Das Nachtleben der Götter - amüsantes Hörspiel
Bewertung ab 12: Nacktheit, sexuelle Inhalte, Schimpfwörter, Gewalt, Alkoholkonsum, Alkoholkonsum, Alkoholkonsum
Folgenreich, das seit 2008 bestehende Jugend- und Erwachsenen-Hörspiellabel aus dem Haus Universal Music, hat sich zu einem der populärsten im Hörspielbereich entwickelt. Nun veröffentlicht Folgenreich am 03.12.2021 das skurrile Hörspiel Das Nachtleben der Götter, die neueste Produktion von Interplanar, den Machern der erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Mark Brandis-Hörspielreihe sowie der dystopischen Hörspielserie Und auf Erden Stille.
Die unkonventionelle Story um einen exzentrischen Erfinder basiert auf dem 1931 erschienenen Roman Das Nachtleben der Götter (OT: The Night Life of the Gods) des mit gerade mal 42 Jahren an einem Herzinfarkt verstorbenen Amerikaners Thorne Smith, bekannt für seine Romane und Novellen mit zumeist Fantasy-Elementen und besonders trinkfesten Charakteren (selten sinkt der Alkoholpegel seiner Protagonisten unter zwei Promille – vielleicht seine Reaktion auf die Prohibition zwischen 1920 - 1933).
Smith verfasste zahlreiche humorvolle und phantastische Geschichten, in denen er das spießige und puritanische Leben des gutbürgerlichen Amerikas aufs Korn nahm. Der große Verkaufserfolg seiner Werke ebnete ihm daraufhin den Weg nach Hollywood, wo er als Dialogautor an einigen Drehbüchern mitwirkte. Neben der filmischen Adaption von The Night Life of the Gods (1935) wurden weitere Thorne Smith-Romane verfilmt: der Topper-Zyklus (Das blonde Gespenst mit Cary Grant, Topper geht auf Reisen, Ich suche meinen Mörder) oder das Vorbild aller Bodyswitch-Komödien Turnabout (Die Dame ist der Gatte). Außerdem gab Smiths posthum erschienener Roman The passionate Witch den Anstoß zur Verfilmung I married a Witch (Meine Frau, die Hexe) sowie der auch in Deutschland überaus erfolgreichen Fernsehserie Verliebt in eine Hexe (OT: Bewitched).
Natürlich geht’s auch in der Hörspiel-Version von Das Nachtleben der Götter durchaus drunter und drüber:
Der steinreiche amerikanische Privatwissenschaftler Hunter Hawk verbringt die meiste Zeit damit, bei tollkühnen Experimenten auf seinem Landsitz Mobiliar, Fenster und Wände seines Laboratoriums in die Luft zu jagen. Nach Jahren horrender Renovierungskosten gelingt ihm dann doch noch der ganz große Coup: Er entdeckt das Prinzip der „Zellularversteinerung durch atomare Desintegration“, oder für die Laien unter uns: Er kann Lebewesen zu Statuen versteinern und diesen Vorgang wieder rückgängig machen. Als Hawk seine Erfindung allein mit viel Rotwein feiert, begegnet ihm die für das „Kleine Volk“ blutjunge 800-jährige temperamentvolle Megaera „Meg“ Turner. Entzückt vom schmucken Hunter verschwendet Meg keine Zeit mit Prüderie und bahnt sich zielstrebig den Weg in Hunters Bett. Für den trinkfesten Forscher beginnen wilde Zeiten, zumal Meg auch einige magische Tricks in petto hat: Sie vermag nämlich leblose Statuen zum Leben zu erwecken! Als es ihnen aufgrund der exzessiven Anwendung dieser sonderbaren Techniken an ihrem ländlichen Wohnort zu brenzlig wird, fliehen sie zusammen mit weiteren originellen Verwandten und Bekannten sowie etlichen Flaschen Hochprozentigem nach New York City und beleben dort antike Götterstatuen im Metropolitan Museum: Diana, Juventas, Bacchus, Merkur und Neptun. Und wie vorherzusehen haben die Götter des klassischen Griechenlands einige Schwierigkeiten, sich dem New York des Jahres 1930 kulturell anzupassen…
Bei Das Nachtleben der Götter ist wie gewohnt das bewährte Team von Interplanar (Hörspielmanuskript und Regie: Balthasar von Weymarn, Sounddesign, Musik und Produktion: Jochim-C. Redeker) und eine Auswahl hervorragender Sprecherinnen und Sprecher (u. a. Tanya Kahana, Derya Flechtner, Konrad Bösherz, Detlef Bierstedt, Tobias Kluckert oder Oliver Stritzel) ein Garant für erstklassige Qualität dieser originellen Hörspielproduktion.
Das Nachtleben der Götter - amüsantes Hörspiel bei Folgenreich/Universal Music Family Entertainment
Humorvoll alkoholgetränkt-phantastisches Hörspiel
nach dem gleichnamigen Roman von Thorne Smith:
Das Nachtleben der Götter (VÖ: 03.12.2021; Doppel-CD / Stream & Download;
Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)
Quelle: www.gluecksstern-pr.de
weitere Beiträge
Technische Übergabe des neuen Campus Leverkusen an die TH Köln
Nach mehrjähriger Bauzeit ist der Neubau des Campus Leverkusen der TH Köln in der Neuen Bahnstadt Opladen fertig gestellt worden. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, Niederlassung Köln, konnte das Gebäude nun für die Vorbereitung der...
Aktuelles CHE Hochschulranking: Alanus Hochschule in Architektur und Erziehungswissenschaft in der Spitzengruppe
Das Ergebnis des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das im neuen ZEIT Studienführer 2022/23 und ab heute in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINE erscheint, bezeugt der Alanus Hochschule ...
Fachkräfte zur Bewältigung des Strukturwandels
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Erweiterung des Studiengangsportfolios der TH Köln um einen neuen Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Einen entsprechenden Letter of Intent überbrachten die Staatssekretäre Dr....
15.05.2022 Dialog mit dem Original - Inge Schmidt
Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns in der Ausstellung "Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben" ihrer Arbeit "Kopf nach rechts auf Wandkonsole". Falls noch Zeit blei...
Früh erfindet sein Radler neu – Das Früh NaturRadler geht an den Start
Als Schöpfer des ersten Kölner Radlers hat Früh Kölsch bereits im Jahr 2012 vorgemacht, wie sich traditioneller Genuss und zeitgenössische Trends in einem geschmackvollen Mix unter einen Kronkorken bringen lassen. Heute, genau zehn Jahre später, g...
weitere Informationen
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential...
Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
Mehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Kat...
Bachelor Nachhaltigkeits Management an der Rheinische Fachhochschule Köln studieren
Nachhaltiges Wirtschaften schafft zukünftige Lösungen von gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen. Die RFH bietet den Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement zum Wintersemester 2022/23 in einem Vollzeit und einem berufsbegleitend ...