VIDEO! Köln-InSight.TV besuchte den Bartmaler Marco Figgen
Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt Marco Figgen überall Aufsehen. Nach 12- jähriger Auszeit in Thailand kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete in Koblenz das Bartcafe
Bekannt durch diverse TV-Auftritte kam Marco Figgen vor einigen Monaten nach 12-jähriger Auszeit in Thailand wieder nach Deutschland, der SWR hatte ihn für die Sendung Nachtcafe mit Wieland Backes eingeladen, weitere TV-Auftritte folgten (WDR, RTL, SAT1, ZDF, VOX, etc.) Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt er überall Aufsehen. Gemeinsam Neues entdecken, Schönes betrachten, Erstaunliches erleben, ins Gespräch kommen, Faszinierendes finden, Einzigartiges geniessen, Eindrücke teilen und sich wohl fühlen ist das Motto des Bartmalers.
Gefesselt von der Magie der Farben wandelt der Künstler zwischen glühender Phantasie und Wahrnehmung, und gibt so seinen abstrakten Malkombinationen eine unverwechselbare Charakteristik.
Abstrakte Bildwelt entsteht vielfach durch einen Impuls aus dem musikalischen Bereich. Farbschichten überlagern sich wie Klänge und Resonanzen, sensible, fein strukturierte Töne und Schwingungen entstehen, und lassen den Betrachter förmlich in die Bilder hinein sehen; zahlreiche Schichten überlagern und verdichten sich …werden wieder freigelegt…
Köln-InSight.TV besuchte Marco Figgen. Selda Güven Strohhäcker sprach mit ihm über den Weg zu seiner Malerei und über seine Aktivitäten und sein neustes Projekt, das Bartcafe.
Das Bartmalercafé
Ist ein Ort an dem man Kunst frei er-finden und gestalten kann, in gemütlicher Runde kann man über Kunst, spaßiges, Gott und die Welt sprechen und Neues erfahren. Es wird musiziert in den wöchentlichen Jamsessions die immer donnerstags ab 18 Uhr stattfinden. Gemeinsames Kochen, Tee trinken, Meditieren und Philosophieren, gehören zum täglichen Erleben. Ein alternativer Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte und jeden anderen.
Der Bartmaler Marko Figgen erzählt von seinen Erfahrungen und gleichzeitig kann man sich von seinen Gemälden inspirieren lassen. Jeder der Interesse hat und mitwirken möchte, ist dazu eingeladen seine Ideen und Kreativität mit einzubringen. Hier entstehen Freundschaften und neue Verbindungen.
Hier unser Videobericht
Marco Figgen im Internet:
BArt-Cafe
Hohenzollernstr. 152
Koblenz
Interview und Redaktion:
Selda Güven Strohhäcker
Produktion: MC-proMedia.com im Auftrag für Köln-InSight.TV
mehr auf www.koeln-insight.tv
weitere Beiträge
Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld
Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten
Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerze...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen
Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE...
Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singt am 28. Juni für Passanten aus der Domstube des Gaffel am Dom
Köln, 23. Juni 2022 – Passanten auf der Domplatte und an der Trankgasse dürfen sich am 28. Juni auf eine ungewöhnliche, musikalische Aktion freuen. Die Grüngürtelrosen Proben zunächst im Gaffel am Dom. Ab 21.30 Uhr öffnen sich die Fenster der Doms...
Generaldirektor National Commission for Museums and Monuments besucht RJM
Rückgabe von Benin-Hofkunstwerken aus Deutschland an Nigeria wird konkreter
Professor Abba Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums and Monuments (NCCM) Nigeria, hat am Dienstag, 28. Juni 2022, erstmals das Rautentstrauch-Joest-...
weitere Informationen
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
Ausschreibungsstart im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Gesucht werden zivilgesellschaftlich engagierte Projekte aus ganz Deutschland - Einsendeschluss ist der 30. September 2022
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb „Akt...
Summerjam Festival 2022 - Cologne calling
Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiern wir zusammen am Fühlinger See! Und wir feiern als Familie, nicht nur unsere einzigartigen Artists auf der Green- und der Redstage, sondern auch in der Dancehall, der Feel Good Area und im Vibez Village. Dazu...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...