Kanada-Special: Online-Infotage zum Auslandsjahr 2022/23 mit 13 kanadischen Schulbezirken
Schüler*innen und Eltern, die sich jetzt, nachdem die Halbjahreszeugnisse feststehen, über ein Auslandsjahr 2022/23 in Kanada oder Down Under informieren möchten, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice vom 8. bis 10. Februar 2022 zu sieben 30-Minuten-Online-Veranstaltungen ein. Beauftragte von 13 Schulbezirken aus ganz unterschiedlichen Regionen in Kanada stellen ihre Schulen für den Schüleraustausch vor. Als Einführung am 8.2. informiert Thomas Eickel, Gründer von MyStudyChoice, über die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr während der Corona-Zeit in Kanada, aber auch in Australien und Neuseeland. Die darauf folgenden Tage sind für die Präsentationen der Schulen aus Kanada reserviert. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Termine der digitalen Veranstaltungen gibt es auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Eine Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung ist per Formular auf der Homepage erforderlich.
Zur Einführung: Experten-Tipps zum Auslandsjahr und Schüleraustausch am 8.2.
Im ersten Zoom-Meeting am Dienstag, 8.2.22 um 17 Uhr gibt Bildungsexperte Thomas Eickel von MyStudyChoice Tipps zur Länder- und Schulauswahl. Er berichtet über die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr während der Corona-Zeit in Kanada, Australien und Neuseeland. Zudem stellt er die Bewerbungsverfahren vor, wie Eltern mit Hilfe einer professionellen Beratung und einem direkten Kontakt zur gewünschten Schule Geld sparen können. Dabei sind die kostenfreien Such- und Informationstools über die Schulen auf der MyStudyChoice-Plattform nützlich.
Zwei Tage Kanada-Special mit 13 Schulbezirken und vielen Schulen
Am 9. und 10. Februar stellen sich in sechs Zoom-Veranstaltungen 13 Schulbezirke mit zahlreichen Schulen aus Ontario, Alberta, British Columbia (Vancouver Island und verschiedenen Orte im Großraum Vancouver) und Manitoba vor. Jede Region ist auf ihre Art faszinierend. Jede Schule hat ihren individuellen akademischen oder freizeitorientierten Schwerpunkt, so dass die Auswahl nicht einfach ist. Einige Schulen befinden sich in eher ländlichen Regionen, andere locken mit Großstadtflair. Lieber die Rocky Mountains in Sichtweite? Oder eher eine Universitätsstadt? Mildes Klima mit viel Outdoor, Schwimmen und eine einzigartige Tier- und Naturwelt? Oder lieber doch eine Region mit guten Möglichkeiten zum Skifahren und für Wintersport?
Was zeichnet Schulen in Kanada aus?
Die PISA-Studien zeigen, dass das kanadische Bildungssystem weltweit hohe Anerkennung genießt. Vor allem macht Schule in Kanada aber auch richtig Spaß: Das Auslandsjahr verändert bei vielen Schulkindern die Einstellung zum Lernen. Hier gibt es spannende Wahlfächer, moderne Ausstattung, aber auch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Sport, Kunst oder Musik. Viele Schulen bieten auch Outdoor Education an. Damit werden Schülerinnen und Schüler erlebnisorientiert unter anderem für Umweltschutz, Teamarbeit und körperliche Fitness sensibilisiert. Oder sie nehmen an Tagesausflügen oder Workshops teil und lernen neue Sportarten kennen. Neben der Perfektionierung der Fremdsprachen fördert ein Auslandsjahr in Kanada die persönliche Entwicklung und Weltoffenheit.
In Kanada ermöglichen nahezu alle Provinzen internationalen Schülern den Schulbesuch an einer öffentlichen oder privaten Highschool. Diese erfüllen die offiziellen COVID-19-Sicherheitsregeln. Schüler*innen benötigen in der Regel ein Visum, das sogenannte „study permit“.
Über die Online-Veranstaltungen zum Auslandsjahr 2022/22/23
Die Teilnahme an den Online-Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete einen persönlichen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen ist selbstverständlich möglich.
Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis maximal 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings werden eine stabile Internetverbindung sowie ein PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion benötigt.
Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de
Alle Februar 2022 Termine zum Auslandsjahr auf einen Blick:
Dienstag, 8.2.2022
17:00 MyStudyChoice Experten-Tipps Auslandsjahr 2022/23 - Kanada, Neuseeland & Australien
Mittwoch, 9.2.2022
17:00 Uni-Stadt in Ontario oder Kleinstadt nahe Calgary? Die Schulbezirke Limestone/Kingston & Golden Hills in Alberta
18:00 Kanada-Schulprogramme von Comox Valley auf Vancouver Island & Pembina Trails aus Winnipeg
19:00 Drei Schulbezirke in Westkanada: New Westminster & Calgary & Fort St. John
Donnerstag, 10.2.2022
18:00 Kanada-Schulbezirke aus Cowichan Valley/Vancouver Island & Burnaby/Vancouver/BC
19:00 Westcoast Feeling auf Gulf Island/Vancouver Island & in Coquitlam/Vancouver/BC
20:00 Ontario oder Westkanada? Thames Valley/ON und Vernon/Okanagan Valley/BC
Quelle: https://www.polgar-stuewe.de
weitere Beiträge
25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li...
Therapeutisches Reiten der Villa Kunterbunt sichern
Förderprojekt beim Spendenportal „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn
Köln, 18. Mai 2022. Seit vielen Jahren gehört das therapeutische Reiten zu den erfolgreichen Maßnahmen der Villa Kunterbunt, dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke K...
Malteser bieten Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige
Schulungsangebot am 7. Juni im Malteser Schulungszentrum
Köln, 02. Mai 2022. Am Dienstag, den 7. Juni 2022, bieten die Malteser Demenzdienste eine Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an.
Inha...
Fachkräfte zur Bewältigung des Strukturwandels
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Erweiterung des Studiengangsportfolios der TH Köln um einen neuen Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Einen entsprechenden Letter of Intent überbrachten die Staatssekretäre Dr....
Ausstellung „PANTA RHEI. Alles fließt.“ – Künstlerinnen und Künstler laden zu Treffen ein
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten öffnet die RheinEnergie die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Industriearchitektur in der Kölner Südstadt – auch als Schauplatz von Tradition und Innovation.
Teil der einzigartigen Kulisse ist die Kunst...
weitere Informationen
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens gefeiert – Erstmals gibt es einen Aktionstag für die Außengastronomie
Köln, 16. Mai 2022 – Der 20. Mai ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Denn erstmals wird der Tag des Biergartens gefeiert.
„In der Liste der Gedenk- und Aktionstage gibt es zwar den Tag des Bieres und des Gartens, der Biergarten fehlt da...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogra...