ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogramms, der Open Air Plaza und der zahlreichen Abendveranstaltungen bei allerbestem Sommerwetter.
Mit über drei Tage mehr als 18.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurden alle Erwartungen an den Restart übertroffen. Dies entspricht über 90 % der Teilnehmerzahlen des Rekordjahres 2019 – eine Bilanz zum Restart, die im Vergleich zu anderen internationalen Messen absolut herausragend ist.
Dazu kamen über 390 Aussteller aus 33 Ländern auf mehr als 22.000 qm Bruttoausstellungsfläche. Besonders viele Flächenerweiterungen und Neuzugänge verzeichnete die Fachmesse für Breitband, Fernsehen & Online dieses Jahr insbesondere bei den Themen Glasfaser, DOSCIS 4.0 und Connectivity. Bei den Medienthemen standen Streaming, OTT und AppTV im Vordergrund.
Zu den Höhepunkten des Kongressprogramms zählten in diesem Jahr erstmals 5 Gipfeldiskussionen mit gleichermaßen hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern aus der Breitband- und der Medienbranche wie Susanne Aigner (Discovery), Nicole Agudo Berbel (Seven.One Entertainment Group), Matthias Dang (RTL Deutschland), Thorsten Dirks (Deutsche Glasfaser), Srini Gopalan (Deutsche Telekom), Andreas Laukenmann (Vodafone Deutschland), Timo von Lepel (NetCologne), Dr. Daniel Ritz (Tele Columbus), Dr. Christoph Schneider (Amazon Prime Video), Christine Strobl (ARD) und Elke Walthelm (Sky Deutschland).
Thomas Braun, Präsident des Breitbandverbandes ANGA: „Die Rückmeldungen der Aussteller und Besucher, die ich erhalten habe, waren geradezu euphorisch. Der Erfolg der Veranstaltung wird unsere boomende Branche zusätzlich beflügeln. Hinzu kommt eine klare und einhellige Botschaft an die Politik: Die öffentliche Verwaltung muss die versprochene Entbürokratisierung und Digitalisierung jetzt zügig umsetzen, und dies nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Ländern und Kommunen.
Unsere ANGA COM hat ihre Position als branchenführender Markplatz und Kongress unter schwierigsten Bedingungen nochmals eindrucksvoll ausgebaut. Meine herzlichste Gratulation gilt unserem Geschäftsführer Dr. Peter Charissé, der immer an das erfolgreiche Comeback der Präsenzmesse geglaubt hat und das mit Hartnäckigkeit und Geschick und einem sensationellen Ergebnis unter Beweis gestellt hat.“
ANGA-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé: „Das waren drei intensive Tage der Nähe, Inspiration und Lebensfreude, auf die wir unter schwierigen Ausgangsbedingungen lange und hart hingearbeitet haben. Nachdem wir alle lange nicht wussten, ob wir das so nochmal erleben werden, sind wir überglücklich über das fulminante Comeback. Die sehr guten Zahlen sind das eine, noch mehr gefreut hat mich aber die fantastische Stimmung unter den Ausstellern, Sponsoren und Besuchern.“
Axel Sihn, stellvertretender Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Media Networks: „Unsere Mitgliedsunternehmen sind begeistert von dem fulminanten Restart der ANGA COM. Die Nachfrage der Besucher war ebenso hervorragend wie die Stimmung. Die ANGA COM hat sich in schwierigen Zeiten als großartiger und unverzichtbarer Motor für die Weiterentwicklung unserer Branche bewährt. Sie war, ist und bleibt für unseren Fachverband die absolute Nr. 1. Unser Dank und Glückwunsch gebührt ganz besonders ANGA COM-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé und seinem Team, unter den herausfordernden Pandemiebedingungen in der Planungszeit war er mehr denn je der Architekt und Treiber des Erfolgs.“
Die ANGA COM 2023 wird vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln stattfinden.
Quelle/ Copyright Foto: https://angacom.de
weitere Beiträge
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
meinBafög - Kölner Start Up bei Stiftung Finanztest: bester Antragsassistent
MeinBafög – Kölner Start Up von Stiftung Finanztest zum besten privaten Antragsassistenten für BAföG bestimmt – neuer BAföG-Satz: ab sofort bis zu 931 Euro monatlich!
Köln – Das Kölner Start Up meinBafög ist vergangene Woche zum besten privaten...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
weitere Informationen
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses D...