Digitale Lösungen für die Verwaltung: Registerportal des BVA feiert Jubiläum
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist Vorreiterbehörde der Verwaltungsdigitalisierung. Das Registerportal des BVA mit seiner einzigartigen modularen Architektur erleichtert den Informationsaustausch zahlreicher Behörden. 2023 feiert die erfolgreiche Plattform ihr 20-jähriges Jubiläum.
Vor allem im Bereich der Öffentlichen Sicherheit unterstützt das Bundesverwaltungsamt zahlreiche staatliche Stellen beim elektronischen Informationsmanagement. Das BVA ermöglicht einen unkomplizierten Datenabruf, konsolidiert Informationen und Daten und leitet diese an die zuständigen Behörden weiter.
So können Behörden und Institutionen verschiedener Verwaltungsebenen über die zentrale Plattform schnell auf die Daten zugreifen, die sie für die Erledigung ihrer Fachaufgabe benötigen. Verwaltungsprozesse können dadurch effektiver und unbürokratischer durchgeführt werden. Zu den zahlreichen IT-Verfahren und großen nationalen Registern hinter der Plattform zählen unter anderem das Ausländerzentralregister (AZR), das Nationale Waffenregister (NWR) und das Visa-Informationssystem (VIS).
Alle Fachanwendungen im Registerportal folgen einem einheitlichen Design: Seine modulare Architektur erleichtert die Anwendung und beschleunigt den Datenaustausch. So kann jede Behörde individuell ihre Module zusammenstellen und flexibel und schnell auf Gesetzesänderungen reagieren. Dieser Vorteil zeigt sich insbesondere im Bereich des Ausländerzentralregisters. Jenes dient als zentrale Plattform, auf der Verwaltungs- und Sicherheitsbehörden auf relevante Informationen etwa zu Einreise, Aufenthalt, Asylverfahren, Abschiebungen und Visaverfahren zugreifen können. Durch die modulare Architektur können Behörden auf unvorhergesehene politische, soziale und gesellschaftliche Entwicklungen schnell und passgenau reagieren. Dieser Herausforderungen kann sich das BVA annehmen, indem es kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Registers arbeitet. Denn das Register stellt ein wesentliches Instrument für die Migrations- und Flüchtlingspolitik in Deutschland dar.
Stetig wachsende Nutzerzahlen und neu hinzukommende Verfahren zeigen den Erfolg des Registerportals. Um Anwenderinnen und Anwendern eine zunehmend benutzerfreundliche Plattform zu bieten, die Datenschutz und -sicherheit gewährleistet, hält das BVA sein Portal kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik.
Das Bundesverwaltungsamt ist eine Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Köln und 22 weiteren Standorten. Es ist für die Durchführung zentraler Aufgaben der Bundesverwaltung zuständig.
Weitere Infos: www.bundesverwaltungsamt.de