Gleich zwei Gewinnerinnen des ART COLOGNE-Wettbewerbs Lenia Friedrich und Sina Guntermann gestalten Gaffel Kölschstangen
Köln, 16. November 2021 – Seit 2012 gestalten Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) exklusiv zur ART COLOGNE eine Kölschstange. Für diesen Wettbewerb stiftet die Kölner Privatbrauerei Gaffel jährlich ein Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro. Zudem wird der Siegerentwurf in limitierte Auflage produziert.
Aufgrund der coronabedingten Verschiebung werden auf der diesjährigen ART COLOGNE (17.-21. November) gleich zwei Gewinnerinnen vorgestellt. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20. November 2021, um 16 Uhr, in der Talks Lounge der Halle 11.1 der ART COLOGNE statt
Sina Guntermann, die Preisträgerin 2020, überzeugte die Jury mit dem Entwurf „Le Grand K.ölsch“. Sie platziert eine Kölschstange unter zwei Glasglocken und versieht die Handzeichnung dieses Stilllebens mit dem Schriftzug „Le Grand K.ölsch“. Damit verweist die Kölner Regisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin auf das Urkilo („Le Grand K“), welches in Paris unter zwei Glasglocken in einem Tresor im internationalen Büro für Maß und Gewicht aufbewahrt wurde.
Der diesjährige Preis geht an Lenia Friedrich. In ihrem künstlerischen Konzept erscheint das klassische Kölschglas im Kostüm eines Sektkelches. Die zylindrische 0,2l-Stange verwandelt sich durch eine scherenschnittartige Camouflage in ein maßstäblich verkleinertes glamouröses Glas-Objekt. Die Gegensätze zum Alltagsgetränk Bier und dem bei besonderen Gelegenheiten konsumierten Sekt werden präsent. Lenia Friedrich studiert seit 2018 an der Kunsthochschule für Medien. Sie produziert animierte Musik- und Erklärvideos. Zudem bietet sie Kreativ-Workshops für Kinder an und gibt ihr Wissen über Digitales Zeichnen, Stop-Motion und andere künstlerische Prozesse weiter.
„Die Arbeiten haben mittlerweile unter den langjährigen Wegbegleitern der ART COLOGNE, aber auch unter vielen Gaffel-Fans Begehrlichkeit geweckt und sich zu Sammler-Objekten entwickelt“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Im Rahmen des Wettbewerbs erhalten wir jedes Jahr eine Vielzahl spannender Einsendungen.“
„Die inzwischen zehn Editionen zeigen beeindruckend das breite Spektrum künstlerischer Herangehensweisen bei der Gestaltung des zylindrischen Glases“, freut sich Heike Ander, Kuratorin an der Kunsthochschule für Medien Köln. „Jedes Jahr lässt sich so im Moment des Sich-Zuprostens kurz innehalten und der Blick schärfen für das, was unmittelbar vor unseren Augen liegt.“
Bisherige Preisträger: 2012 Martin Wanka, 2013 Johannes Bendzulla, 2014 Johannes Post, 2015 Matthias Conrady, 2016 Andy Kassier, 2017 Anna Baydak, 2018 Sissy Schneider, 2019 Jiha Jeon.
www.sguntermann.com
www.leniafriedrich.de
gaffel.de
www.khm.de
www.artcologne.de/
Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
weitere Beiträge
TheDoDo der Deutschrap-Rookie und Ausnahmekünstler veröffentlicht neue Single „Lipgloss“
Mit dem Release von „Rockstar“ (feat. Bausa) und der Veröffentlichung seiner ersten EP „Traumfänger“ hat der junge Ausnahmekünstler TheDoDo im letzten Jahr bewiesen, dass man ihn musikalisch nicht in eine Schublade stecken kann. Nun meldet er sich...
Schüleraustausch und Gap Year in 2023 / 2024: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick
Auslandsjahr 2023/2024: Corona hat die Möglichkeiten für junge Leute verändert. Die Broschüre „Auf in die Welt“ gibt eine aktuellen Überblick
Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kenn...
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
15.05.2022 Dialog mit dem Original - Inge Schmidt
Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns in der Ausstellung "Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben" ihrer Arbeit "Kopf nach rechts auf Wandkonsole". Falls noch Zeit blei...
Kaffee-Tempel mit Charme - Sinan Özer führt das Café Klar in Ehrenfeld
Köln-Ehrenfeld. Auf der Suche nach einem schönen Café in ruhiger Lage, entdeckte unsere Redakteurin Regina Nußbaum ein wahres Juwel: Das Café Klar in der Ehrenfelder Klarastraße 3, nur 30 Schritte entfernt von der lebhaften Venloer Straße im Herze...
weitere Informationen
Zwei Konzerte in Rodenkirchen im Kulturfrühling: Kammeroper Köln und Duo Violinkonzert
Im Kulturfrühling Rodenkirchen veranstaltet die Bürgervereinigung Rodenkirchen zwei Konzerte mit klassischer Musik. Am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr ist die Kammeroper Köln zu Gast im Kölner Ruderverein von 1877. Gäste erwartet eine Auswahl beka...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
Früh erfindet sein Radler neu – Das Früh NaturRadler geht an den Start
Als Schöpfer des ersten Kölner Radlers hat Früh Kölsch bereits im Jahr 2012 vorgemacht, wie sich traditioneller Genuss und zeitgenössische Trends in einem geschmackvollen Mix unter einen Kronkorken bringen lassen. Heute, genau zehn Jahre später, g...
Aktuelles CHE Hochschulranking: Alanus Hochschule in Architektur und Erziehungswissenschaft in der Spitzengruppe
Das Ergebnis des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das im neuen ZEIT Studienführer 2022/23 und ab heute in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINE erscheint, bezeugt der Alanus Hochschule ...