„Starke Veedel – Starkes Köln“ Ab sofort Anlaufstelle auch für Porz-Ost, Finkenberg, Gemberghoven und Eil
Seit dem heutigen Montag, 9. November 2020, hat das „Starke Veedel Büro“ für das Soziale Stadt-Gebiet "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" geöffnet. Das Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde, Theodor-Heuss-Straße 1, in Köln-Finkenberg.
Das Quartiersmanagement hat bereits im Juni 2020 seine Arbeit für die genannten Stadtteile aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" zu begleiten, die lokalen Akteure zu vernetzen und die Bewohnerinnen und Bewohner zur aktiven Mitarbeit zu motivieren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen und Institutionen können in der neuen Anlaufstelle ab sofort mit dem Quartiersmanagement Kontakt aufnehmen, um sich über das Programm und die Maßnahmen zu informieren sowie eigene Ideen einzubringen. Ansprechpersonen vor Ort sind Barbara Zillgen und Philipp Dreger vom Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, die zu festen Bürozeiten für Anfragen zur Verfügung stehen: montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Im laufenden Monat November ist der Kontakt coronabedingt ausschließlich telefonisch möglich unter der Mobilnummer 0172 / 5411786.
Natürlich ist es schade, dass die Eröffnung nicht gebührend gefeiert werden konnte. Wir hätten uns gerne persönlich im Veedel vorgestellt und auch die Bewohnerinnen und Bewohner zum Gespräch und zu einer kreativen Aktion eingeladen, so Barbara Zillgen.
Wir werden aber das Beste aus der Situation machen und freuen uns, nun ein Zuhause in Finkenberg gefunden zu haben. Schon bei unserem ersten Besuch im Veedel wurden wir von vielen Menschen angesprochen und herzlich aufgenommen. Wir freuen uns einfach darauf, mit den Menschen gemeinsam Projekte und Aktivitäten auf die Beine zu stellen, die das Zusammenleben bereichern.
Ein wesentlicher Baustein des Quartiersmanagements ist die Betreuung des Verfügungsfonds. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Akteure können eine Finanzierung für Projekte und Mitmachaktionen, wie beispielsweise Workshops, Feste, Pflanzprojekte, beantragen. Selbstverständlich müssen dabei die jeweils aktuell geltenden Corona-Vorgaben beachtet werden.
Bis Mitte 2022 steht ein Fördertopf in Höhe von 66.666 Euro für Projektideen bereit. Erste Vorhaben wurden bereits bewilligt und befinden sich in der Umsetzung. Philipp Dreger nimmt Fragen rund um den Verfügungsfonds entgegen:
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger und die Akteure ermutigen, mit Ihren Ideen zu uns zu kommen. Wir helfen gerne dabei, die Ideen zu konkretisieren und daraus schöne Projekte zu stricken, die den Menschen im Veedel zugutekommen. Für jedes Projekt können Fördermittel bis zu 4.999 Euro beantragt werden. Es wird im nächsten Jahr voraussichtlich vier Antragsrunden geben. Die Fristen werden zeitnah auf unserer Webseite www.qm-porz-ost.de bekanntgegeben. Ein Beratungsgremium vor Ort berät anschließend über die Anträge und spricht dann eine Empfehlung aus, die der Bezirksvertretung Porz zur Entscheidung vorgelegt wird.
Die Stadt Köln nutzt mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" die Chancen der EU-Förderung und hat auf den integrierten Aufruf "Starke Quartiere – Starke Menschen" des Landes Nordrhein-Westfalen reagiert. Neben bauinvestiven Maßnahmen soll in dem Programmgebiet "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" auch mit kleineren Projekten die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Veedeln verbessert werden.
Das Gesamtvolumen der bewilligten Maßnahmen für dieses Soziale Stadt-Gebiet im Rahmen des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" beträgt rund 5,7 Millionen Euro. Für die Umsetzung werden verschiedene Fördertöpfe genutzt. Schwerpunkte bilden der Europäische Sozialfonds, der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung und die Städtebauförderung.
Starke Veedel Büro
Starke Veedel - Starkes Köln
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Müllenberg
weitere Beiträge
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...
Über 100.000 Zuschauer – Silvester Special des Kontor DJ Delivery Service knallte gewaltig!
Hamburg, 05. Januar 2021: Kontor Records hatte es sich seit Beginn der COVID-19 Pandemie zur Aufgabe gemacht, den Fans der elektronischen Klänge, Dance Music ins Wohnzimmer zu liefern. Mit dem KONTOR DJ DELIVERY SERVICE streamt Kontor Records seit...
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
40. Schülerzeitungswettbewerb gestartet
Rheinischer Sparkassenverband und Kreissparkasse Köln vergeben attraktive Preise an junge Nachwuchsredakteure
Köln, den 8. Januar 2021 Das Rennen um die beste Schülerzeitung ist eröffnet − bereits zum 40. Mal sucht die Kreissparkasse Köln zusammen...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
weitere Informationen
BEACHBAG – WE ARE YOUNG
Beachbag besteht aus den beiden DJs und Produzenten Andreas und Thomas. Die beiden gebürtigen Rosenheimer legen seit etlichen Jahren gemeinsam auf und starteten im Jahre 2013 mit ihren ersten Produktionen.
Nun erscheint mit „We Are Young“ ihre mit...
LIKA MORGAN Ready Or Not
Die amerikanische Sängerin und Produzentin LIKA MORGAN ist mit einem weiteren Dancefloor Smasher zurück! Dieses Mal hat die talentierte Multi-Instrumentalistin einen zeitlosen Klassiker ausgewählt, mit dem alle mehr als vertraut sind: READY OR NOT...
Bibliothek to go - Stadtbibliothek Köln bietet Service für kontaktlose Mediennutzung an
Mit dem Ende der Weihnachtsferien werden wieder verstärkt Lektüre und Literatur für Schule, Prüfungen oder Weiterbildung gebraucht – die Stadtbibliothek Köln bietet hierfür einen Service an. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in seiner aktuellen Cor...
Was tun gegen Verschwörungsideologien?
Neue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten
Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der...