name ist Violeta | Erfolgreiche Deutschlandpremiere mit Protagonistinnen
Der Pride-Sommer läuft in vielen Städten auf Hochtouren und lockt mit bunten, ausgelassenen Events – natürlich auch in Köln! Am 22. Juni feierte der inspirierende Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ seine Deutschlandpremiere im Filmhaus in Köln...
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...
weitere Informationen
Sanierung der Mülheimer Brücke - Rund 280 Anlieger*innen nahmen an Baustellen-Führungen teil
Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird in den kommenden Monaten die 1929 fertiggestellte rechtsrheinische Rampe abgebrochen und neu gebaut. Um für Verständnis für die Baumaßnahme zu werben und die Anlieger*innen über bereits ...
Das Decibel Open Air kündigt das finale Line-Up mit Caribou, Paul Kalkbrenner und vielen anderen an
Das Decibel Open Air gibt endlich das vollständige Line-Up seiner 4. Ausgabe bekannt, die am 10. und 11. September 2022 (jeweils 12.00 bis 24.00 Uhr) im Parco delle Cascine in Florenz, Italien, stattfindet.
1979, 2manydjs, KAS:ST, Klaus, Kommando...
Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle
Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die "Veedels-Konferenz" in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Mul...
Film-Tipp: MEIN NAME IST VIOLETA
„Mein Name ist Violeta“ (Me llamo Violeta)
Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe
Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die insp...