196 Studierende der TH Köln erhalten das Deutschlandstipendium Digitale Stipendienvergabefeier „Meet and Greet“
Insgesamt 196 Studierende der TH Köln dürfen sich über eine monatliche Förderung von 300 Euro im Rahmen des Deutschlandstipendiums freuen. Die 64 Unternehmen, Vereine, Stiftungen und privaten Förderinnen und Förderer lernten ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt beim digitalen „Meet and Greet“ kennen.
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig per Live-Stream aus der Aula am Campus Südstadt der TH Köln: „Resilienz ist der Begriff, der die Hochschule als Organisation und die Hochschulgemeinschaft in den vergangenen Monaten gekennzeichnet hat. Die Pandemie hat vielfältige Lernprozesse angestoßen und selbst kreative Energie freigesetzt. Wir haben auch erfahren, wie wertvoll es gerade in Zeiten der Unsicherheit ist, den Wert von Vernetzung zu erkennen und zu pflegen. Dies spiegelt sich auch im Deutschlandstipendium der TH Köln. Es ist uns gelungen, auch unter den schwierigeren Rahmenbedingungen die Bindung zu den Fördernden zu intensivieren und neue Unterstützende zu gewinnen.“
Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, sagte im Rahmen einer Talkrunde: „Das Deutschlandstipendium steht für Transfer im besten Sinne. Besonders talentierte und engagierte Studierende mit einer hohen Bereitschaft zu Leistung und gesellschaftlicher Verantwortung lernen erfolgreiche regionale Institutionen und Unternehmen kennen. Zeitgleich erhalten sie eine finanzielle Förderung, so dass sie sich noch besser auf ihr Studium konzentrieren können. Uns als Hochschule geht es um die Förderung von Potenzialen, insbesondere von Potenzialen, die sonst vielleicht keine Förderung erhalten.“
120 Bachelor- und 76 Masterstudierende erhalten ein Deutschlandstipendium. Durch das Programm werden die Studierenden mit einer finanziellen Zuwendung unterstützt. 150 Euro zahlen monatlich die von der Hochschule gewonnenen Förderinnen und Förderer, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelt den Betrag auf 300 Euro. Die Förderdauer beträgt mindestens zwei Semester. Neben guten Studienleistungen fließen das ehrenamtliche Engagement zum Beispiel in Politik, Kultur, Gesellschaft oder Wissenschaft sowie soziale Umstände in die Auswahl ein.
Während der Online-Veranstaltung konnten sich Fördernde und Studierende in Breakout-Sessions begegnen. Die Hochschule hatte für jede fördernde Institution einen Breakout-Room organisiert, in dem diese sich mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten austauschen und weitere Vereinbarungen etwa zu Praktika treffen konnte.
Förderinnen und Förderer
Die TH Köln konnte sieben neue Förderer gewinnen. Fünf Fördernde haben ihre Stipendienanzahl aufgestockt. Die Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds sowie der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. zählen zu den Premiumförderern und verpflichten sich somit, acht oder mehr Stipendien für mindestens drei Jahre zu finanzieren. Die Förderer in alphabetischer Reihenfolge:
Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG KÖLN), AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., BBBank eG, Canon Deutschland GmbH, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, DENSO GmbH, DEUTA-WERKE GmbH, Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG, Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG Niederlassung Rhein-Ruhr, Eaton Industries GmbH, Ed. Züblin AG, Emerson Process Management GmbH & Co.KG, ESM Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co. KG, Förderkreis Rückversicherung der Technischen Hochschule Köln, Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik Köln der TH Köln e.V., GAG Immobilien AG, Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung in der StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH (smt mbH), Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V. (GFAV), GFU Cyrus AG, Gothaer Konzern, Häfen und Güterverkehr Köln AG, Hans Hermann Voss-Stiftung, HDI Service AG, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, igus GmbH, Ingenieurbüro Grobecker GmbH, innovas GmbH, Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V., LANXESS AG, Leica Camera AG, LEMKEN GmbH & Co. KG, Marsh GmbH, MBN GmbH, Niederlassung Köln, MLP Finanzberatung SE, Naturstrom-Stiftung, nesseler bau gmbh, Nippon Gases Deutschland Holding GmbH, OTTO FUCHS KG, Patricia-Carstens-Stiftung, Pirlet & Partner GmbH Ingenieurgesellschaft mbH, Prof. Dr. Dietlind Zühlke, Prof. Dr. Ingo Stadler, Rasspe Systemtechnik GmbH, REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Rödl & Partner GmbH, Shell Deutschland Oil GmbH, Sportstiftung NRW, Stadt Bad Honnef, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Hans-Langemann-Begabtenförderung, Straßen.NRW Landesbetrieb Straßenbau NRW, Telonic GmbH, TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation, VdS Schadenverhütung GmbH, Verein der Freunde und Förderer des Institutes für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik e.V., Verein Versicherungswirtschaft e.V. Karlsruhe, Verein zur Förderung des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln e.V.
Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, begrüßte per Live-Stream über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Meet and Greet 2022. (Foto: Thilo Schmülgen/TH Köln)
weitere Beiträge
Netzwerkveranstaltung „Zukunftskompetenzen fördern?!“ Eine Kooperation von p4d und tarent solutions mit der Alanus Hochschule
Wie können wir junge Menschen auf die Arbeit von morgen vorbereiten? Was sind die digitalen, sozialen und gesellschaftlichen Kompetenzen für die Zukunft? Welchen Beitrag leisten Schule, Studium und Ausbildung zum Erwerb dieser Kompetenzen und wo l...
Ausstellung „PANTA RHEI. Alles fließt.“ – Künstlerinnen und Künstler laden zu Treffen ein
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten öffnet die RheinEnergie die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Industriearchitektur in der Kölner Südstadt – auch als Schauplatz von Tradition und Innovation.
Teil der einzigartigen Kulisse ist die Kunst...
Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens gefeiert – Erstmals gibt es einen Aktionstag für die Außengastronomie
Köln, 16. Mai 2022 – Der 20. Mai ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Denn erstmals wird der Tag des Biergartens gefeiert.
„In der Liste der Gedenk- und Aktionstage gibt es zwar den Tag des Bieres und des Gartens, der Biergarten fehlt da...
13. - 15. Mai 2022 TYPISCH DEUTSCH?
Die Deutschen sind pünktlich, effizient und zuverlässig. Sie backen das weltbeste Brot und trinken gern Bier. Bratwurst und Sauerkraut lieben sie ebenso wie Karneval, Oktoberfest und Weihnachtsmärkte. Und dann sind da noch Bürokratie, Mülltrennung...
02.07.2022 Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück!
Groß-Geraus Sommer Open Air ist zurück und überrascht zum 20-jährigen Jubiläum des Bundesverband Kinderhospiz e.V. mit einem ganztätigen Bühnenprogramm und vielen VIP-Aktionen!
Am Samstag, den 02. Juli 2022 erwartet die Besucherinnen und Besucher ...
weitere Informationen
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
Am 18. November erscheint MICHAEL JACKSONS „THRILLER 40“ mit bislang unveröffentlichten Songs!
Sony Music und der Michael-Jackson-Estate haben heute verkündet, das 40. Jubiläum von „Michael Jacksons THRILLER“, des meistverkauften Albums aller Zeiten, mit der Veröffentlichung von MICHAEL JACKSON THRILLER 40 zu feiern, das am 18. November 202...
TH Köln entwickelt hybride Solarkollektoren Internationales Forschungsprojekt optimiert Energy Harvesting
Erzeugen technische Geräte oder Prozesse ungenutzte Energie wie Abwärme oder Vibration, kann diese durch so genannte Energy Harvesting-Systeme in Elektrizität umgewandelt werden. Die Technik dafür ist derzeit allerdings teuer und unzuverlässig. Im...
Kölsche und klassische Töne erfreuten 250 Gäste beim Charity-Konzert -15.148 Euro für Kinder in Not
Köln, 18.05.2022. Mit klassischen und kölschen Klängen beeindruckten am vergangenen Freitag das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe und Michael Kuhl bei einem Charity-Konzert in der Kirche St. Karl Borromäus in Köln-Sülz. Die 250 Gäste spendete...