Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist online
Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist online. Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen steht damit pünktlich zum Beginn der heißen Wahlkampfphase zur Verfügung. Der Startschuss fiel heute, 21. April 2022, um 11:00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen.
In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses mit rund 30 Beteiligten – Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus und politischer Bildung sowie jungen Wählerinnen und Wählern. Zum Start des Wahl-O-Mat erklärte Klaus Kaiser, der für die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Wahl zu haben – das setzt voraus, zu wissen, zwischen welchen Positionen man seine Entscheidung treffen kann. Es gilt, sich zu informieren, seinen eigenen Standpunkt zu überprüfen und kritisch sein Urteil zu treffen. Dies zu tun, liegt in der Verantwortung jeder Wählerin und jeden Wählers. Der Wahl-O-Mat kann ein Einstieg in die Entscheidungsfindung sein und ich möchte Sie herzlich einladen, sich mit den unterschiedlichen Standpunkten und Ansätzen der zur Wahl stehenden Parteien intensiver auseinanderzusetzen.“
Neuigkeiten konnte Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung der bpb, verkünden: „Nachdem wir mit dem ‚Tuning‘ und dem ‚Parteienvergleich‘ im Wahl-O-Mat noch mehr Möglichkeiten geboten haben, die Positionen der Parteien zu analysieren und zu ergründen, gibt es auch 2022 eine Neuerung. Wir freuen uns, dass wir die Thesen nun auch in Deutscher Gebärdensprache präsentieren können. Das senkt die Hürden für gehörlose Nutzerinnen und Nutzer, die oft auch Schriftsprache nicht gut beherrschen. Diesen Menschen bieten wir nun einen Zugang zum Wahl-O-Mat.“ Dr. Guido Hitze, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, stellte auf die mobilisierende Wirkung des Tools der politischen Bildung ab: „Der Wahl-O-Mat kann die Diskussion über politische Inhalte befördern und Lust darauf machen, sich an den Landtagswahlen im Mai zu beteiligen.“
In den nächsten 25 Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens nun die Möglichkeit, sich durch die Thesen des Wahl-O-Mat zu klicken und sich mit den damit verbundenen Positionen der an der Landtagswahl teilnehmenden Parteien auseinanderzusetzen. Umfragen der Universität Düsseldorf aus dem Jahr 2021 zeigen, dass das beliebte Informationsangebot nicht nur Spaß macht, sondern auch wirkt: fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie über ihr Spielergebnis mit anderen sprechen würden, etwa zwei Drittel hat das Tool motiviert, sich politisch weiter zu informieren. Etwa 60 Prozent der Nutzer, die nicht geplant hatten zur Wahl zu gehen, konnte die Beschäftigung mit dem Wahl-O-Mat davon überzeugen, es doch zu tun.
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Das Online-Angebot ist im Vorfeld von Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen im Einsatz. Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Größe für politische Informationen im Vorfeld von Wahlen etabliert und wurde insgesamt schon über 100 Millionen Mal genutzt.
Der „Wahl-O-Mat Nordrhein-Westfalen 2022“ ist von der bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen entwickelt worden.
Der Wahl-O-Mat ist online abrufbar unter www.wahl-o-mat.de.
Quelle: www.bpb.de
weitere Beiträge
4.000 Besucher beim Sommer Open Air Groß-Gerau
Über 4.000 Besucher feierten bei Groß-Geraus Sommer Open Air zum 20-jährigen Bestehen des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. mit Mike Singer, Kay One, Kayef, Vincent Gross & Co
Das Sommer Open Air am vergangenen Samstag, 2. Juli, war ein voller Erfo...
New-Country Senkrechtstarter JIMMIE ALLEN mit neuem Album "Tulip Drive" am 24.Juni 2022
Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Jimmie Allen kündigt sein drittes Album an. "Tulip Drive" erscheint am 24. Juni 2022 über Stoney Creek Records/BBR Group. Die erste Single des Albums — das Stück "Down Home" — ist bereits&nb...
Das gesamte Bild – persönliche Ansichten aus der Ukraine
Bilder und Texte vom Krieg // Intellektuelle aus der Ukraine berichten // Fotoserie der bpb gestartet // Online unter www.bpb.de/das-gesamte-bild
Der Krieg in der Ostukraine nahm im Frühjahr 2014 seinen Anfang mit der gewaltsamen Besetzung von Reg...
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
Generaldirektor National Commission for Museums and Monuments besucht RJM
Rückgabe von Benin-Hofkunstwerken aus Deutschland an Nigeria wird konkreter
Professor Abba Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums and Monuments (NCCM) Nigeria, hat am Dienstag, 28. Juni 2022, erstmals das Rautentstrauch-Joest-...
weitere Informationen
"Veedel Ferien Feez" startet in die dritte Runde
Ferienaktion der Stadt Köln für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Köln veranstaltet zum dritten Mal in Folge die Sommerferienaktion "Veedel Ferien Feez" mit Kooperationspartner*innen aus der Kölner Trägerlandschaft. Unter dem Motto "Action, Spaß un...
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen
Vor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren...
MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’
In geliebter Tradition veröffentlicht das deutsche House-Label Milk & Sugar Recordings kurz vor dem Start in den heiß ersehnten Sommer seine nächste „Summer Sessions“ Ausgabe, eine Compilation, die zu dieser Jahreszeit passt wie Himbeereis und S...