Bibliothek to go - Stadtbibliothek Köln bietet Service für kontaktlose Mediennutzung an
Mit dem Ende der Weihnachtsferien werden wieder verstärkt Lektüre und Literatur für Schule, Prüfungen oder Weiterbildung gebraucht – die Stadtbibliothek Köln bietet hierfür einen Service an. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in seiner aktuellen Coronaschutzverordnung vorgesorgt und ermöglicht Bibliotheken, einen Bestell- und Abholservice von Medien anzubieten. Auch die Kölnerinnen und Kölner können davon profitieren und ab Samstag, 16. Januar 2021, im Online-Katalog der Bibliothek maximal fünf Medien (Bücher, Hörbücher, Filme, Zeitschriften etc.) kostenfrei bestellen. Notwendig ist dafür nur ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Ausgabe erfolgt nach Benachrichtigung kontaktlos und unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben und Hygieneregeln an einem speziellen Ausgabefenster.
Die Rückgabe der Medien ist erst wieder mit Öffnung der Stadtbibliothek notwendig, in dringenden Fällen kann sie am Rückgabeautomaten der Zentralbibliothek erfolgen.
Wir suchen die eingehenden Bestellungen heraus und stellen die Medienpakete in Papiertaschen zur Abholung bereit. Um den Abholvorgang so kurz wie möglich zu halten, werden alle Medien bereits im Vorfeld verbucht, erläutert Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln.
Die Stadtbibliothek bietet damit trotz der pandemiebedingten Schließzeit allen Mitgliedern einen kontaktlosen Zugang zu den Medienbeständen. Weiterhin gilt das Angebot eines kostenlosen Online-Zugangs zu den vielfältigen Digitalangeboten der Stadtbibliothek mit Film- und Musikstreaming, E-Book-Ausleihe, E-Learning sowie deutscher und internationaler Presse. Alle Kölnerinnen und Kölner können die digitalen Angebote kostenfrei auch ohne Ausweis nutzen – sie müssen nur formlos eine Kennung beim Kundenservice der Bibliothek anfordern.
Die Abholstation an der Zentralbibliothek ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 geöffnet. In den Stadtteilbibliotheken ist das Abholen an den jeweiligen Öffnungstagen von 12 bis 18 Uhr möglich. In Sülz ist der Service wegen der räumlichen Gegebenheiten leider nicht realisierbar. Ablaufende Bibliotheksausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum Ende der Corona-bedingten Schließzeit. Bereits vorbestellte Medien können ab nächster Woche zu den genannten Zeiten ebenfalls abgeholt werden.
Die Räume aller Einrichtungen der Stadtbibliothek bleiben bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Veranstaltungen, Facharbeitstrainings und Programme des Schulservice finden zurzeit online statt. Detaillierte Informationen finden sich unter www.stadtbibliothek.koeln – dort können im Katalog auch die Online-Bestellungen erfolgen – und der Kundenservice der Stadtbibliothek steht per Mail an kundenservice@stbib-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221-23939 zur Verfügung.
Stadtbibliothek Köln
Auskünfte per E-Mail
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter
weitere Beiträge
KLIMA FREUNDE beantragen flächendeckende Testung in KiTas
22.02.2021, Köln. Die KLIMA FREUNDE halten eine Öffnung der Kitas für alle Kinder, ohne konsequente Corona-Teststrategie für leichtsinnig und unverantwortlich. Auf Initiative der Ratsgruppe KLIMA FREUNDE beantragt diese deshalb gemeinsam mit der R...
Digital-VÖ der beliebten TV-Serie Drei Damen vom Grill 1. Staffel, VÖ: 12.03.2021
„Was hab‘ ich ein Glück, dass ich ein lediges Fräulein bin.“ – Margarete Färber
Sie haben richtig gelesen, werte Medienpartner. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit insistierten zwar unverheiratete, jedoch durchaus emanzipierte Frauen von 20 bis w...
Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche Forschung unter Corona-Bedingungen
Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit ihren Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur All...
Gaffel Jukebox: Freunde der Brauerei stellen ihre Lieblingssongs bei Spotify vor
Köln, 15. Februar 2021 – Nicht nur die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube werden von der Privatbrauerei Gaffel reichweitenstark genutzt. Als Event-orientierte Unternehmen ist das beliebteste Kölsch in der Gastronomie auch auf Spot...
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Rechtsextrem und rassistisch motivierte Taten reichen von psychischer Gewalt bis hin zu körperlichen Schädigungen und richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und Personen of Color (BPoC). Ein Forschungsproje...
weitere Informationen
Alice Phoebe Lou mit zweitem Song aus dem neuen Album "Glow" VÖ: 19.03.21
Alice Phoebe Lou präsentiert ihre wundervolle neue Single „Dirty Mouth“ zusammen mit einem schönen, selbstgemachten Video, gedreht in ihrer Heimatstadt Kommetjie, Südafrika.
Voller schimmernder Selbstsicherheit und glückseliger Melodien ist „Dirty...
Ausstellung "Broken Hymen Reconstructed" Galerie Orange
Die Galerie Orange präsentiert Werke ClaudeHildes a.k.a. Julia Thurnau aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation und Film. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen in ineinandergreifenden medialen Präsentationsformen Identit...
Mike Candys‘ Re-Edit des viralen TikTok-Hits WELLERMAN ist da!
In Zürich aufgewachsen, aber ein musikalischer Weltenbummler, genießt Mike Candys die Aromen von Dance, House und Electro House und bringt seine klassische Musikausbildung in die Musikhitliste dieser Generation auf ein neues Level. Mit seiner musi...
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen
Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschu...