Historien-Krimiserie Murdoch Mysteries 2
Dr. Julia Ogden: „Wer hätte gedacht, dass Dinosaurier-Jäger einmal solche Berühmtheiten werden würden?“ William Murdoch: „Vielleicht sind die Leute eines Tages genauso fasziniert von Pathologen und Detectives…“
Unlängst hatte ich die große Freude, Ihnen die erste Staffel der kanadischen Krimiserie Murdoch Mysteries – Auf den Spuren mysteriöser Mordfälle ans Herz zu legen und bin nicht minder entzückt, dreizehn weitere sympathische und amüsante Folgen durchaus lehrreicher Kriminalfälle mit historischem Hintergrund zu präsentieren, die als 2. Staffel am 28. Januar 2022 wiederum von Edel Motion digital und als DVD veröffentlicht werden.
Toronto, 1896: Der schmucke und gleichermaßen gescheite William Murdoch (Yannick Bisson) ist ein Gentleman-Detective wie er (bei Autorin Maureen Jennings) im Buche steht. Murdoch verhält sich stets formvollendet und gewaltfrei und befolgt getreu die Ende des 19. Jahrhunderts geltenden gesellschaftlichen und religiösen Regeln. Obwohl in der Arbeiterklasse geboren, ist er seiner Zeit weit voraus und verwendet die neuesten technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften (wie beispielsweise UV-Licht, um Blutspuren zu finden, ein Nachtsichtgerät oder Röntgenstrahlen) bei seinen damals eher unüblichen Ermittlungsmethoden. Zur Seite stehen dem passionierten Hobbyerfinder sein Adlatus, der junge dienstbeflissene Constable George Crabtree (Jonny Harris) sowie die kluge und liebreizende Pathologin Dr. Julia Ogden (Hélène Joy), die nicht nur Murdochs Faszination für forensische Wissenschaft teilt, sondern auch ein hübsches Auge auf den charmanten Detective geworfen hat. Und selbst sein eher konservativer Vorgesetzter Inspector Thomas Brackenreid (Thomas Craig) muss neidlos die revolutionären Methoden Murdochs zähneknirschend, aber dennoch lobend anerkennen…
Wie schon in der ersten Staffel trifft Murdoch auch in Staffel 2 auf bemerkenswerte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, wie etwa (den heutzutage zu Recht umstrittenen) William Cody, besser bekannt als Buffalo Bill mit seiner Wild West Show (die tatsächlich 1895 in Toronto gastierte) oder die legendäre Scharfschützin Annie „get your gun“ Oakley. Unter den berühmten Tatverdächtigen sind überdies Jack The Ripper und der flamboyante Harry Houdini (für die jüngere Generation: eine Art Ehrlich Brother), der zunächst argwöhnisch von Brackenreid empfangen wird: „Wissen wir, wer er ist?“ Houdini: „Harry Houdini – König der Entfesselungskünste!“ Darauf Brackenreid: „Inspector Brackenreid – König des 4. Reviers!“.
Die 2008 im Produktionsland Kanada gestartete Serie läuft ob der großen Beliebtheit bei Publikum und Kritikern nun schon seit 229 (!) Folgen und erhielt bislang sage und schreibe 85 Nominierungen sowie 12 Auszeichnungen. Weitere anspruchsvolle und zugleich kurzweilige Krimiunterhaltung ist also garantiert.
Quelle: www.gluecksstern-pr.de
weitere Beiträge
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
USA: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs verletzt Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International kritisiert die heutige Entscheidung des US-amerikanischen Supreme Court als Aberkennung des Rechts, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Ungewollt Schwangere werden folglich gezwungen, Schwangerschaften auszutragen oder...
TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN AM 7. OKTOBER 2022 IHR NEUES ALBUM „LINES IN THE LEVEE”
Die Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlic...
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
NEW TALENTS 2022 - STEPTWO
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschlu...
weitere Informationen
Museum Ludwig zu Gast in Tokio und Kyoto
Hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus Sammlung in Japan
Das Museum Ludwig schickt eine hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus seiner Sammlung nach Japan. Vom 29. Juni bis 26. September 2022 wird die Präsentation im National Ar...
Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle
Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die "Veedels-Konferenz" in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Mul...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems...