zamus strahlt aus
Auch das zamus kann im November / Dezember kein reguläres Live-Konzertprogramm veranstalten, hat aber seinem Publikum und den Künstler*innen trotzdem einiges zu bieten:
Bis 15. November (Bewerbungsschluss!):
zamus: advanced
das neue Förderprogramm richtet sich speziell an neu gegründete Ensembles der Alten Musik. Für eine begleitende künstlerische, finanzielle und organisatorische Unterstützung und Weiterbildung – vor allem in ihrer Gründungsphase – können sich Formationen noch bewerben, die maximal seit vier Jahren existieren.
Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier
Mo. 23. November ab 10:30 Uhr
zamus: musiklabor
OHNE BROT KEINE SPIELE - Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy (Online-Symposium)
zamus: musiklabor die wissenschaftliche Gesprächsreihe mit Persönlichkeiten der Musikwelt lädt ein zum Symposium Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy. Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle von Ästhetik, Kunst, Kultur, Ökonomie und Politik (Mark Banks, Dagmar Comtesse, José María Durán, Christoph Henning, Maud Simonet) diskutieren anlässlich der Proben zur Musik/Tanzproduktion „Was frag ich nach der Welt“ J. S. Bach: Das Kapital – eine Koordinatenverschiebung Fragen zur Ökonomie künstlerischer/kultureller Arbeit.
Kostenlos / Online-Konferenz per Zoom. Nur mit Anmeldung unter: info@zamus.de
Di. 1. Dezember 19:00 – 20.30 Live-Stream
zamus: stay at home
STATUS QUO?
Eine künstlerische Reise durch die Covid-19 Pandemie in 4 Akten im virtuellen Raum
Das ensemble 01 Chemnitz und Musiker*innen aus NRW erzählen mit STATUS QUO? eine emotionale Geschichte von Kulturschaffenden, wie sie die Covid-19 Krise getroffen hat und welche Lebensreise sie seitdem gemacht haben.
Die vier Akte finden an diesem Abend im Wechsel in Nordrhein Westfalen und in Sachsen statt und können vom Publikum via Live-Stream aus dem WELTECHO Chemnitz und aus dem Ausstellungsraum des BBK Kunstforum Düsseldorf miterlebt werden.
Von & mit: ensemble 01 Chemnitz sowie David Erler (Altus), Katja Heinrich (Schauspiel), Jan Krawczyk (Schauspiel), Bernadett Meszaros (Cembalo), Fiona Stevens (Violine), Noam Zur (Live-Elektronik)
Musik von: Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach, Paul Ben-Haim, Antonio Caldara, Iris ter Schiphorst, Abigél Varga, Noam Zur.
Mehr Informationen und den Link zum Live-Stream finden Sie hier
Veranstalter
Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.
zamus - Zentrum für Alte Musik Köln
Heliosstraße 15 50825 Köln
www.zamus.de
weitere Beiträge
Kings Of Leon kündigen neues Album (VÖ 05.03.) an und veröffentlichen die beiden ersten Singles
Die mit einem Grammy und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON hat am Freitag offiziell die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten achten Studioalbums "When You See Yourself" angekündigt, welches am 5. März 2021 bei RCA...
Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2...
Digitaler Bürgertreff am 07.01.2021 mit Rodenkirchens neuem Bezirksbürgermeister Manfred Giesen
Zum digitalen Bürgertreff mit Manfred Giesen, dem neuen Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Rodenkirchen, lädt die Bürgervereinigung am Donnerstag, 7. Januar 2021 um 19.30 Uhr ein.
Manfred Giesen wurde am 9.11.20 von der Bezirksvertretung zum ne...
SONO & RAFAEL CERATO - ON MY MIND
Mit seinem Überhit „Keep Control“ hat das Hamburger Elektro-Trio SONO Geschichte geschrieben. Unzählige Male hat der minimalistisch Song Platz den Weg in Playlisten und Sets gefunden und nationale sowie internationale Hitlisten geentert. In Amerik...
Qualitätsmanagement System der TH Köln für Studiengänge ist zertifiziert
Die TH Köln hat den Prozess der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen – sie hat damit nachgewiesen, dass sie über ein zuverlässiges internes Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre verfügt, das die Qualifikationsziele und die Qualit...
weitere Informationen
“Press Play – Livestream Konzerte”
Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch.
Der Konzertveranstalter Hypertens...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
12.01. - 22.02.2021 Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“ Galerie Orange Tegernsee
In der kommenden Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“
präsentieren wir Ihnen die neueste Werkserie des Skulpteurs Pio Ziltz.
Die Arbeiten des Künstlers zeigen erste Entstehungsprozesse etwa um 2011.
Die Symbiose aus Schlamm, b...
„Jecke blieve Jecke, ejal, wo se stecke!“: Tanzpaar der EhrenGarde präsentiert das neue Karnevalsfässchen von Gaffel
Köln, 7. Januar 2021 – Auch in diesem Jahr gibt Gaffel das beliebte Partyfässchen zur Jahreszeit heraus. Die limitierte Sonderedition hat Kultcharakter und genießt einen hohen Stellenwert bei den kölschen Jecken.
Traditionell wird das erste Karnev...