Fahrradstraßen im Stadtbezirk Nippes
Müngersdorfer Straße und weiterer Teil der Etzelstraße als Fahrradstraße geplant
Die Müngersdorfer Straße sowie der südliche Teil der Etzelstraße sollen Fahrradstraße werden. Die Verwaltung hat eine entsprechende Vorlage in die Bezirksvertretung Nippes eingebracht. Geplant ist, dass die Bezirksvertretung am Donnerstag, 3. September 2020, über die Einrichtung der Fahrradstraßen entscheidet. Die Umsetzung ist in diesem Fall noch für 2020 vorgesehen.
Die Müngersdorfer Straße ist eine Sackgasse, die eine Kleingartenanlage sowie einen Tennisclub anbindet. Über den Blücherpark und die Heidemannstraße verbindet sie im weiteren Verlauf Bilderstöckchen (Stadtbezirk Nippes) mit Neuehrenfeld (Stadtbezirk Ehrenfeld). Mit der Einrichtung der Fahrradstraße kann eine wichtige Radverkehrsachse zwischen Nippes und Ehrenfeld geschaffen werden.
Die Etzelstraße liegt auf der wichtigen Radverkehrsachse Nippes-Weidenpesch-Longerich und ist vor allem für die Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule von großer Bedeutung, wird aber auch vom Pendler- und Freizeitverkehr stark genutzt. Ein Abschnitt der Etzelstraße zwischen der Bahndamm-Unterführung (Einmündung "Auf dem Ginsterberg") und der Ossietzkystraße wurde bereits im April 2020 als Fahrradstraße ausgewiesen. Nun soll zur Stärkung des Radverkehrs der Abschnitt Kempener Straße (Sackgassen-Ende) bis zur Straße "Artushof" als Fahrradstraße eingerichtet werden, da das Fahrrad dort schon heute das dominierende Verkehrsmittel ist.
Um die neuen Regelungen auf der im April eingerichteten Fahrradstraße Etzelstraße deutlich zu machen (beispielswiese Höchstgeschwindigkeit Tempo 30), hat die Verwaltung seit einigen Wochen Schilder aufstellen lassen, die auf die in Fahrradstraßen geltenden Regelungen hinweisen. Zeitnah werden hier zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrende auch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Einrichtung einer Fahrradstraße in der Etzelstraße und Müngersdorfer Straße
Fahrradstraße – was ist das?
Eine Fahrradstraße ist eine Radfahrerinnen und Radfahrern vorbehaltene Straße. Sie haben hier Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße nur dann benutzen, wenn es durch ein Zusatzschild erlaubt wird. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen und besondere Rücksicht nehmen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo der Radverkehr die dominierende Verkehrsart ist oder die Straße an einer Hauptroute des Radverkehrs liegt.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns
weitere Beiträge
SUMMER IN BERLIN“ VÖ: 12.02.21 durch Sony Music
„Berlin – The greatest cultural extravaganza that one could imagine.“ – David Bowie
Sommer der Gegensätze
„Ich tue gerne das Gegenteil dessen, was man üblicherweise so macht“, sagt Christopher von Deylen. Seit über zwei Dekaden operiert der Musiker...
TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
„Einzelfadenverklebung in der Gemälderestaurierung: Klebstoffe, Prüfsystematiken und Ergebnisse.“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln v...
Schulsozialarbeiter geben Tipps für Lockdown Eltern-Ratgeber für zu Hause
Köln/Rhein-Erft, 11.01.2021. Die Schulsozialarbeiter der KJA Köln haben für die Zeit des Lockdowns einen „Eltern-Ratgeber“ geschrieben. Viele nützliche Tipps, von Tagesstruktur entwickeln, Lernzeit gestalten bis hin zur Ruhephase, ist an vieles ge...
APACHE 207 veröffentlicht mit ANGST seine erste Single in 2021
Apache bleibt gleich – auch, wenn 2020 vermutlich das bisher erfolgreichste Jahr in der Karriere des Rappers aus Ludwigshafen gewesen sein dürfte:
Gleich fünf Singles aus seinem Album „Treppenhaus“ landeten hintereinander an der Chartspitze. Zudem...
VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim
Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Ba...
weitere Informationen
Prof. Birgit Mager erhält internationalen Designpreis Auszeichnung für herausragende Design-Ausbildung
Prof. Birgit Mager von der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln erhält die „Sir Misha Black Medal 2020“, die für herausragende Leistung in der Designausbildung verliehen wird. Mit dem Preis werden Lehrende geehrt, die die Ausbild...
Kings Of Leon kündigen neues Album (VÖ 05.03.) an und veröffentlichen die beiden ersten Singles
Die mit einem Grammy und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON hat am Freitag offiziell die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten achten Studioalbums "When You See Yourself" angekündigt, welches am 5. März 2021 bei RCA...
Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2...
Großbritannien: Die fortwährende Inhaftierung von Assange ist willkürlich
BERLIN, 06.01.2021 – Nachdem das zuständige Londoner Gericht heute entschieden hat, Julian Assange nicht gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen, betrachtet Amnesty International dessen fortgesetzte Inhaftierung als willkürlich.
„Die heutige Ents...