#Ausweiskontrolle – Dürfen die das?
Neue Kampagne erläutert die Befugnisse des Ordnungsdienstes bei Kontrollen
Täglich sind Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln für ein sicheres und faires Miteinander in den Veedeln im Einsatz. Die Frauen und Männer, die sich in Köln um die Gefahrenabwehr, Ordnung, Notlagen und den Infektionsschutz kümmern, sehen sich zunehmend mit Beleidigungen, Bedrohungen, körperlichen Angriffen und Widerständen konfrontiert.
Häufig beginnen Widerstände damit, dass Betroffene ihnen in ordnungsrechtlichen Maßnahmen die Befugnisse absprechen. Egal, ob weggeschnippter Zigarettenstummel, liegengelassener Hundehaufen, Ruhestörung oder aggressives Betteln: Stellt der Ordnungsdienst eine Ordnungswidrigkeit fest, müssen die Personalien der Betroffenen aufgenommen werden. Die Mitarbeitenden fragen dann nach dem Ausweis – und darauf folgt die häufige Reaktion:
"Das dürfen Sie nicht", "Das darf nur die Polizei", "Nein, Ihr seid nur das Ordnungsamt". Daraus entstehen immer dieselben Diskussionen über Befugnisse, ob der Ordnungsdienst zum Beispiel die Personalien feststellen, Musikanlagen sicherstellen und Platzverweise aussprechen darf.
"JA! Die dürfen das!"
Mit diesem Aufhänger möchte der Ordnungsdienst der Stadt Köln mit diesem Missverständnis aufräumen und aufklären, damit den Einsatzkräften mit mehr Respekt begegnet wird. Der kommunale Ordnungsdienst hat laut Gesetzgeber (Polizeigesetz NRW in Verbindung mit dem Ordnungsbehördengesetz NRW) nahezu identische Befugnisse wie die Polizei. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, einige wenige wissen es – und sind dennoch nicht kooperativ bei Kontrollen.
Ab heutigen Dienstag, 19. Januar 2021, hängt das Plakatmotiv der neuen Kampagne in den städtischen Informationsanlagen. Die Aussage ist deutlich:
#Ausweiskontrollen in ordnungsrechtlichen Maßnahmen gehören zum Alltag des Ordnungsdienstes!
Die Kampagne wird auch auf den städtischen Social-Media-Auftritten bei Instagram, Facebook und Twitter begleitet. Dort werden die beiden Protagonisten der Kampagne aus ihrem Einsatzgeschehen berichten. Sie schildern, was sie im Dienst erleben, welche Befugnisse sie haben und wieso diese für ihre Arbeit wichtig sind.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns
Abbildung © Stadt Köln
weitere Beiträge
ANGA COM: Verschiebung der Messe auf 2022 – Neuer Online-Kongress vom 8. bis 10. Juni 2021
ANGA COM: Verschiebung der Messe auf 2022 – Neuer Online-Kongress vom 8. bis 10. Juni 2021
- Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online wird verlegt auf 10. bis 12. Mai 2022
- Neuer Online-Kongress ANGA COM DIGITAL vom 8. bis 10. Juni 2021
- Virt...
Barack Obama und Bruce Springsteen veröffentlichen gemeinsamen Podcast "Renegades: Born In The USA"
HIGHER GROUND UND SPOTIFY KÜNDIGEN PODCAST 'RENEGADES: BORN IN THE USA' MIT PRÄSIDENT OBAMA UND BRUCE SPRINGSTEEN AN
Die Produktionsfirma von Präsident Barack Obama und Michelle Obama, Higher Ground, und Spotify haben den zweiten Original-Podcast...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 69,1
1.022 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 24. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 33.238. (Vortag: 33.147) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl lieg...
BigCityBeats vernetzt Deutschland im Lockdown mit dem besonderen BigCityBeats Club Kitchen “Kitchen Impossible” Abend
Club Music und Kulinarik: BigCityBeats verbindet am Sonntagabend die heimischen Küchen deutschlandweit
BigCityBeats Club Kitchen Warm Up mit Sternekoch Alexander Wulf und Superstar-DJ Alle Farben
Sternekoch Tim Mälzer im Duell gegen BigCityBeats R...
Leon Bridges und Keite Young covern "Like A Ship"
Am Freitag wurde das Cover des Underground-Klassikers "Like A Ship" des mit dem Grammy ausgezeichneten R&B-Künstlers und Songwriters Leon Bridges unter dem Titel Leon Bridges & Keite Young - "Like A Ship" released. Leon gibt "Like A Ship", das urs...
weitere Informationen
Start der Verbändeanhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
Köln, 02.03.2021 NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - der bisher erfolgreichsten Volksinitiative in...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 70,8
1.011 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 15. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 32.372. (Vortag: 32.275) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt...
HARRIS & FORD X NEPTUNICA - BYE BYE
Da braut sich etwas zusammen: Am 19. Februar erscheint die neue Single „Bye Bye“ von Harris & Ford und Neptunica.
Gleich einem plötzlichen Unwetter entwickelt sich der Track rasant von einer unbeschwerten Spieluhr-Melodie über kämpferische Vocals a...
Die Flippers – Für immer im Herzen: Das Abschiedskonzert Die limitierte Jubiläumsedition – Erhältlich ab dem 26.03.2021!
Vor 10 Jahren nahmen Die Flippers, Könige des Schlagers, Abschied von ihrem Publikum. Das Abschiedskonzert in der restlos ausverkauften Arena 2011 war der emotionale Abschluss der erfolgreichsten Schlagerband der deutschen Musikgeschichte.
Als Wür...