UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmittel, saubere Luft und sauberes Trinkwasser. Und sie entscheidet über den Verlauf des Klimawandels. Denn Böden können das CO2 aus der Atmosphäre holen und speichern. Doch diese kostbare Ressource ist gefährdet – durch uns Menschen! Um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich gefährdet die oberste Schicht unserer Erde ist. Was können Bauern, Gärtner und jeder Einzelne von uns als Konsument tun, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten? Filmemacher Marc Uhlig klärt auf. Spannende Experten wie Sarah Wiener, Christian Hiß, Stefan Schwarzer und Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein notwendiger Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum!
»Der Boden ist unser letztes Paradies.« Sarah Wiener, Köchin
»Dieser Planet mit seinem Erdboden ist einmalig und schützenswert.« Marc Uhlig, Regisseur
»Ich wundere mich, dass der Mensch in der Stadt so wenig Existenzängste hat. Er ist ja absolut abhängig davon, dass auf dem Land etwas wächst.« Achim Heitmann, Demeter Landwirt
»Bodenfruchtbarkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.« David Steyer, Gärtner, Solawi Ravensburg
FESTIVALS / FILMPREISE
2020: Independent Days Internationale Filmfestspiele, DE, Official Selection
2020: Snowdance Independent Film Festival, DE, Official Selection
UNSER BODEN, UNSER ERBE
Ein Dokumentarfilm von Marc Uhlig
D 2019, 79 Min., deutsche OF
Aufgrund des anhaltenden Lockdowns verschiebt W-film den DVD-Start von „Unser Boden, unser Erbe“ auf den 26. März 2021. Die Veröffentlichung als VoD über Streaming-Dienste wie Amazon bleibt auf dem 26. Februar 2021. Fans engagierter Filme können auch den Verleih in der Corona-Krise direkt unterstützen und DVD oder VoD online über den W-film-Shop unter shop.boden.wfilm.de kaufen. Seit dem Weltbodentag am 5. Dezember 2020 kann man „Unser Boden, unser Erbe“ dort bereits exklusiv als Stream ausleihen.
Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Quelle: www.wfilm.de
weitere Beiträge
Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf
Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-u...
Ab 15. April als VoD & ab 23. April auf DVD
„Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ wird ab 15. April als VoD und ab 23. April auf DVD im W-film Online-Shop unter shop.koenig.wfilm.de sowie im regulären Handel verfügbar sein! Wegen des anhaltenden Lockdowns startete Andreas Hoessl...
Koordinationsstelle Klimaschutz kooperiert mit TH Köln
Forschungsarbeiten und -projekte für den Klimaschutz auf lokaler Ebene
Die Eindämmung des Klimawandels ist eine globale Aufgabe, die auch lokal gelöst werden muss. Das Dezernat für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen kooperiert daher ab sofort...
Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche Forschung unter Corona-Bedingungen
Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit ihren Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur All...
Coaching Ausbildung: So ergreift man seinen Traumberuf!
Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnerfüllten Tätigkeit. Der einst erlernte Beruf lässt sich nur selten damit vereinen. Schließlich ergriff man ihn in jungen und unerfahrenen Jahren. Häufig stand die Berufswahl mit Idealen wie Sicherheit und...
weitere Informationen
18.4.2021 -13.2.2022 "Eiszeit-Safari" Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!
Zeitreise gefällig? Wir haben eine Eiszeitsafari im Angebot. Erleben Sie, wie es gewesen wäre, eine Safari in der Zeit zwischen 35.000 und 15.000 Jahren vor heute zu unternehmen. Begegnen Sie den Riesen der letzten Eiszeit, darunter Mammuts, Höhle...
Herrmann: "Erfolgreiches bayernweites Förderprogramm auf die Landeshauptstadt München ausgeweitet"
Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: "Erfolgreiches bayernweites Förderprogramm auf die Landeshauptstadt München ausgeweitet" - Integrationslotsen nun in 90 Kommunen im Einsatz
"Die ehrenamtlichen Asyl- und Integrationshelfer ...
ELA - WIESO
Ohne Zweifel zählt Ela zur neuen Generation des deutschen Schlagers.
Sie ist jung, frisch und verbreitet bei ihren Auftritten positive Energie, die ihre Zuhörer geradewegs in den Bann zieht. Für die 25-jährige, in Bonn lebende Ela stand Musik schon...
Kontor Records und FaderPro gründen den "Kontor Campus"!
Die Zahl der Nachwuchsproduzenten steigt stetig und auch Kontor Records möchte jungen Talenten wichtige Tipps und Tricks von bereits etablierten Produzenten und Künstlern mit in die Hand geben. Daher hat sich das Hamburger Label mit FaderPro zusam...