Kreissparkasse Köln lädt zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler ein
Existenzgründer-Planspiel findet online statt und passt zur Idee des digitalen Lernens
Köln, den 30. November 2020 - Aus einer Vision das „eigene Ding“ machen, davon träumen viele junge Menschen. Ein Startup von der Idee bis zum Businessplan durchspielen können Jugendliche ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler. In Kürze startet die neue Wettbewerbsrunde bei dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Schüler, das die Kreissparkasse Köln jedes Jahr gemeinsam mit weiteren Sparkassen, dem ZDF, dem „stern“ und Porsche veranstaltet. Für die neue Spielrunde können Schülerteams sich bis zum 24. Februar 2021 online anmelden.
Bei dem Planspiel gründen Schülerteams ein fiktives Unternehmen und erstellen ein Geschäftskonzept. Sie sammeln auf diese Weise praxisnah Erfahrungen über berufliche Selbstständigkeit und schärfen Soft Skills wie Teamwork und Zeitmanagement. Während der viermonatigen Spielphase gilt es, neun Aufgaben zu lösen. Dies geschieht online auf der Spieleplattform, so dass der Wettbewerb von den Schülern ortsunabhängig absolviert werden kann – und damit gut zum Zeitgeist des digitalen Lernens passt. Ausgezeichnet werden nicht die originellsten Geschäftsideen, sondern die schlüssigsten Businesspläne.
Die Kreissparkasse Köln prämiert die erfolgreichsten Teams in ihrem Geschäftsgebiet mit Preisgeldern von insgesamt 1.550 Euro. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben der Bewerbungsmappe beigefügt werden kann. Mitmachende Schulen erhalten das Siegel „Gründerpreis-Schule“, mit dem sie ihr Engagement bei der Vermittlung von Wirtschaftsthemen demonstrieren können.
Die zehn besten Teams deutschlandweit werden darüber hinaus im Juni 2021 bei der Bundessiegerehrung in Hamburg ausgezeichnet – bei der letzten Wettbewerbsrunde fand diese coronabedingt virtuell statt. Als Preise winken ein mehrtätiges Management- und Persönlichkeitstraining mit Outdoor-Aktionen sowie ein Zukunftsworkshop in Berlin.
Teilnehmen können Gruppen von drei bis sechs Schülern. Unterstützend stehen den Teams Unternehmenspaten, Lehrer und die Spielbetreuer der Sparkassen zur Seite. Ansprechpartnerin bei der Kreissparkasse Köln ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351. Anmeldungen erfolgen im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler. Hier sind ebenfalls weitere Informationen zum Wettbewerb sowie ein Video der digitalen Siegerehrung 2020 der Kreissparkasse Köln abrufbar.
Seit 1999 haben insgesamt über 86.000 Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. Ziel der Kreissparkasse Köln und ihrer Partner ist es, das Gründungsklima zu fördern und potenziellen Unternehmern von morgen Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der Wettbewerb möchte Jugendlichen frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenz vermitteln. Diese Zielrichtung honoriert auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das den Wettbewerb unterstützt.
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/
weitere Beiträge
Radverkehr von Mülheim über Nippes nach Ehrenfeld
Maßnahmen zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs – kurzfristige Optimierungen
Die Verwaltung erarbeitet derzeit auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 7. Juni 2018 die Neugestaltung des Niehler Gürtels hin zu einer attraktiven Fuß- und Radverbindung...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Im Bann des Nordens“ mit Bernd Römmelt
Für Bernd Römmelt ist der nördliche Polarkreis eine magische Linie, denn jenseits erstreckt sich ein weites, wildes Land. Seine Schönheit und Zerbrechlichkeit hat der Naturfotograf in unwirklichen Bildern abgelichtet. Im GRENZGANG-Stream zeigt er ...
Vanessa Mai: Neues Video "Leichter" OUT NOW
„Ich will nur, dass du weißt / ich komm nie wieder los von dir / wollt nie, dass es so passiert, doch wir sind gescheitert“, singt Vanessa Mai zu sanften Klavierklängen über das Gefühl, wenn zwei Menschen sich verlieren, aber noch nicht vergessen ...
09.02.2021 Wohnprojekte als Mietmodell - Ankerprojekte im Veedel (Online-Gespräch)
Der Verein LemAn e.V. – Leben mit Anderen – und Sahle Wohnen berichten
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #539 Online-Gespräch
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf Mietbasis ist der Wunsch vieler Wohnprojekte in Köln. Der Verein Lem...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 86,0
1.192 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 6. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 26.659. (Vortag: 26.423) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die...
weitere Informationen
12.01. - 22.02.2021 Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“ Galerie Orange Tegernsee
In der kommenden Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“
präsentieren wir Ihnen die neueste Werkserie des Skulpteurs Pio Ziltz.
Die Arbeiten des Künstlers zeigen erste Entstehungsprozesse etwa um 2011.
Die Symbiose aus Schlamm, b...
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
Schulsozialarbeiter geben Tipps für Lockdown Eltern-Ratgeber für zu Hause
Köln/Rhein-Erft, 11.01.2021. Die Schulsozialarbeiter der KJA Köln haben für die Zeit des Lockdowns einen „Eltern-Ratgeber“ geschrieben. Viele nützliche Tipps, von Tagesstruktur entwickeln, Lernzeit gestalten bis hin zur Ruhephase, ist an vieles ge...
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...