17.09. – 03.11.2021 AUSSTELLUNG "ENCUENTROS-BEGEGNUNG"
Ein Projekt, die Pandemie, Veränderung des künstlerischen Arbeitens und seiner Präsentation.
Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Positionen des künstlerischen Schaffens? Wie verändern sie sich? Zeigen sich neue Möglichkeiten in der Kunst?
„Aufgrund meiner langjährigen interkulturellen und interdisziplinären Arbeit in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, wird das Projekt Künstler aus dieser Region der Erde einladen, ihre Positionen, ihre Fragen und Antworten zur künstlerischen
25.09. - 03.10.2021 Ausstellung "SECRET GARDEN "
Natur, Boden, Zuflucht, Oase, Versteck, Flucht, Entdeckung, Ruhe, Schönheit, Licht, Suche, Geheimnis, Abgeschiedenheit, Eingrenzung, Abgrenzung, Freiheit, Sehnsucht, Begegnung, Präsenz... Die Assoziationen eines Geheimen Gartens sind vielfältig. Anna Westphal hat sich in ihren neuesten Arbeiten auf großen Bahnen ungespannter Leinwand auf die Suche nach ihrem SECRET GARDEN begeben. Bei diesem persönlichen und symbolischen „Verorten“ ist sie u.a. auf sehr konkrete antike Schichten der ehemals
24.- 26.09.2021 Ausstellung "SPUREN"
Fünf Künstler*innen zeigen Spuren, die hinterlassen wurden, sie hinterlassen mit ihren künstlerischen Arbeiten selbst Spuren. Das Leben, der Stift, die Hände - geheimnisvolle Zeichen auf Oberflächen und rätselhafte Objekte, die fernen Zeiten entrissen Fundstücken gleichen. Prototypen der Zukunft? Relikte der Vergangenheit - der eigenen?
Die Techniken sind breit gefächert und beginnen im ersten Raum mit der digitaler Auseinandersetzung archäologischer Fundplätze wie der Chauvet Höhle in
Der geteilte Picasso - Der Künstler und sein Bild in der BRD und DDR
Was verbinden wir mit Pablo Picasso? Und was haben die Deutschen der Nachkriegszeit mit ihm verbunden, als sein Ruhm auf dem Höhepunkt war? Weitaus mehr als wir: Das ist der Hauptgedanke dieser Ausstellung, die an eine vergessene Breite, Spannung und Produktivität der Aneignung erinnert. Nicht nur um den Künstler geht es hier, sondern um sein
29.08.2021 Sommer der Kulturen - Open Air-Musikfest
Das seit 2012 in der Lutherkirche etablierte Kölner Musikfest „Newroz Nourouz-Frühling der Kulturen“*, konnte in 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Das Open-Air-Musikfestival „Sommer der Kulturen“ soll im Geiste dieses Frühlingsfests nun stattfinden. Nach der langen „Durststrecke“ in der Pandemie haben die
weitere Beiträge
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
Film-Tipp: MEIN NAME IST VIOLETA
„Mein Name ist Violeta“ (Me llamo Violeta)
Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe
Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die insp...
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
weitere Informationen
NEW TALENTS 2022 - STEPTWO
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschlu...
Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses D...
Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen
Vor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...