"FRÜHLINGSERWACHEN in der KANTINE" Danke für ein schönes Fest!

kantine frühlingsfest

DIE KANTINE möchte sich bei allen bedanken, die das Fest FRÜHLINGSERWACHEN vom 22. März 2015 ermöglicht haben!

Die Unterstützung war wieder überwältigend!

An die 1.000 Menschen besuchten die Kantine an diesem Sonntagnachmittag.
Das lag sicher nicht nur an unserem abwechslungsreichen, attraktiven Programm oder an der Werbung über Presse, Plakatierung und die vielen Multiplikatoren.
Als „Veranstaltungsprofis" wissen wir, dass man eine derartige Resonanz nur dann hat,
wenn ein Thema

Drucken E-Mail

Barcamp „Älter – Bunter – Kölner“ zum Thema Lokale Sorgende Gemeinschaften

Logo 3

Rund 100 Projektverantwortliche, Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur und dem Netzwerk Bürgerengagement kommen zusammen, um sich einen Tag lang rund um das Thema „Lokal sorgende Gemeinschaften" auszutauschen, voneinander zu lernen und darüber zu beraten, wie sich gute Nachbarschaftsprojekte in Köln noch besser vernetzen können und noch mehr Menschen erreichen.

„Älter – Bunter – Kölner" folgt auf den „Kölner Impuls" aus dem Vorjahr und soll

Drucken E-Mail

Köln trauert um Opfer des Flugzeugabsturzes

koeln trauert

Stadt richtet elektronisches Kondolenzbuch ein

Köln trauert um die Opfer des Flugzeugabsturzes von Germanwings-Flug 4U9525. 150 Menschen sind auf tragische Weise ums Leben gekommen, darunter auch viele Passagiere aus Nordrhein-Westfalen, aus unserer Region.

Wir trauern auch mit unserer Partnerstadt Barcelona, weil auch viele Menschen aus Spanien betroffen sind.

Unser ganzes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden der Opfer, so Oberbürgermeister Jürgen Roters. Die Trauer und die

Drucken E-Mail

Nicht irgendwann – jetzt! Info-Veranstaltung zu demographischen Wandel und Bürgerengagement

stadt Koeln Logo

Wie kann man bürgerschaftliches Engagement einsetzen, um den demographischen Wandel zu gestalten? Welche Vorteile bietet eine lebensphasenorientierte Personalentwicklung? Um diese Fragen geht es bei einem Workshop, den die Initiative "Unternehmen– engagiert in Köln" des Kölner Netzwerks Bürgerengagement organisiert. Das Seminar im Merkens-Saal der IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, am Mittwoch, 25. März 2015, dauert von 9 bis 12.30 Uhr. 

Unternehmen erkennen zwar zunehmend die Bedeutung

Drucken E-Mail

Punktfilm präsentiert "Wem gehört die Stadt" Bürger in Bewegung - Ein Film von Anna Ditges

wem gehoert die stadt

Wem gehört die Stadt: Den Beamten, die sie verwalten? Den Bauherren, die sie kaufen? Oder den Menschen, die sie bewohnen?

In ihrem neuen Dokumentarfilm beobachtet die Kölner Filmemacherin Anna Ditges, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner ihre ganz unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft ihres Viertels unter

Drucken E-Mail

Hilfe für Senioren und Menschen mit Behinderung - "Zentrales Beratungstelefon" des Amtes für Soziales und Senioren kommt gut an!

stadt Koeln Logo

Seit 18 Jahren erhalten Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung unter der Telefonnummer 0221 / 221-27400 Auskunft und Beratung zu allen Fragen rund ums Älter werden und zu Hilfsangeboten im Falle einer Behinderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Beratungstelefons beraten Senioren und Menschen mit Behinderung

Drucken E-Mail

CHINO LATINO verführt mit neuen Ideen und geheimnisvollen Rezepten der alten Inkas

Darrick Carter 30

Köln – Wenn Liebe wirklich durch den Magen geht, muss man sein Herz ans CHINO LATINO verlieren. Das laut PRINZ Top Guide beste asiatische Restaurant Kölns verführt seine Gäste mit ausgefallenen Kreationen und Geschmackserlebnissen. Jetzt haben Küchenchef Darrick Carter und sein Team eine neue Speisekarte entwickelt. Sie greift einen in den USA

Drucken E-Mail

"Zo Foß durch Kölle jonn" Der alternative Wanderführer mitten durch das Kölner Stadtgebiet

stadtwanderungen

Köln ist voller Gegensätze, voll mit prallem Leben, Kuriositäten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten. Ansehnlich und hässlich, originell und furchtbar, arm und reich.
Wer die Vielfalt erleben und spüren will, muss an Orte, wo er vielleicht noch nie zuvor war. Und er muss die Stadt erlaufen.
Nur so lässt sich das Spannende einer wachsenden

Drucken E-Mail