Ideenwettbewerb für Webvideo- und Social Web-Formate

du bist500.000 Euro in 2023 und 2024 für Formate zu den Themen Extremismus-Prävention und soziale Ungleichheit // Gesucht werden Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende // Jetzt bis zum 31. März 2023 unter www.bpb.de/webvideo bewerben 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social-Web-Formaten zu den Themen „Extremismus-Prävention“ und „soziale Ungleichheit“. Einsendeschluss für kreative Ideen ist der 31. März 2023. 

Im Fokus des Ideenwettbewerbs stehen zwei Themenblöcke: „Prävention, Jugend, (Islamistischer) Extremismus – Sensibilisierung im Social Web“ (Thema 1) sowie „Zwischen Vielfalt und Ungleichheit – Gesellschaft gerecht gestalten (Thema 2). 

Die eingereichten Formate sollen sich an unterschiedliche junge Zielgruppen zwischen 14 und 27 Jahren richten. Adressat des ersten Themas sind insbesondere Jugendliche, die gefährdet sind im Netz auf extremistische Inhalte zu stoßen und diese unhinterfragt anzunehmen. Das zweite Thema richtet sich an junge Menschen, die von sozialen Ungleichheiten und Diskriminierungen betroffen sind und politische Informationen maßgeblich über soziale Medien beziehen und klassische Angebote der politischen Bildung nur begrenzt wahrnehmen.

Bis Ende März können Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende sich mit einer Projektidee (Grobkonzept sowie vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular) bewerben. Für die Umsetzung der Ideen stehen 2023 insgesamt 300.000 € und für 2024 weitere 200.000 € zur Verfügung. Je nach Projektrahmen können 2023 und 2024 jeweils mehrere Projekte zwischen 50.000 – 100.000 € umgesetzt werden.   

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.bpb.de/webvideo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Neues Weltdokumentenerbe im


stadt Koeln LogoZwei Archivalien aus Köln in das Register "Memory of the World" aufgenommen

Die UNESCO hat am Donnerstag, 18. Mai 2023, bekannt gegeben, dass sie zwei Archivalien des Historischen Archivs der Stadt Köln in das Register "Memory of the World" aufgen...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

Köln-InSight.TV im Gespräch mit der


kunstLiebe Jiaying Wu, Sie leben und arbeiten derzeit im Rahmen eines Stipendiums im Kreis Donnersberg. Welche Eindrücke erleben Sie in diesen Gefilden als besonders prägend?

Zwei Aspekte haben mich hier besonders beeindruckt.

Zum einen die Umgebung: A...


weiterlesen...

"Solavento - Oper goes Varieté" im


varieteWas könnte es Schöneres für eine angehende Opernsängerin geben, als in Rom zu studieren und das Leben in der Ewigen Stadt in vollen Zügen zu genießen! Sie sitzt in einem Straßencafé, dem Solavento, genießt ihren Cappuccino, summt eine Arie – und w...


weiterlesen...

Gestalter:in für immersive Medien -


news logoDu hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen und der dreidimensionalen Seite des Internets? Und du suchst noch einen Ausbildungsplatz ab Sommer im Großraum Köln, in welchem du Geld verdienen und weiter zur Schule ge...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.