Vortragsreihe zu Atmosphären des architektonischen Raums
„architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln im Wintersemester 2020/21 ausschließlich digital
Ab dem 10. November sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Soziologie, Philosophie und Wissenschaft dienstags um 19 Uhr über Atmosphären des architektonischen Raums. Weitere Informationen und den Link zur Zoom-Konferenz finden Sie unter dem jeweiligen Veranstaltungsdatum im Terminkalender der Hochschule ( www.th-koeln.de/termine).
Sowohl im praktischen Architekturentwurf als auch in der Theorie gehören das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphäre im Raum zum Handwerkszeug von Architektinnen und Architekten. In ihren Vorträgen thematisieren die Expertinnen und Experten die Wirkungen von Material, Mensch, Farbe, Licht und Geometrie auf den Raum.
10. November 2020
Prof. Gernot Böhme
Den Auftakt macht Prof. Gernot Böhme, Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie e.V., mit seinem Vortrag „Architektur – eine visuelle Kunst? Die Bedeutung von Foto und Atmosphäre in der Architektur“. Er beschäftigt sich mit der Frage, welche Atmosphäre Gebäude ausstrahlen. Gernot Böhme war von 1978 bis 2002 Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.
17. November 2020
Prof. Jórunn Ragnarsdóttir
Die isländische Architektin Jórunn Ragnarsdóttir ist Professorin für Architektur an der Kunstakademie Düsseldorf und Partnerin im Büro Lederer+Ragnarsdóttir+Oei in Stuttgart. In ihrem Vortrag „16 Stationen“ beschreibt sie am Beispiel der Remstalgartenschau die Wirkung von Funktion und Raum.
1. Dezember 2020
Dr. Theresia Leuenberger
Die Architektin Dr. Theresia Leuenberger lehrt an der Hochschule der Künste Bern zu räumlichen und sozialen Aspekten des Designs. Sie forscht unter anderem an der TU Berlin im Fachgebiet Architektur- und Planungssoziologie. In „Mensch und Raum – zur sozialen Dimension von Atmosphären“ behandelt sie die Frage nach der sozialen Dimension von Atmosphären.
8. Dezember 2020
Prof. Dr. Axel Buether
Prof. Dr. Axel Buether ist Medienwissenschaftler, Wahrnehmungspsychologe und Architekt sowie Mitbegründer der modernen Farbpsychologie. Der Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal behandelt in seinem Vortrag die Themen Farbe, Licht und Raum.
15. Dezember 2020
Prof. Kazu Blumfeld Hanada
Der Architekt Prof. Kazu Blumfeld Hanada unterrichtet weltweit, unter anderem an der Tama Art University in Tokio, der Architectural Association School of Architecture in London, am National College of Arts in Norwegen, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität der Künste in Berlin. Seit 2008 hat er eine Professur an der Münster School of Architecture inne. In seinem Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit“ zeigt er die Spur der Modernität in der Architektur.
12. Januar 2021
Prof. Andreas Denk und Prof. Uwe Schröder
Prof. Andreas Denk lehrt Architekturtheorie an der TH Köln. Der Architekt Uwe Schröder ist Professor an der RWTH Aachen. Die beiden Autoren stellen zum Ausklang der Vortragsreihe die „Sieben Atmosphären – ein architektonischer Fotoroman mit mehreren Challenges“ vor.
Die Vorträge werden im Anschluss auf dem YouTube-Kanal „Architectural Tuesday“ bereitgestellt.
Über den „architectural tuesday“
Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem akademischen Jahr unter einem bestimmten Thema; sie richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die Konzepte entstehen in den Instituten der Fakultät.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien
Quelle: www.th-koeln.de
weitere Beiträge
Paul Kalkbrenner veröffentlicht neue Single “Graf Zahl“
In seiner Kindheit in Ostdeutschland hatte Paul Kalkbrenner das große Glüch, Zugang zum West TV zu haben, wo er in den Genuss kam die „Sesamstraße“ mit seinem Bruder Fritz täglich anzuschauen.
„Graf Zahl“ ist Kalkbrenners neuester Release, ein sti...
Israel / Palästina: Keine Impfstoffe gegen COVID-19 in den besetzten Gebieten
BERLIN, 05.01.2021 – Während Israel eine der am schnellsten anlaufenden und umfangreichsten Impfkampagnen angeschoben hat, sind die knapp 5 Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen davon bisher ausgeschl...
02.02.2021 Lustvolle Bürgerbeteiligung: die nonconform ideenwerkstatt (Online-Gespräch)
Seit 2015 wurden von Vertreter*innen der Kölner Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet. Nach einer Pilotphase im Jahr 2020 sollen sie nun in erweitertem Umfang angewandt und erprobt...
Andrea Berg kündigt neues Album an "Andrea Berg - In Liebe" an mit den schönsten Liebesliedern ihrer Karriere - VÖ 05.02.2021
Pünktlich in der Woche vor dem Valentinstag veröffentlicht Sony Music erstmals ein Album mit einer Auswahl der schönsten Liebeslieder von Andrea Berg: Am 5. Februar 2021 erscheint „In Liebe“ mit 18 Songs und nimmt die Fans der Ausnahmekünstlerin m...
Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum
Bericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnrau...
weitere Informationen
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
Feiertagslektüre für Lovecraft-Fans: Das mysteriöse Text-Adventure 'The Innsmouth Case' erscheint heute für Nintendo Switch!
Wiesbaden, 28. Dezember 2020 - Publisher Assemble Entertainment und Entwickler Robot Pumpkin Games veröffentlichen heute das Text-Adventure-Spiel The Innsmouth Case für die Nintendo Switch. Das Grusel-Comedy-Text-Adventure ist ab heute regulär für...
MIKE CANDYS, NEPTUNICA & MARMY OVERDOSE
Pünktlich zum Ende des Jahres veröffentlichen Mike Candys, Neptunica und Marmy ihre neue Single „Overdose“. Die antreibende Bassline, düsteren Synths und einprägsame Melodie sorgen für einen Dance-Track, von dem man nicht genug bekommt. Es ist die...
Prof. Birgit Mager erhält internationalen Designpreis Auszeichnung für herausragende Design-Ausbildung
Prof. Birgit Mager von der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln erhält die „Sir Misha Black Medal 2020“, die für herausragende Leistung in der Designausbildung verliehen wird. Mit dem Preis werden Lehrende geehrt, die die Ausbild...