Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Zehn Projekte aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein heute gemeinsam mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BfDT-Beiratsvorsitzender Deidre Berger geehrt
Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Ausgestaltung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit 2001 jährlich den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.
Bei der digitalen Preisverleihung wurden am 4. April 2022 zehn Preistragende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein öffentlich gewürdigt. Die BfDT-Beirätin Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, bedachte die Preistragenden in ihrer Laudatio mit wertschätzenden Worten. Sie betonte nach der Auszeichnung: „Der Kampf gegen Rassismus braucht einen starken Staat und eine aktive Gesellschaft. Die Preisträger:innen sorgen mit ihren Projekten im hohen Norden für ein gutes Miteinander in den Nachbarschaften und klare Kante gegen Hass. Tag für Tag. So geht wehrhafte Demokratie!“
Für ihr beispielhaftes Engagement wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
ñ M41 - Haus der Begegnung der Evangelischen Kirchengemeinde Parchim St. Marien und Damm, Parchim
ñ Interkulturelles Event-Team des kulturgrenzenlos e.V., Kiel
ñ Youth Advocates ON AIR der TIDE GmbH (Gemeinnützigkeit anerkannt), Hamburg
ñ Familiengeschichten aus der NS-Zeit von Nicole Mattern, Hamburg
ñ Erinnerungsarbeit von Claus Günther mit der Zeitzeugenbörse Hamburg p. A., Seniorenbüro Hamburg e.V., Hamburg
ñ Starke Demokratie des Starke Demokratie e.V., Hamburg
ñ Ausstellungs- und Aktionswochen zu den Opfern des NSU des Netzwerks gegen Rechts Wilhelmsburg, Bürgerhaus Wilhelmsburg, Hamburg
ñ Hamburg packt's zusammen des Hanseatic Help e.V., Hamburg
ñ DIGITALHOCH2 & KH2-Digital der Stiftung Generationen-Zusammenhalt, Hamburg
ñ Corona-StrassenHILFE des StrassenBLUES e.V., Hamburg
Weitere Informationen zu den Preistragenden finden Sie unter: https://www.buendnis-toleranz.de/176379/lernen-sie-die-aktiv-preistragenden-2021-kennen
Quelle: www.bpb.de
weitere Beiträge
20.08.2022 Yellow Submarine präsentiert Kunst & Co.
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine stellt mit Gastkünstlern im Rahmen von „Kunst & Co.“ am Samstag, dem 20. August 2022 von 15 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in de...
Stadt Köln schnürt erstes Maßnahmenpaket zum Energieeinsparen
Stadtverwaltung und städtische Unternehmen setzen Maßnahmen um
Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden als Reaktion der Bundesregierung unterschiedliche Sanktionen gegenüber dem russischen Staat ausgelöst. Waren berei...
04.09.2022 BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst - Lesung mit Jürgen Becker
Jürgen Becker macht den Anfang der Lesereihe, die anlässlich der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" vom Wiener Künstler Julius Deutschbauer durchgeführt wird. Zusammen mit den Interviews zu ungelesenen Büchern und dem "Lesen und Han...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
Einzigartiges Projekt versorgt fortan 400 Schulkinder: Frühstück für Pänz rollt auf den Schulhof
Köln, Seit Februar versorgen die Mitarbeitenden des Projektes „Frühstück für Pänz“ bis zu 250 Schulkinder mit einem Frühstückssnack an der Kurt-Tucholsky-Schule. Dafür rollt derzeit an drei Wochentagen das „Frühstücksmobil“ auf den Schulhof. Das A...
weitere Informationen
SAE Institute zeigt auf gamescom 2022 wie man mit Games Karriere macht
München, 18. August 2022: Vom 24. bis 28. August 2022 informiert das SAE Institute auf der gamescom in Köln, wie ein erfolgreicher Start in der Games-Branche und Kreativwirtschaft gelingen kann. Auf dem großen Messestand in Halle 10.2 (Standnummer...
17.09.2022 - 22.01.2023 Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen
Was ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik. Denn so nüchtern To...
Zeltfestival Ruhr hisst die Zelte!
Bestes Ausflugsziel in der Region: Die weiße Zeltstadt am See mit 39 Show-Highlights ++ Tickets für Kurzentschlossene
Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer langen Atempause legen in diesen Tagen die Gewerke auf dem Veranstaltungsterrain am...
Deutscher Entwicklerpreis 2022: Jetzt Spiele einreichen!
Einreichungsphase endet am 11. September 2022 um 23:59 Uhr - Auszeichnung der besten Computerspiele in 13 Kategorien - Große Preisverleihung am 8. Dezember 2021 in Köln
Köln, 17. August 2022: Die Einreichungsphase des Deutschen Entwicklerpreises ...