Wohnraumförderung - Mehr als 1.200 Förderzusagen in 2021
Das Amt für Wohnungswesen konnte trotz der Pandemie im Jahr 2021 Förderzusagen für insgesamt 1.254 Wohnungen mit Mietpreisbindung und Belegungsbindungen für Haushalte mit Wohnberechtigungsschein erteilen (2020: 1.073 Wohnungen). Damit wurde ein Ratsauftrag, der die Förderung von mindestens 1.000 Wohnungen jährlich vorsieht, erfüllt und zum dritten Mal in Folge übertroffen.
Im Einzelnen wurden Bewilligungen von 21 Bauprojekten mit 878 Neubauwohnungen erteilt. Bei weiteren 376 Wohnungen im Wohnungsbestand wurden Fördermittel nach der sogenannten Modernisierungsrichtlinie mit einer Mietpreisbindung und Belegungsbindung bewilligt. Für die Jahre 2019 bis 2022 erhält die Stadt Köln vom Land NRW insgesamt ein Globalbudget von 95 Millionen Euro jährlich zur Umsetzung dieses mehrjährigen Wohnraumförderprogramms. Da das Gesamtbudget zur Bewilligung aller Anträge nicht ausreichte, bekam die Stadt Köln weitere angeforderte Mittel in Höhe von rund 61,9 Millionen Euro vom Land zugewiesen. Insgesamt belief sich das Gesamtvolumen der Landesfördermittel somit im Jahr 2021 auf 156,9 Millionen Euro (2020: 147,9 Millionen Euro).
Diese Mittel wurden im vergangenen Jahr unter anderem für die oben genannten Neubauwohnungen und auch für die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderung verwandt. In den Neubauwohnungen waren beispielsweise auch 231 dringend benötigte Wohnheimplätze für Studierende/Auszubildende enthalten. Alle Neubauwohnungen sind barrierefrei im Sinne der Wohnraumförderungsbestimmungen. Ebenso wurden bei diesen Bauvorhaben zusätzlich 489 freifinanzierte Wohnungen errichtet. Auch der GAG Immobilien AG sind rund 68,5 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt 400 Wohnungen (2020: 305 Wohnungen) bewilligt worden.
Insgesamt 363 der Neubauwohnungen entwickeln sich aus dem kooperativen Baulandmodell oder anderen städtebaulichen Verträgen. Gegenüber dem Jahr 2020 mit 190 Wohneinheiten ist hier eine erhebliche Steigerung erkennbar.
Fördermittel in Höhe von 36,6 Millionen Euro (2020: 41,7 Millionen Euro) wurden auch für 376 Wohnungen im Wohnungsbestand bereitgestellt. Diese Modernisierungsfördermittel wurden für bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, für die Klimaverbesserung, die Digitalisierung und beispielsweise der Verbesserung des Wohnungsumfelds eingesetzt. Diese Wohnungen werden nun zeitgemäß modernisiert. Durch diese Modernisierungsförderung stehen diese Wohneinheiten weitere 20 Jahre dem Wohnungsmarkt – für Haushalte der Einkommensgruppe „A“ – preisgünstig zur Verfügung.
Da alle erforderlichen Fördermittel in voller Höhe durch Zuweisungen des Landes NRW gedeckt werden konnten, mussten im vergangenen Jahr keine Mittel aus der ergänzenden kommunalen Förderung in Anspruch genommen werden.
Ratsinformationsdienst der Stadt Köln - Mitteilung zur Wohnraumförderung
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter
weitere Beiträge
19.06.2022 - 15. Kölner Sternfahrt
Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet zum 15. Mal die Kölner Sternfahrt statt. Unter dem Motto "Vorfahrt für gutes Leben" führen Routen aus verschiedenen Himmelsrichtungen ins Kölner Zentrum. Gebündelt bricht die Demonstration dann zur Abschlusskundgeb...
Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
Mehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Kat...
NEU Yoga Kurs II. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 03.05.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
The Bros. Landreth bringen neues Album "Come Morning"
Das mit dem JUNO-Award ausgezeichnete Geschwister-Duo The Bros. Landreth hat seit ihrem Debütalbum Musikliebhaber mit "einem ruhigen Sturm aus Slide-Gitarren-Soli, Blue Notes, dreistimmigen Harmonien" (Rolling Stone) und "badass-in-a-lovely-way ha...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
weitere Informationen
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
Auch mit bestehender Immobilienfinanzierung lassen sich die noch niedrigen Zinsen langfristig sichern
Köln, den 5. Mai 2022 - Die Zinswende hat lange auf sich warten lassen, nun aber hat sie den Markt für Immobilienfinanzierungen erreicht. Diesen Trend verdeutlicht etwa die Entwicklung des Zinssatzes beim KfW-Wohneigentumsprogramm, einem häufig na...
Kaffee-Tempel mit Charme - Sinan Özer führt das Café Klar in Ehrenfeld
Köln-Ehrenfeld. Auf der Suche nach einem schönen Café in ruhiger Lage, entdeckte unsere Redakteurin Regina Nußbaum ein wahres Juwel: Das Café Klar in der Ehrenfelder Klarastraße 3, nur 30 Schritte entfernt von der lebhaften Venloer Straße im Herze...