c/o pop Festival & c/o pop Convention vom 20. bis 24. April 2022 in Köln
Köln, 19.01.2022 Der perfekte Start in die Festivalsaison: c/o pop Festival & c/o pop Convention vom 20. bis 24. April 2022 in Köln
+++ Bilderbuch eröffnen c/o pop Festival in der Philharmonie +++ Programm für Donnerstag und Freitag komplett u. a. mit Albi X, Friedberg, Shelter Boy und May The Muse +++ XATAR als Speaker in Opening Keynote der c/o pop Convention +++ VUT und TINCON sind Partner der c/o pop Convention +++
Bilderbuchhafter Auftakt in der Philharmonie
Mit ihrem Auftritt beim c/o pop Festival läuten Bilderbuch die kommende Festivalsaison ein. Die Show im Rahmen ihrer kürzlich angekündigten Konzerthaustournee „Gelb ist das Feld“ findet in einer ganz besonderen Kölner Location statt: im ehrwürdigen Konzertsaal der Philharmonie. Die Tickets sind bereits vergriffen – doch das Festivalprogramm bietet den Besucher:innen noch zahlreiche weitere aufregende Shows.
Die Festival-Highlights am Donnerstag
Sämtliche Acts für den Festival-Donnerstag und -Freitag stehen mittlerweile fest – das Programm gibt es auf der neu gelaunchten Website c-o-pop.de. Zu den Highlights am Donnerstag zählen die Show des in Köln aufgewachsenen Albi X, der sich in seinen raplastigen Songs weder in Genre- noch in sprachliche Grenzen pressen lässt und mit seiner Musik ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzt, das All-Female-Quartett Friedberg um die österreichische Sängerin und Gitarristin Anna Friedberg, das Postrockiges mit einer großen Portion Pop und Psychedelic-Anleihen auf die Bühne bringt, und die Schweizer Fünferformation Sirens of Lesbos, die kreative Energie aus urbanen Sounds irgendwo zwischen Soul, Disco, Jazz, Rock und Hip-Hop versprüht.
Im Laufe des Abends sollten sich die Besucher:innen auf keinen Fall den fast schon hymnenhaften Post-Punk von The Clockworks aus London und die smarten Songtexte von Buntspecht aus Wien entgehen lassen. Das Sextett schreibt nach eigenen Angaben „Kinderlieder für alle Er- und Entwachsenen“ und suhlt sich gerne „im Halblicht der Bühne“. Mehr im Rampen- als im Halblicht der Bühne steht die französische Sängerin Eugénie, die in der Branche längst keine Newcomerin mehr ist. Sie verbindet Mainstream-Pop mit alternativen Pop-Konzepten und aufregenden Cover-Versionen.
Die Festival-Highlights am Freitag
Sein Auftritt bei der 2020er-Ausgabe des c/o pop Festivals musste coronabedingt ausfallen – umso schöner, dass er zwei Jahre später dann doch noch in Köln auf der Bühne steht: Shelter Boy! Der Dresdner entzückt mit seinem britisch klingenden Slacker-Sound, den er geschickt mit Dream-Pop, Indie-Folk, surflastigen Gitarrenriffs und Anteilen von Psychedelic-Rock kombiniert. Im Laufe des Freitagabends können die Festivalbesucher:innen sich außerdem von der brachialen Liveshow des Trios Gewalt umhauen lassen – ultralaute Soundwände und Stroboskopgewitter inklusive. Mit May The Muse und ihren faszinierenden Neo-Soul-Klängen irgendwo zwischen zerbrechlich und stimmgewaltig lockt am selben Abend das genaue Gegenprogramm. Die in Berlin lebende Künstlerin arbeitete schon mit Chefket, Robot Koch und Parra For Cuva. Fans von funkigem Future-Jazz-Psychedelic-Krautrock hingegen sei die Show des Sextetts L’eclair aus Genf empfohlen.
Das komplette Programm findet sich unter c-o-pop.de. In den nächsten Wochen folgen weitere Announcements für das bunt gemischte Programm von c/o Ehrenfeld am Festival-Samstag und -Sonntag, das für alle Interessierten frei zugänglich ist!
