TH Köln – Themen und Termine vom 29. November bis 5. Dezember 2021
Montag, 29. November 2021
„Vom Bleiben-Wollen und Vergehen – Dürfen Lebendmaterialien in der zeitgenössischen Kunst “
TH Köln, Online-Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 29. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „Vom Bleiben-Wollen und Vergehen-Dürfen – Lebendmaterialien in der zeitgenössischen Kunst“ ein. Referentin Barbara Oettl wird im Vortrag anhand der Arbeiten von Marc Quinn, der französischen Künstlerin Orlan und des Kollektivs Tissue Culture & Art Project zeigen, welche Fragen des Ausstellens, Kuratierens und Konservierens durch die im 21. Jahrhundert hinzukommenden Lebendmaterialien aufgeworfen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Dienstag, 30. November 2021
„Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit“
TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr
Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 30. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ ein. In der Veranstaltung mit Referent Dr. Marcus Meier von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit werden die verschiedenen Facetten von Antisemitismus beleuchtet. Zudem soll aufgezeigt werden, wie in Bildungsarbeit Methoden und Konzepte antisemitismuskritisch entwickelt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Donnerstag, 30. November 2021
„architectural tuesday | Nils Nolting“
TH Köln, hybrider Vortrag, ab 19.00 Uhr, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln
Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Dienstag, 30. November 2021, ab 19.00 Uhr zu einem Termin der Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ ein. Referent Nils Nolting ist Architekt und sieht in Einfachheit und Reduktion sowie der Vermeidung von grauer Energie im Herstellungsprozess von Gebäuden den Schlüssel zum ökologischen Bauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet sowohl im Karl-Schüssler Saal der Fakultät für Architektur in Köln-Deutz sowie online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Präsenzveranstaltung findet unter 3G-Regeln statt. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion“
TH Köln, Online-Konferenz, 15.00 bis 17.30 Uhr
Die TH Köln, KölnBusiness und HyCologne - Wasserstoff Region Rheinland e.V. laden am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 15.00 bis 17.30 Uhr zu einer Online-Konferenz mit dem Titel „Kölnisch H2 Wasserstoff-Konferenz“ ein. Expertinnen und Experten referieren in verschiedenen Vorträgen über Projekte aus der Region rund um Wasserstoff. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Dino hat Hunger! - Bau Dein erstes Computerspiel.“
TH Köln, digitaler Workshop, 16.00 bis 17.30 Uhr
Das Team des Studiengangs Code & Context an der TH Köln veranstaltet am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 16.00 bis 17.30 Uhr einen digitalen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Kölner KinderUni“. Die Referentinnen Sahrah El Ghammaz und Lara Neuburg entwickeln zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Spiel und tauchen in die Welt von Scratch ein. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 11 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Lesen: Gleis 11.“
TH Köln, Online-Gespräch, 17.30 bis 19.00 Uhr
Das Forum Inklusive Bildung lädt am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung der Reihe „Ermutigungen“ mit dem Titel „Lesen: Gleis 11.“ ein. Regisseur Çağdaş Eren Yüksel hat auf der Suche nach der Geschichte seines Großvaters in seinem Dokumentarfilm mit sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern der ersten Generation gesprochen und ihre Geschichten auf die Leinwand gebracht. Nach der Anmeldung für die Veranstaltung erhalten Sie einen kostenfreien Streaminglink für den Film. Das Forum Inklusive Bildung ist eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Donnerstag, 2. Dezember 2021
„Ultraschallwellen in der Robotik & Bau eines Seismographen (8-14 Jahre)“
TH Köln, Workshop, 10.00 bis 13.00 Uhr, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1
Das Institut für Automation & Industrial IT der TH Köln veranstaltet am Donnerstag, 2. Dezember 2021, von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Kölner KinderUni“. In diesem Kurs baut Referentin Algorri Guzman mit den Teilnehmenden ein einfaches Seismometer. Dieses Gerät misst Schallwellen, die sich durch die Luft bewegen. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Donnerstag, 2. Dezember 2021
„Soziale Arbeit im Nationalsozialismus“
TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr
Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 2. Dezember 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr einen Online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ ein. Referentin Dr. Annemone Christians-Bernsee vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln beleuchtet im Vortrag verschiedene Facetten und geht explizit auf die Rolle der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus und auch auf die Geschichte der TH Köln in diesem Zusammenhang ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Quelle: www.th-koeln.de
weitere Beiträge
Afghanistan unter den Taliban: Massive Gewalt und gebrochene Versprechen
Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen und Frauen unterdrückt. Unter der Herrschaft der Taliban kommt es zu außergerichtlichen Hinrichtungen u...
Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen un...
Europapremiere im Gaffel am Dom: Brauhaus zeigt den 1. FC Köln live mit frischem Gaffel Kölsch und Südkurvenstimmung
Köln, 16. August 2022 – Europapremiere für den 1. FC Köln. Der Effzeh muss sich am Donnerstag in den Play-offs für die Gruppenphase der Europa Conference League qualifizieren.
Gegner ist der ungarische Erstligist Fehérvár FC. Das Hinspiel wird im...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...
Einzigartiges Projekt versorgt fortan 400 Schulkinder: Frühstück für Pänz rollt auf den Schulhof
Köln, Seit Februar versorgen die Mitarbeitenden des Projektes „Frühstück für Pänz“ bis zu 250 Schulkinder mit einem Frühstückssnack an der Kurt-Tucholsky-Schule. Dafür rollt derzeit an drei Wochentagen das „Frühstücksmobil“ auf den Schulhof. Das A...
weitere Informationen
Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird
500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey
Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der M...
Weltpremiere des „The Legends Team Cup
ATP Champions Tour“ im atemberaubenden Amphitheater von Pula - Die Arena Hospitality Group ist Kooperationspartner des Turniers
In dieser Saison wird Istrien seine Gäste mit einem neuen, außergewöhnlichen und aufregenden Weltereignis begrüßen. Der...
Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und Neuseeland
Zu sieben Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr 2023/24 lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein. Vom 31.8. bis 3.9.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen Beauftragte von Schulen und Sch...
Bürgerbeteiligung zur Ost-West-Achse
Ausbau von 14 Haltestellen im Stadtbezirk Lindenthal wird geplant
Seit Montag, 15. August 2022, fragen die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe alle Kölner*innen: Was halten Sie von den Umplanungen für die Haltestellen der Stadtbahnlinie 1 ...