Bürgerhaus Stollwerck: Adventskalender-Aktion in der Südstadt
Startschuss am 30. November durch Bezirksbürgermeister Andreas Hupke
Für den beginnenden Advent hat sich das Team des Bürgerhauses Stollwerck in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Die komplette Südfassade des Gebäudes wird als Adventskalender gestaltet und beleuchtet. Den Startschuss für diese Aktion gibt Bezirksbürgermeister Andreas Hupke am Montag, 30. November 2020, gegen 19 Uhr.
Das Bürgerhaus Stollwerck ist eines der größten Bürgerzentren in Deutschland. Jährlich nutzen mehr als 150.000 Menschen die Angebote des Hauses, die von pädagogischen Programmen für alle Altersgruppen über Theater und Comedy bis hin zu Konzerten reichen. Darüber hinaus werden Räumlichkeiten für unterschiedliche Anlässe wie beispielsweise Seminare, Feierlichkeiten, Sport- und Tanzkurse oder politische und gesellschaftliche Veranstaltungen angeboten.
Für das Bürgerhaus Stollwerck war das Jahr 2020 das wohl schwierigste in seiner fast 35-jährigen Geschichte. Nach einer kompletten Schließung im März konnte das Haus im Mai 2020 seine Pforten teilweise wieder öffnen. Die Besucherzahlen mussten dabei stark reduziert werden, um den Anforderungen der Situation, die durch das Corona-Virus entstanden ist, gerecht zu werden.
Trotz der herausfordernden Bedingungen hielt das Team des Bürgerhauses weiterhin ein attraktives Angebot aufrecht, unterstützte Partnerinnen und Partner bestmöglich bei der Suche nach alternativen Lösungen und wurde so dem sozialen Auftrag für die Stadtgesellschaft gerecht sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.
Viele Menschen, die die unterschiedlichen Angebote des Bürgerhauses Stollwerck in den letzten Jahren wahrgenommen haben, hielten der Einrichtung auch in dem nun zu Ende gehenden Jahr der Pandemie die Treue. Dafür möchten sich alle Mitarbeitenden zusammen mit dem Förderverein des Bürgerhauses bedanken. Mit der als Adventskalender gestalteten Fassade möchte das Team für alle, die in der Südstadt leben, etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.
Darüber hinaus soll durch die vielen bunten Fenster, die die Vielfalt der hier ein- und ausgehenden Menschen widerspiegeln, auch ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz gesetzt werden. Eine große Feier zum Start der Aktion ist aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage leider nicht möglich. Die Beschäftigten und der Förderverein des Bürgerhauses Stollwerck würden sich jedoch freuen, wenn im Dezember möglichst viele Menschen den Weg in die Südstadt finden, um sich selbst ein Bild von der Aktion zu machen. Vom Trude-Herr-Park hat man einen guten Blick auf die beleuchtete Fassade und den Weihnachtsbaum, der ebenfalls vom Förderverein gestiftet wurde.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw
weitere Beiträge
LEONY Faded Love
Singer-Songwriterin Leony (bürgerl. Leonie Burger) wuchs im Bayrischen Wald auf. Sie fing bereits an zu singen, bevor sie überhaupt sprechen konnte und nahm seit ihrem frühen Kindesalter Klavier- und Gitarrenunterricht. Rückblickend hat sich das m...
PAUL ELSTAK & OUT OF COOKIES FEAT. RENAE - CALL HOME
Am 15. Januar 2021 startete Happy Hardcore Urgestein DJ Paul Elstak mit seiner neuen Hymne CALL HOME ins neue Jahr!
Verstärkung hat er sich hier von Out Of Cookies und Renae geholt! CALL HOME strahlt mit dem charakteristischen 90er-Sound eine abso...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Im Bann des Nordens“ mit Bernd Römmelt
Für Bernd Römmelt ist der nördliche Polarkreis eine magische Linie, denn jenseits erstreckt sich ein weites, wildes Land. Seine Schönheit und Zerbrechlichkeit hat der Naturfotograf in unwirklichen Bildern abgelichtet. Im GRENZGANG-Stream zeigt er ...
Neuer Senior Manager Innovation & Technologie bei MMC Studios Köln GmbH
Die MMC Studios besetzen die neu geschaffene Position des Senior Manager Innovation & Technologie ab sofort mit Fabian Leimbach. In seiner Funktion berichtet er direkt an die Ge-schäftsführung.
Zu Leimbachs zukünftigen Aufgaben bei den MMC Studios...
weitere Informationen
Kölner Sportjahr 2021
Infokampagne gestartet – Hoffnung auf Spitzensport vor Publikum
Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit Sportevents nur sehr eingeschränkt zulässt, ist auch das Kölner Sportjahr 2021 bereits gestartet. Es spiegelt Kölns sportliche Vielfalt im Spitze...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
Israel / Palästina: Keine Impfstoffe gegen COVID-19 in den besetzten Gebieten
BERLIN, 05.01.2021 – Während Israel eine der am schnellsten anlaufenden und umfangreichsten Impfkampagnen angeschoben hat, sind die knapp 5 Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen davon bisher ausgeschl...
APACHE 207 veröffentlicht mit ANGST seine erste Single in 2021
Apache bleibt gleich – auch, wenn 2020 vermutlich das bisher erfolgreichste Jahr in der Karriere des Rappers aus Ludwigshafen gewesen sein dürfte:
Gleich fünf Singles aus seinem Album „Treppenhaus“ landeten hintereinander an der Chartspitze. Zudem...