Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.
Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie hat Kunsttheorie und -geschichte sowie Cultural Studies in Odesa studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die ukrainische Moderne. Vor dem Krieg in der Ukraine ist sie über Lwiw, Warschau und Berlin nach Köln geflüchtet.
Im Rahmen der UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Herrmann Reemtsma Stiftung konnte die 28-jährige Kunsthistorikerin für ein Jahr am Museum Ludwig angestellt werden. Zusätzlich unterstützt wird die Einstellung von Yulia Berdiiarova durch die Gerda Henkel Stiftung.
Die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Herrmann Reemtsma Stiftung bieten durch die UKRAINE-Förderlinie die Übernahme der Personalkosten und somit Unterstützung für öffentliche Museen und Sammlungen, wenn diese geflüchtete Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen aus der Ukraine oder russische Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen, die wegen ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine Russland verlassen müssen, einstellen.
Yulia Berdiiarova hat ein Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und deren Familien organisiert. In den jeweils zweitägigen Workshops sehen sich die Kinder Werke verschiedener bekannter Künstler*innen, -darunter sind auch Ukrainer*innen- im Museum Ludwig an. Nachdem sie über die Kunst gesprochen haben, lernen sie in der Werkstatt mehr über die künstlerischen Techniken und kreieren dadurch inspiriert eigene Kunstwerke.
Die jeweils zweitägigen Workshops sind mit Unterstützung der Leiterin der Kunstvermittlung im Museum Ludwig, Angelika von Tomaszweski, konzipiert worden. Sie sind kostenlos und richten sich an Familien aus der Ukraine mit Kindern ab 6 Jahren. Sie werden durch die Förderinnen der Kunst:Dialoge, einer Initiative der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig, unterstüzt.
Für die Termine am 19.7. und 20.7. sowie 21. und 22.7. sind noch Anmeldungen möglich unter https://forms.gle/GFVZPNDiviHe3b9SA , gerne auch in ukrainischer Sprache.
Unter dem Titel “Dreaming about the future with Malevitch” gibt es weitere Workshops zur Kunst des in Kyiv geborenen Kasimir Malewitschs und seiner futuristischen Ideen für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Am 29. Juni und 20. Juli zeichnen die Kinder die Menschen der Zukunft – Malewitsch nannte sie zemlyanyti. Außerdem sprechen sie über ihren Blick auf die Zukunft unseres Planeten und wie Menschen dort leben werden. Am 27. Juli und 3. August geht es um die Gestaltung von Häusern der Zukunft. Der Workshop basiert auf Malewitschs Idee der Architektone, der Kombination von einfachen geometrischen Figuren.
Für diese Workshops kann man sich unter https://forms.gle/UNcMbzVU5a1TVenTA
Informationstexte auf Ukrainisch zu den Ferienprogrammen gibt es hier.
Von Juni bis August bietet das Museum Ludwig jeden Freitag um 15 Uhr eine Highlight-Führung durch die Sammlung in ukrainischer Sprache an. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht möglich. Eintritt und Teilnahme sind kostenfrei. Treffpunkt ist an der Kasse des Museum Ludwig.
Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: ©Guido Schiefer
weitere Beiträge
Strategien für eine zukunftsfähige Mobilität Forschungsprojekt zur Stärkung der Automobilindustrie
Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden Veränderungsprozessen zu unterstützen, hat ein Konsortium aus Wissenschaft und Interes...
Zeltfestival Ruhr hisst die Zelte!
Bestes Ausflugsziel in der Region: Die weiße Zeltstadt am See mit 39 Show-Highlights ++ Tickets für Kurzentschlossene
Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer langen Atempause legen in diesen Tagen die Gewerke auf dem Veranstaltungsterrain am...
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
Jeck im Sunnesching ist zurück: Am 27. August und 3. September wird in Bonn und Köln gefeiert / Premiere für Bläck Fööss
Köln, 15. August 2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist Jeck im Sunnesching wieder zurück. Bis zu 30.000 Jecke werden am 27. August in der Bonner Rheinaue erwartet. Damit wird die Rekordmarke von 2019 erneut überboten. Am 3. September f...
Gastspiel: „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“
Ein multimedialer Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab 8 Jahren disdance project spielt die 2015 entstandene Inszenierung aus aktuellem Anlass zu Beginn des nächsten Schuljahres im Theater der Keller in Köln.
Das Pr...
weitere Informationen
Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen un...
KATI K präsentiert offizielles „Wehzutun“ Video
Der Ex Partner hat jemanden neues. Schlimm genug. Doch noch krasser, dass er dem neuen Menschen an seiner Seite plötzlich all das gibt, was er einem nie geben konnte. Vertrauen, Sicherheit, Liebe. Ein Schmerz, den KATI K in ihrer neuen Ballade „We...
Gefahr am Rheinufer - Kriegsmunition: Stadt Köln warnt davor, den Uferbereich zu betreten oder verdächtige Gegenstände anzufassen
Mal sind es Patronen, dann wieder Granaten. Immer öfter werden durch das Niedrigwasser des Rheins Relikte der beiden Weltkriege freigelegt. So entdeckten Spaziergänger am Sonntagabend bei Poll eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg. Der Kampfmittel...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...