Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schließlich fielen in den letzten Jahren die Treffen coronabedingt aus. Entsprechend umfangreich war am vergangenen Samstag das Programm in der Braunsfelder Stolberger Straße 319 und groß die Freude des Wiedersehens.
Köln. Im Zeichen Malteser
Toleranz und Vielfalt gewinnen - Schulkinder gewinnen Kreativwettbewerb
Köln, 02.06.2022. Unter dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ hat unsere Schulsozialarbeiterin der KJA Köln Sabrina Esser ein Projekt in allen vier vierten Klassen der Katholischen Grundschule Horststraße durchgeführt. Dabei sind Kunstwerke entstanden, die die Kinder beim Kreativwettbewerb der KVB Köln eingereicht haben. Jetzt kam es zur Prämierung.
Dabei kamen unterschiedliche Themen zur Sprache: Es wurde über Menschen gesprochen, die ihre Wurzeln in anderen Ländern
Am Ende wissen, wie es geht – „Letzte Hilfe“-Kurs des Malteser Hospizdienst sinnan
Kursangebot am 15. Juli 2022 in Köln-Braunsfeld
Köln, 2. Juni 2022. Der ambulante Malteser Hospizdienst sinnan bietet am 15. Juli einen Letze-Hilfe-Kurs von 10 bis 14 Uhr im Schulungszentrum der Malteser Stadtgeschäftsstelle in Köln-Braunsfeld an. Interessierte können sich jetzt anmelden.
Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende
KölnBall 2022 findet nicht statt
Köln, 26.05.2022 – Freunde des KölnBall müssen sich ein weiteres Jahr gedulden. Die vor 35 Jahren von Brigitte Christoph gegründete Benefizveranstaltung pausiert nach 2020 und 2021 erneut. Zuvor erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
„Seit dem ersten KölnBall ist die Spendengala zugunsten der Kinderkrebsforschung auf die
Nach der Pandemie: In der Pause den Anschluss leichter finden Freundschaftsbank „Hand in Hand“
Köln, 19.05.2022. Eine bunte Holzbank schmückt seit einigen Wochen den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Godorfer Hauptstraße. Kinder, die in der Pause keine Spielgefährten finden, können sich auf die Bank setzen und damit signalisieren, dass sie jemanden suchen.
In der dritten Klasse können die Grundschulkinder die Aufgaben sogenannter
weitere Beiträge
Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schli...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
4.000 Besucher beim Sommer Open Air Groß-Gerau
Über 4.000 Besucher feierten bei Groß-Geraus Sommer Open Air zum 20-jährigen Bestehen des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. mit Mike Singer, Kay One, Kayef, Vincent Gross & Co
Das Sommer Open Air am vergangenen Samstag, 2. Juli, war ein voller Erfo...
Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses D...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
weitere Informationen
Bereitet Mona Neubaur verbal die Räumung Lützeraths vor?
Die ökumenische Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" kritisiert entschieden die Aussage der grünen NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur im WDR 5 „Morgenecho“, dass sie die Energieversorgungssicherheit an erste Stelle setzen müs...
Demokratie als Farce: Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau
Anlässlich des G7-Gipfels auf Schloss Elmau war das Komitee für Grundrechte und Demokratie mit acht Demonstrationsbeobachter*innen vor Ort und hat das Protestgeschehen in München und rund um Garmisch-Partenkirchen vom 24. bis 27. Juni begleitet. D...
USA: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs verletzt Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International kritisiert die heutige Entscheidung des US-amerikanischen Supreme Court als Aberkennung des Rechts, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Ungewollt Schwangere werden folglich gezwungen, Schwangerschaften auszutragen oder...
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...