Alanus Hochschule präsentiert sich bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht „nach(haltig)geforscht“
Bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht am 12. und 13. Mai präsentieren Hochschulen, Forschungsinstitutionen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Wissenschaftsregion Bonn wieder Spannendes und Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und der Kreis Ahrweiler finanzieren die Wissenschaftsnacht, die gemeinsam mit der Universität Bonn organisiert wird. Auch die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist wieder dabei und präsentiert am 13. Mai gleich drei außergewöhnliche Projekte zum diesjährigen Schwerpunktthema Nachhaltigkeit.
Das Wirtschafts-Kunst-Projekt „Neue Dorfwaren“ von Professorin Kathrin Böhm gibt spannende Einblicke in einen Dialog mit Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Böhm ist neue Professorin für Kunst im Unternehmenskontext an der Alanus Hochschule. Gemeinsam mit Masterstudierenden aus dem BWL-Studiengang „Wirtschaft nachhaltig gestalten“ setzt sie sich kreativ mit dem Ort Alfter als ländlichem Wirtschaftsraum auseinander. Aus dem gemeinsamen Tun entstehen neue Produkte, die sie im Rahmen eines Vortrags bei der Wissenschaftsnacht zeigen werden. Kritisch und kreativ präsentieren sich außerdem die Fachbereiche Schauspiel und Bildende Kunst mit zwei Performances: Felicitas Hasch, Studentin im Studiengang „Wirtschaft und Schauspiel“ hinterfragt mit ihrem engagierten Poetry Slam „Für unsere Geschwister“, wie wir mit der Umwelt und unseren Mitlebewesen umgehen, und Kunst-Studentin Jaqueline Weihe fühlt unter dem Titel „Göttin Consuma“ spielerisch unserem Kauf- und Konsumverhalten auf den Zahn.
Die Projekte im Detail:
Wirtschafts-Kunst-Projekt „Neue Dorfwaren“
Der ländliche Raum ist ein wichtiger Kulturort, in dem traditionelles und spezielles Wissen über Gemeinschaft leben und Land bewirtschaften existiert. Im Mai wird Professorin Kathrin Böhm mit Masterstudierenden aus dem BWL-Studiengang „Wirtschaft nachhaltig gestalten“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft dieses Wissen vor Ort in Alfter untersuchen und gemeinschaftlich in Prototypen für neue „Waren“ übersetzen. Zur Wissenschaftsnacht wird Kathrin Böhm in einem Vortrag den Prozess und die Ergebnisse vorstellen, mit Hilfe einer wandgroßen Zeichnung und Dorfwaren, die in der Vergangenheit an anderen Orten mit derselben Herangehensweise entstanden sind.
Ort: Vortragssaal im Haus der Bildung
Zeit: 13.05., 20:30 - 21:15 Uhr
Poetry Slam „Für unsere Geschwister“
Felicitas Hasch, Studentin im Studiengang „Wirtschaft und Schauspiel“, hinterfragt in ihrem Slam, ob wir mit unserer Umwelt und vor allem unseren Mitlebewesen richtig umgehen, und stellt sich vor, wie es wäre, wenn wir anders handeln und Widerstand leisten würden.
Ort: Vortragssaal im Haus der Bildung
Zeiten: 13.05., 20:00 Uhr & 21:30 Uhr, jeweils 8 - 10 Minuten
Performance „Göttin Consuma“
Mit Hilfe der erfundenen Göttin Consuma möchte die Kunst-Studentin Jaqueline Weihe zum kritischen Hinterfragen von Kauf- und Konsumverhalten anregen. Ohne zu Moralisieren oder den erhobenen Zeigefinger ist es ihr Ziel, eine verspielte „Hilfestellung“ zu geben, das eigene Tun zu überdenken und den eigentlichen Grund des Kaufens „herauszukitzeln“: Wird etwas kompensiert? Soll Leere gefüllt, Einsamkeit getröstet werden? Könnte es sich um eine Flucht oder Befriedigung handeln? Jaqueline Weihe lädt die Zuschauenden beziehungsweise Teilnehmenden ein, sich den tatsächlichen Wurzeln ihres Verhaltens anzunähern.
Unterschiedliche Orte und unterschiedliche Zeiten!
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – unter diesem Leitgedanken fördert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die fachliche und persönliche Bildung des ganzen Menschen. Im Miteinander von Kunst und Wissenschaft setzt die Hochschule Impulse und öffnet Räume für nachhaltige gesellschaftliche Transformation. Die staatlich anerkannte Kunsthochschule hat zwei Standorte in Alfter an der Stadtgrenze zu Bonn und ein Studienzentrum in Mannheim. Sie bietet Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Philosophie an, ihr Fachbereich Bildungswissenschaft besitzt das Promotionsrecht. Derzeit sind rund 1.900 Studierende eingeschrieben, alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.
Weitere Informationen unter: https://www.bonner-wissenschaftsnacht.de
Quelle: www.alanus.edu
weitere Beiträge
Film-Tipp: MEIN NAME IST VIOLETA
„Mein Name ist Violeta“ (Me llamo Violeta)
Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe
Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die insp...
Covid-19-Pandemie: WTO-Beschluss zu Patenten völlig unzureichend
BERLIN, 17.06.2022 – Nach jahrelangem Tauziehen haben sich die Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) am Freitagmorgen auf eine Resolution zur Regelung von Patentrechten für Covid-19-Impfstoffe geeinigt. Der Text bleibt weit hinter den...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
23.06.2022 Reihe "Music@Urania" Beyond The Roots feat. Markus Stockhausen
Das Ensemble Beyond The Roots hat mit Unterstützung des Musikfonds ein neues Programm mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen original orientalischer Stücke zusammengestellt. Dabei gibt es viel Spielraum für Improvisation und intuitives Gestalten...
weitere Informationen
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
Summerjam Festival 2022 - Cologne calling
Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiern wir zusammen am Fühlinger See! Und wir feiern als Familie, nicht nur unsere einzigartigen Artists auf der Green- und der Redstage, sondern auch in der Dancehall, der Feel Good Area und im Vibez Village. Dazu...
First Aid Kid kehren mit ihrem brandneuen Song "Angel" zurück
Mit „Angel“ legen First Aid Kit heute ihren brandneuen Song vor. Der Track zeigt einmal mehr das besondere Gespür der Söderberg-Schwestern für sofort ins Ohr gehende Harmonien. „Angel“ wurde vor dem Hintergrund der globalen Ereignisse in den verga...
SAM FELDT x FRANK WALKER x ZAK ABEL
DIE NEUE SOMMER-EDM KOLLAB „MADNESS“
VERÖFFENTLICHT ÜBER KYGO‘S PALM TREE RECORDS/RCA DEUTSCHLAND/SME
Kygo’s Label Palm Tree Records legt nach: Nach dem Radiohit „Follow Me“ des holländischen Star-DJs Sam Feldt in Kooperation mit Pop-Künstlerin Rit...