BigCityBeats und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bauen Erfolgs-Kooperation weiter aus
Mit „Space Symphony“ steuert BigCityBeats musikalisches Gänsehaut-Epos für die Weltraum-Mission „Cosmic Kiss“ von ESA-Astronaut Matthias Maurer bei
Für den Herbst 2021 hat sich ESA-Astronaut Matthias Maurer hohe Ziele gesteckt. Er startet als vierter deutscher Astronaut zur Internationalen Raumstation ISS. Die Mission „Cosmic Kiss“ ist Maurers Liebeserklärung an den Weltraum. Sechs Monate wird er auf der ISS leben und arbeiten. Eine Mission, die schon im Vorfeld hohe Wellen schlägt und enormes mediales Aufsehen erregt. Die „Space Symphony“ – eine Komposition aus dem Hause BigCityBeats, wird stetiger Begleiter der Mission sein. Sie wurde zur Missionsankündigung bereits in Teilen verwendet. Nun ist das gesamte, epische Klangmeisterwerk in voller Länge zu hören und wird auf sämtlichen sozialen Netzwerken geteilt sowie in den öffentlichen Medien verbreitet. Ein speziell produziertes Video untermalt den bombastischen Soundtrack zur Mission „Cosmic Kiss“.
Rund dreieinhalb Minuten dauert die „Space Symphony“, die sich musikalisch in zwei Bereiche aufteilt: in mystische, weltraumaffine Emotionen und eine epische Melodie, bei der die Glückshormone buchstäblich aktiviert werden. „Entertainment meets Space“ mit der „Space Symphony“ trägt unverkennbar die Handschrift von Bernd Breiter, dem CEO von BigCityBeats. Der Macher und Innovator des WORLD CLUB DOME ist der kreative Kopf und Produzent des Gesamtkunstwerkes „Space Symphony“. Auch mit emotionsgeladenen Videoproduktionen wie „Die Welt steht still / The World is on hold“ und unzähligen Aftermovies begeistert Bernd die Massen. Jetzt setzt er mit der „Space Symphony“ ein neues multimediales emotionales Highlight. Sie vermittelt den Menschen das Gefühl, das bisher nur zirka 570 Astronautinnen und Astronauten hatten, die bereits den Weg in den Weltraum bestreiten durften und mit unglaublichen Eindrücken zurückkamen.
Die „Space Symphony“ – nicht das erste Gemeinschaftsprojekt von BigCityBeats und der ESA. „Es ehrt mich und macht mich stolz, dass wir vor drei Jahren mit dem ersten Zero-Gravity-Club by BigCityBeats & ESA den Grundstein für eine so vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der ESA gelegt haben“, so Bernd Breiter, CEO BigCityBeats. „Und getreu der Devise 'Es geht immer noch etwas mehr' folgt nun – nachdem wir 2019 auf der ISS mit ESA-Astronaut Luca Parmitano als erstem „DJ“ im Weltall Club-Geschichte schreiben durften – ein weiterer Meilenstein in der Verwebung von Emotionen & Entertainment mit Wissenschaft und seriösen Themen wie ernsten Botschaften.“
Auch ESA-Astronaut Matthias Maurer, der 2019 bei der BigCityBeats WORLD CLUB DOME Space Edition vor 50.000 Gästen auf der Mainstage in der Frankfurter Arena an der Seite von Bernd Breiter stand, ist begeistert von der Fortführung und Ausweitung der Kooperation: „Ich freue mich riesig, dass wir durch die Kooperation mit BigCityBeats sowohl die Herzen der Menschen erreichen als auch für die ESA-Themen begeistern können. Musik ist eine universelle Sprache."
Quelle: www.berlinieros.de
weitere Beiträge
"Praxisforschung: Ein Forschungsstudium für Berufstätige in Pädagogik, Sozialer Arbeit und Therapie"
Sie sind in einem pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Feld tätig und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und ihre beruflichen Erfahrungen reflektieren?
Haben Sie das Gefühl, beruflichen Fragen endlich auf den Grund gehen zu wollen?
Möchten Si...
Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z
„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 149,9
2.969 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 12. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.747. (Vortag: 41.365) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktu...
RESIST! – Die Kunst des Widerstands /Ausstellung öffnet am 1. April 2021 für Besucher*innen
Der Widerstand gegen die Auswirkungen des kolonialen Erbes im Hier und Jetzt wird immer lauter: Er zeigt sich nicht nur in den aktuell scharf geführten Debatten zur Frage der Restitution der "Benin Bronzen" – "Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 136,5
2.428 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 7. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.380. (Vortag: 40.232) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln akt...
weitere Informationen
Die JunX mit SCHAU NACH OBEN 2021
Das kulturelle Leben und die Unterhaltungsbranche stehen seit vielen Monaten still - doch viele Künstler wollen nicht ungehört bleiben, sich nicht dem Schicksal der Tatenlosigkeit ergeben. Und so bereiten sich auch die beiden Hamburger Musiker Chr...
Patrick Himmel – Dornröschen
Eine ganze Branche befindet sich zurzeit im Dornröschenschlaf und tatsächlich könnte man meinen, dass Patrick Himmel seinen neuesten Song genau aus diesem Grund so genannt hat.
Doch die Parallelen sind rein zufällig, denn die neue Single ist schon ...
Ran-D und Sound Rush mischen The Sound of Hardstyle Home Edition 2 Album
Aufgepasst an jeden Hardstyle-Fan da draußen! Die brandneue CD The Sound Of Hardstyle Home Edition ist da und ein Muss für alle Eure Hauspartys. Be Yourself hat die lebenden Legenden Ran-D und Sound Rush gebeten, die besten aktuellen Tracks auszuw...
Müll statt Ostereier sammeln in der Raderberger Brache!
Die rituelle Erinnerung an die Kreuzigung Jesu und die Feier der Auferstehung soll in diesem Jahr corona-bedingt ausfallen!
Ostern soll dieses Jahr nicht stattfinden:
Deutschland hat keine Eier aber viel Müll!
Dennoch blühen Blumen und Bäume und auc...