Kaffee-Tempel mit Charme - Sinan Özer führt das Café Klar in Ehrenfeld
Köln-Ehrenfeld. Auf der Suche nach einem schönen Café in ruhiger Lage, entdeckte unsere Redakteurin Regina Nußbaum ein wahres Juwel: Das Café Klar in der Ehrenfelder Klarastraße 3, nur 30 Schritte entfernt von der lebhaften Venloer Straße im Herzen des Viertels. Mit seinen hohen Decken und geschmackvollem Ambiente lädt es sofort zur Entspannung ein. Im Gespräch mit dem Inhaber Sinan Özer erfuhr sie, wie es dazu kam, dass er das Café Klar eröffnete.
Regina Nußbaum: „Seit wann genau gibt es dieses Café?“
Sinan Özer: „Ich habe Anfang Januar diesen Jahres eröffnet.“
Regina Nußbaum: „Wie kamst du denn hier nach Ehrenfeld?“
Sinan Özer: „Ich bin ja gebürtiger Kölner. In den letzten 20 Jahren habe ich in Düsseldorf gelebt und als Grafik-Designer gearbeitet. Aber mein Wunsch war immer, wieder nach Köln zurückzukommen. Beruflich war ich viel unterwegs und habe nebenbei Café-Business gemacht mit Kaffee-Schulungen. Auf Messen habe ich als Kaffee-Berater gearbeitet. In der Corona-Phase hatte ich auf einmal viel mehr Zeit, weil ja alles ruhiger war. Die Messen und Schulungen sind ausgefallen. Als ich Freunde in Ehrenfeld besucht habe, entdeckte ich das Viertel für mich und habe beschlossen, nach Köln zurückzukommen. Dann hatte ich meinen Wagen in der Klarastraße geparkt und mir bei Haushaltsgeräte-Schmit Waschmaschinen angesehen.
Ich sah sofort, dass dies genau der richtige Laden für meine Pläne war, denn die Idee, ein Café aufzumachen, hatte ich schon lange. Abends habe ich dann im Internet gesehen, dass der Laden in der Klarastraße 3 einen Nachfolger suchte. Bereits am nächsten Tag sprach ich mit dem damaligen Inhaber des Geschäfts. Nach einiger Zeit wurden wir uns einig. Der Laden war seit 1982 im Besitz des damaligen Inhabers, der Nachfolger war seit 1998 dort tätig. Es war eine beeindruckte Sammlung von Waschmaschinen und Tausende von Ersatzteilen, auch das Lager und der Keller waren bis zur Decke vollgestellt. Dennoch sah ich sofort das Potential dieser Räumlichkeiten.“
Regina Nußbaum: „Wie lange brauchtest du für die Renovierung?“
Sinan Özer: „Ich habe insgesamt 18 Monate gebraucht. Die ersten sechs bis sieben Monate habe ich Vollgas gegeben und jeden Tag hier gearbeitet. Dann kam der Sommer und ich habe einen Gang zurückgeschaltet, weil ich gemerkt habe, jetzt bin ich ein bisschen erschöpft. Wegen Corona konnte ich ja sowieso noch nicht öffnen. Ich habe die Räume komplett kernsaniert. Handwerker waren schwer zu finden, deshalb habe ich bis auf die Elektrik und das Wasser alles selbst gemacht. Auch die Freilegung des Mauerwerks an der linken Wand und den wunderschönen alten Holzboden habe ich allein restauriert.“
Regina Nußbaum: „Was hast du für ein Gefühl hier in Ehrenfeld?“
Sinan Özer: „Ich habe direkt die Energie hier gespürt. Hier sind genau die richtigen Menschen, die ich ansprechen möchte.“
Regina Nußbaum: „Hast du schon viele Stammgäste?“
Sinan Özer: „Ja, ich habe schon viele Stammgäste. Das hier ist ja eine ruhige Seitenstraße von der Venloer Straße. Es kommen viele Leute hier her und es spricht sich gut herum. Das Café ist sehr gut angenommen worden. Darüber freue ich mich sehr.“
Regina Nußbaum: „Was erwartet deine Gäste?“
Sinan Özer: „Kaffee-Spezialitäten sind der Schwerpunkt. Die hochwertigen, ausgewählten Bohnen sind bis zum Anbau nachverfolgbar. Dazu biete ich selbstgemachte Kuchen an. Die Klassiker sind natürlich auch dabei, wie Käsekuchen, Apfel-Streusel und Schoko-Tarte. Als vegane Kuchen gibt es hier zum Beispiel glutenfreies Bananenbrot und Karottenkuchen. Ich probiere auch verschiedene Kuchen aus und schaue, was den Gästen dann am besten schmeckt. Als herzhafte Varianten gibt es verschiedene Sandwiches und Salate.“
Regina Nußbaum: „Gibt es auch Events im Café Klar?“
Sinan Özer: „Im Moment wird das Café für geschlossene Gesellschaften wie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmen-Events gebucht. Zukünftig plane ich auch Kultur-Programme wie zum Beispiel Lesungen.“
Regina Nußbaum: „Was wünscht du dir hier in Ehrenfeld?“
Sinan Özer: „Tatsächlich bekomme ich bereits sehr viel. Von den Gästen gibt es ein sehr gutes Feedback. Es ist auch wirklich so, wie ich es mir vorgestellt habe, denn es geht hier familiär zu. Die Gäste sind sehr entspannt und werden auch nicht ungeduldig, wenn es mal etwas länger dauert, denn ich mach das hier ja allein.“
Regina Nußbaum: „Vielen Dank für das Gespräch und gutes Gelingen!“
Location
Café Klar
Klarastraße 3
50823 Köln-Ehrenfeld
Telefon: 0221-57 00 89 30
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag + Samstag 9 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Text: Regina Nußbaum
Abbildung: Sinan Özer. Inhaber des Cafés Klar. Foto ©Regina Nußbaum
weitere Beiträge
Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch in der Schweiz
Köln, 27. Juni 2022 – Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch rheinaufwärts in der Schweiz. Importeur ist die Gustav Gerig AG, die den Einzel- und Großhandel in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein beliefert. Angeboten werden die Geschmacksri...
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...
4.000 Besucher beim Sommer Open Air Groß-Gerau
Über 4.000 Besucher feierten bei Groß-Geraus Sommer Open Air zum 20-jährigen Bestehen des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. mit Mike Singer, Kay One, Kayef, Vincent Gross & Co
Das Sommer Open Air am vergangenen Samstag, 2. Juli, war ein voller Erfo...
weitere Informationen
Demokratie als Farce: Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau
Anlässlich des G7-Gipfels auf Schloss Elmau war das Komitee für Grundrechte und Demokratie mit acht Demonstrationsbeobachter*innen vor Ort und hat das Protestgeschehen in München und rund um Garmisch-Partenkirchen vom 24. bis 27. Juni begleitet. D...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
17.9.2022 - 22.01.2023 Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen
Was ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik. Denn so nüchtern To...