"Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ von Barbara Beuys Portrait eines vergessenen Genies
Weilerswist, 30. November 2021. Acht Sinfonien, fünfzehn Ouvertüren, zehn Streichquartette und vieles mehr: Emilie Mayer war eine große Komponistin des 19. Jahrhunderts und genoss ab 1850 höchste Anerkennung. Auf Augenhöhe mit Ludwig van Beethoven, Robert Schumann oder Richard Wagner. Aber schon wenige Jahre nach ihrem Tod 1883 war sie aus dem musikalischen Gedächtnis verschwunden. Selbst vielen Klassikfreunden ist sie bis heute nicht bekannt. Die Kölner Autorin Barbara Beuys, die bereits zahlreiche Biografien über bedeutende Frauen wie Hildegard von Bingen, Maria Sibylla Merian, Sophie Scholl und Asta Nielsen verfasst hat, erinnert in ihrem neuen Buch „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ an die große Künstlerin. In historisch akribischer Arbeit stellt sie den musikalischen und persönlichen Werdegang Mayers vor und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe, die ihre Karriere in einer von Männern dominierten Musikwelt zu einem einzigartigen Ereignis machen. Das Buch ist auch als E-Book verfügbar.
Den Erfolg musste sich die 1812 geborene Komponistin mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit, aber auch mit Geschick und Bescheidenheit erkämpfen – und als Frau neue Wege gehen. Bewusst hat sie auf Ehe und Kinder verzichtet. Faktenreich, mit zahlreichen bisher unbekannten Zitaten aus historischen Quellen und bisher unentdeckten Spuren erzählt Barbara Beuys ebenso spannend wie informativ das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die ihren Platz in der Geschichte der Emanzipation hat. „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin“ macht ein Stück Geschichte lebendig, in dem die Wurzeln von Entwicklungen liegen, die bis heute unsere Zeit prägen.
Die promovierte Historikerin Barbara Beuys arbeitete als Redakteurin bei den Medien stern, Merian und Die Zeit. Als Autorin schrieb sie in 40 Jahren zweiundzwanzig Bücher. Darunter sind „Amsterdam unter deutscher Besatzung“, „Jüdisches Leben in Europa durch zwei Jahrtausende“, „Revolution im Kaiserreich – Die neuen Frauen 1900 - 1914“ sowie zahlreiche Biografien. 2017 erhielt sie den Luise Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebt als freie Autorin in Köln.
Die BBC hat am 29.11.2021 einen Beitrag über Emilie Mayer in „Composer of the Week“ gebracht: "Early Tragedy" ist unter https://www.bbc.co.uk/programmes/m0012103 zu hören.
Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche
Dittrich Verlag
232 Seiten
Format: 21,5 x 14 cm
Hardcover
ISBN: 978-3-947373-69-7
Preis: 22 Euro
https://www.velbrueck.de/dittrich/
Quelle: www.pr-koeln.de
weitere Beiträge
Weltpremiere des „The Legends Team Cup
ATP Champions Tour“ im atemberaubenden Amphitheater von Pula - Die Arena Hospitality Group ist Kooperationspartner des Turniers
In dieser Saison wird Istrien seine Gäste mit einem neuen, außergewöhnlichen und aufregenden Weltereignis begrüßen. Der...
Das 68elf - studio präsentiert: PARALLELE PROZESSE "GRENZEN.LOS.WERDEN" - Gruppe HIRASCHNEI
Paul Hirsch, Christiane Rath, Thomas Schneider zeigen individuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Grenzen und Grenzenlosigkeit in installativen Arbeiten
Laufzeit: 10.09.2022 - 22.10.2022
Eröffnung:&...
Text-RPG Roadwarden mit über 40 Stunden Spielzeit erscheint am 08.09.2022
Neue Roadwarden Demo auf Steam verfügbar!
Wiesbaden, 16. August 2022 - Publisher Assemble Entertainment und Ein-Mann Entwicklerstudio Moral Anxiety Studios kündigen das Release-Datum vom illustrierten Text-RPG Roadwarden an, welches am 8. Septembe...
Bürgerbeteiligung zur Ost-West-Achse
Ausbau von 14 Haltestellen im Stadtbezirk Lindenthal wird geplant
Seit Montag, 15. August 2022, fragen die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe alle Kölner*innen: Was halten Sie von den Umplanungen für die Haltestellen der Stadtbahnlinie 1 ...
600. Auftritt im Gaffel am Dom: Am 5. August feiert Björn Heuser Jubiläum mit seinen Fans - Stephan Brings gratuliert
Köln, 1. August 2022 – Am 5. August wird groß gefeiert. Denn dann steht Björn Heuser zum 600. Mal im Gaffel am Dom auf seiner Rondell-Bühne und singt mit den Gästen kölsche „Leeder“. Zur Feier des Tages bekommt der kölsche Barde Unterstützung von ...
weitere Informationen
Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird
500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey
Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der M...
NEU Yoga Kurs III. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 16.08.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA für 2023
USA-Aufenthalte junger Menschen sind auch in Corona-Zeiten gut machbar, Vorbereitung ist wichtig – Messe am 27.08.2022 in Köln gibt Insider-Informationen
Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen ins Ausland gehen, and...
Umweltinstitut: Landwirtschaftsministerium muss Pestizidreduktion voranbringen, nicht abschwächen
München, 16. August 2022. Das Umweltinstitut München kritisiert die Ankündigung aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich gegen ein Pestizidverbot in Landschaftsschutzgebieten einzusetzen. Am Rande von Bauernprotesten...