Erste Panels, Speaker:innen und Kooperationen für die c/o pop Convention
Er ist Rapper, Produzent, Labelbetreiber, Buchautor, Gastronom, Unternehmer und eine der schillerndsten Persönlichkeiten im deutschen Rap-Game – die Rede ist von XATAR. In einem Keynote-Interview gibt er Einblicke in seine unglaubliche Lebensgeschichte, die derzeit von Fatih Akin verfilmt wird. Und mit Sicherheit berichtet er auch von seinem neusten Projekt: dem Goldmann Tower, einer kreativen Fabrik, die gerade am Kölner Barbarossaplatz entsteht.
Das Team der c/o pop Convention konnte auch für 2022 mit dem VUT (Verband unabhängiger Musikunternehmen) und der TINCON, der Teenage Internetwork Conference, wieder kompetente Kooperationspartner gewinnen. So finden nach zwei digitalen Ausgaben die VUT Indie Days Köln erstmals auch in Präsenz statt. Dr. Birte Wiemann, Vorstandsvorsitzende des VUT, freut sich sehr über die Zusammenarbeit: „Im Angesicht der rasenden Veränderung unserer Branche sind Kommunikation und Netzwerk Anker und Impuls zugleich. Deshalb war es uns wichtig, mit den Indie Days nicht nur jährlich zum Reeperbahn Festival in Hamburg vor Ort zu sein, sondern – mittlerweile bereits im dritten Jahr – bei der c/o pop Convention in Köln Halt zu machen. Trotz der Erfolge der virtuellen c/o pop Formate freuen wir uns ganz besonders, wieder live und in Farbe in Köln dabei zu sein und zu Wissenstransfer, Austausch und Netzwerk aus der Sicht der unabhängigen Musikwirtschaft beizutragen.“
Weitere Programmpunkte und Speaker:innen gibt es via c-o-pop.de. In den kommenden Wochen folgen die nächsten Announcements für das Programm der c/o Convention!
Tickets für das c/o pop Festival und die c/o pop Convention sind ab sofort erhältlich unter: c-o-pop.de
Presseinformation der cologne on pop GmbH
weitere Beiträge
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
ECT: Reform des Anti-Klimaabkommens gescheitert
Brüssel/München, Mai 2022. Die Reform des Energiecharta-Vertrags (ECT) ist gescheitert. Am Samstag wurde in Brüssel die 13. und damit letzte Verhandlungsrunde über eine Modernisierung des internationalen Handels- und Investitionsabkommens vorzeiti...
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
FINISSAGE 27.05.2022 Willy Maywald “Pariser Haute-Couture der 50er und 60er Jahre”
Willy Maywald (1907-1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Seine Ausbildung in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin prägten seine avantgardistische Formensprache. 1932 zog es ihn an die Seine, ...
Ausstellung „PANTA RHEI. Alles fließt.“ – Künstlerinnen und Künstler laden zu Treffen ein
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten öffnet die RheinEnergie die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Industriearchitektur in der Kölner Südstadt – auch als Schauplatz von Tradition und Innovation.
Teil der einzigartigen Kulisse ist die Kunst...
weitere Informationen
TERMIN ABGESAGT! Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Leider entfällt krankheitsbedingt die Lesung mit Tanja Maljartschuk an der Alanus Hochschule am kommenden Samstag, 21. Mai 2022
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewi...
Wie ukrainische Kinder den Krieg erleben
Kreissparkasse Köln zeigt Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder vom 18.5. bis zum 10.6.2022 in der Kassenhalle am Kölner Neumarkt
Köln, den 18. Mai 2022 Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Fl...
Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitu...
TheDoDo der Deutschrap-Rookie und Ausnahmekünstler veröffentlicht neue Single „Lipgloss“
Mit dem Release von „Rockstar“ (feat. Bausa) und der Veröffentlichung seiner ersten EP „Traumfänger“ hat der junge Ausnahmekünstler TheDoDo im letzten Jahr bewiesen, dass man ihn musikalisch nicht in eine Schublade stecken kann. Nun meldet er sich...