Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 120,1 - Oberbürgermeisterin Henriette Reker: "Die Lage ist ernst"
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 23. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 7.966. (Vortag: 7.675) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 120,1.
153 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 36 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 135 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 1.770 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.
Der Krisenstab hat sich heute mit dem Kölner Virologen Prof. Dr. Klein von der Uniklinik Köln fachlich beraten und ausgetauscht, wie er es bereits vor zwei Wochen mit dem Bonner Virologen Prof. Dr. Hendrik Streeck getan hat.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Die Lage in Köln ist ernst. Wir sind gut vorbereitet, aber jede Vorbereitung stößt irgendwann an ihre Grenzen. Wir haben nicht mehr viele Möglichkeiten, das Infektionsgeschehen einzugrenzen. Jeder und jede hat es in der Hand. Es ist fünf vor zwölf, wenn wir einen Lockdown verhindern wollen. Der Schlüssel liegt in der Kontaktreduzierung. Das gilt insbesondere für den privaten Bereich.
Seit einigen Tagen verzeichnet die Stadt Köln in verschiedenen wichtigen Parametern einen erhöhten Anstieg. Sowohl bei den Neuinfizierten, als auch bei den Erkrankten in den Klinken, auf den Intensivstationen, den Pflegeheimen und auch der Anteil der positiven Tests hat sich verdoppelt. Lag er noch bis vor einiger Zeit bei etwa einem Prozent aller Tests, sind es jetzt fast zwei Prozent. Insgesamt wurden in Köln bis heute etwa 4000.000 Tests durchgeführt.
Derzeit gelten in Köln folgende Regelungen:
- Bei Veranstaltungen sind innen und außen maximal 100 Personen zulässig; es sei denn, die Stadt Köln lässt Ausnahmen auf Basis eines besonderen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes zu (E-Mail: 53-Veranstaltungsanmeldung@Stadt-Koeln.de). Dann gilt drinnen eine Grenze von maximal 250 Teilnehmenden, draußen von 500 Teilnehmenden. Die Regelung, dass die zulässige Teilnehmerzahl zusätzlich auf ein Fünftel der normalen Kapazität des Veranstaltungsortes beschränkt wird, gilt nicht mehr.
- Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot von 23 bis 6 Uhr, darüber hinaus gilt an Wochenenden (Freitag 20 Uhr bis Montag 6 Uhr) ein Verkaufsverbot von Alkohol an Hotspots.
- Von 22 bis 6 Uhr gilt ein Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum.
- Im öffentlichen Raum dürfen sich außerhalb von Familien und Personen zweier Hausstände nur noch Gruppen von höchstens fünf Personen treffen.
- In den öffentlichen Bereichen des Kölner Stadtgebiets, in denen ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Insbesondere gilt diese Verpflichtung in sämtlichen Fußgängerzonen, in Einkaufsstraßen, in der Altstadt, auf den Kölner Ringen, am Rheinufer linksrheinisch zwischen Mülheimer Brücke und Südbrücke sowie auf dem Rheinboulevard/Rheinpromenade rechtsrheinisch.
- Im Einzelhandel gilt: zehn Quadratmeter pro Kunde.
- Private Feiern außerhalb der eigenen Wohnung sind auf maximal zehn Personen begrenzt. Von privaten Feiern in der eigenen Wohnung wird dringend abgeraten. Auch hier erscheint eine Begrenzung auf maximal zehn Personen sinnvoll.
Veranstaltungsanmeldung per E-Mail
Corona-Testzentren
Das städtische Testzentrum am Flughafen Köln/Bonn ist täglich rund um die Uhr geöffnet, das städtische Testzentrum am Hauptbahnhof täglich von 7 bis 23 Uhr, das Infektionsschutzzentrum an der Uniklinik montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr (Terminabsprache nötig) und das Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt am Neumarkt montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.
Übersicht über Corona-Testangebote in Köln
Gesundheitsamt empfiehlt regelmäßiges Lüften bei weit geöffnetem Fenster
Angesichts der kühleren Witterung verlagert sich das gesellschaftliche Leben wieder vermehrt in Innenräume. Das Gesundheitsamt rät, diese über weit geöffnete Fenster regelmäßig für mindestens 15 Minuten zu lüften, um potenziell virushaltige Aerosole zu entfernen.
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglichaktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Corona-Virus
Corona-Warn-App
Aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel
weitere Beiträge
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
Schulsozialarbeiter geben Tipps für Lockdown Eltern-Ratgeber für zu Hause
Köln/Rhein-Erft, 11.01.2021. Die Schulsozialarbeiter der KJA Köln haben für die Zeit des Lockdowns einen „Eltern-Ratgeber“ geschrieben. Viele nützliche Tipps, von Tagesstruktur entwickeln, Lernzeit gestalten bis hin zur Ruhephase, ist an vieles ge...
Deutscher Produzent AriBeatz arbeitet mit internationalem Superstar für " Aquí" zusammen
Dass man kulturübergreifend globale Hits zimmern kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Welche musikalischen Höhen jedoch damit erreicht werden können, zeigt nun die am Freitag anstehende Veröffentlichung „Aquí“ (Deutsch: „Hier“) – eine Kollab...
BLACKMORE'S NIGHT mit "Four Winds" aus ihrem neuen Album "Nature's Light"
Die international gefeierte Renaissance-Folk-Rock Band Blackmore’s Night veröffentlicht ihre neue Single "Four Winds". Es ist die zweite Single aus dem mit Spannung erwarteten Album "Nature’s Light", ihr erstes in sechs Jahren und das elfte insges...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
weitere Informationen
Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik
München, 11.01.2021: Verbände von Trinkwasserversorgern fordern in einem heute veröffentlichten Appell an die Europäische Kommission und an die Landwirtschaftsminister:innen der EU-Mitgliedstaaten ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpoli...
Radverkehr von Mülheim über Nippes nach Ehrenfeld
Maßnahmen zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs – kurzfristige Optimierungen
Die Verwaltung erarbeitet derzeit auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 7. Juni 2018 die Neugestaltung des Niehler Gürtels hin zu einer attraktiven Fuß- und Radverbindung...
#Ausweiskontrolle – Dürfen die das?
Neue Kampagne erläutert die Befugnisse des Ordnungsdienstes bei Kontrollen
Täglich sind Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln für ein sicheres und faires Miteinander in den Veedeln im Einsatz. Die Frauen und Männer, die sich in Köln um...
Bodyguard, Staffel 1 - Sensationserfolg aus GB (BD/DVD/Digital; Pandastorm)
Keine Serie fesselte das britische Publikum in den vergangenen zehn Jahren so sehr wie der von Kritikern hochgelobte sechsteilige BBC-Thriller Bodyguard. Allein bei der ersten Episode, die im August 2018 ausgestrahlt wurde, schalteten mehr als zeh...