20. - 21.02.2021 Camouflage revisted Tanzperformance
Rhythmus verbindet uns: Ein Herzschlag wird zum Symbol für Fürsorge, die Regulie- rung von Schritten schafft Einheit. Camouflage revisited befasst sich mit dem Span- nungsfeld der Begriffe Einheit und Polyphonie, Fürsorge und Assimilation, ohne dabei in binäres Denken zu verfallen. Durch die Überschneidungen von Rhythmus, Klang und Bewegung schafft Özlem Alkis zusammen mit den Teilnehmerinnen von in Move und dem Komponisten Joan Chávez ein Resonanzsystem, eine komplexe Struktur, die sich vom Klang zur Bewegung, von den Schritten zum Rhythmus, von der Stimme zur Skulptur ständig verändert.
Durch einen permanenten Wechsel und ein ständiges Feedback entsteht ein Resonanzsystem mit gegenseitiger Unterstützung, aber auch mit Widerständen. Setzt sich jemand ab, ist er auf sich gestellt – wie lange hält er es aus, alleine zu sein
– nicht Teil einer Gruppe zu sein – sich nicht in der Masse verstecken zu können? Wie fühlt es ich an, sich abzulösen - von einem Ganzen, das man selbst mitträgt?
In Özlem Alkis Stück „Camouflage revisted“ geht es um Prozesse des Mit - Laufens, Mittragens des Systems und Gleichheit, weil es doch so komfortabel ist, nicht denken zu müssen. Andererseits geht es um das Ausbrechen und den Widerstand gegen geschlossene Systeme und wie schwer es ist, diesen aufrecht zu erhalten und nicht einzuknicken.
Wann ist eine Gruppe eine Gruppe und ab wann ist man ein Ausbrechender? Müssen alle gleich sein oder können wir auch Individuen in einer Gruppe sein? Oder ist immer ein ständiger Wechsel von in- und outside?
„Camouflage revisited“ spielt mit dem Thema Gruppe und Individuum und der Span- nung zwischen Einheit und Polyphonie.
Die in Move-Gruppe, gegründet 2018, arbeitet basierend auf verschiedenen interkulturellen und generationenübergreifenden Hintergründen und Bedürfnissen. Ihr erstes Projekt Reverbs_feiern stellten sie 2019 in der Alten Feuerfache in Köln vor. Für Camouflage revisited arbeiten sie mit Lucia Lehmann zusammen, um ihre eigenen Geschichten in Sprache zu bringen, und zusammen mit Alkis übersetzen sie sie in Bewegung und konzipieren und kontextualisieren sie als choreografisches Werkzeug. Bei In Move nehmen die Teilnehmerinnen wöchentlich Bewegungsunterricht und treffen sich regelmäßig.
Premiere: 20. Februar 2021, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellung: 21. Februar 2021, 18.00 Uhr*, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Choreografie, Konzept: Özlem Alkış // Tanz: Evgenia Alexopoulou, Beyza Gider, Susanne Herting, Özge Kizaran, Sotiria Loucopoulos, Oda Ritter, Monia Saria, Barbara Schneider, Leyla Wessling, Alime Tombak // Transkulturelle und dramaturgische Beratung: Anna-Carolin Weber // Musik und Komposition: Joan Chávez // Licht: Dietrich Schuckliess // Tanzvermittlerin: Lucia Lehmann // PR: Ellen Brombach // Produktionsleitung: Jasmin Dorner // Fotos: Julia Franken
Gefördert von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal im Rahmen des Projekts „in Move“.
Dank geht an die Alte Feuerwache Köln, das Landesbüro Tanz NRW e.V., den Verein für interkulturelle Bildung e.V.
Foto: Julia Franken
Quelle: www.ozlemalkis.com
weitere Beiträge
Neuerwerbung für Sammlung des MAKK - Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) erwirbt das grafische Werk der Kölner "Gruppe Pentagon". Das Konvolut stellt eine einzigartige Ergänzung verschiedener Sammlungsbereiche dar: Der grafischen Sammlung, der Plakatsammlung sowie der Designs...
Alice Phoebe Lou mit zweitem Song aus dem neuen Album "Glow" VÖ: 19.03.21
Alice Phoebe Lou präsentiert ihre wundervolle neue Single „Dirty Mouth“ zusammen mit einem schönen, selbstgemachten Video, gedreht in ihrer Heimatstadt Kommetjie, Südafrika.
Voller schimmernder Selbstsicherheit und glückseliger Melodien ist „Dirty...
Stadt veröffentlicht Bericht zur Mietbelastung in Köln
Kölner wenden im Durchschnitt ein Drittel des Einkommens für Miete auf
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Kölner Statistische Nachrichten: Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem...
Hochschul-Infotage #online
Studieninteressierte aufgepasst! Die letzte Märzwoche sollten sich alle im Kalender markieren: Bei den Hochschul-Infotagen #online vom 25. bis 27. März 2021 gibt es zum gesamten Studienangebot der Alanus Hochschule zahlreiche spannende Angebote.
O...
Unterschätzt und ausgebeutet - Heute ist der Tag des Schweins!
Unterschätzt und ausgebeutet - Heute ist der Tag des Schweins!
In den USA feiert man heute den Tag des Schweins. Auch wir möchten diesen 1. März zum Anlass nehmen, um ihn den sensiblen Tiere zu widmen.
Schweine sind ausgesprochen neugierige und...
weitere Informationen
Digital-VÖ der beliebten TV-Serie Drei Damen vom Grill 1. Staffel, VÖ: 12.03.2021
„Was hab‘ ich ein Glück, dass ich ein lediges Fräulein bin.“ – Margarete Färber
Sie haben richtig gelesen, werte Medienpartner. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit insistierten zwar unverheiratete, jedoch durchaus emanzipierte Frauen von 20 bis w...
Internationale Freiwillige berichten - Mein Freiwilligendienst in den Niederlanden!“
Bei einem Internationalen Freiwilligendienst werden junge Menschen in Einrichtungen in die Partnerstädte Kölns in Europa, China und Israel vermittelt. Wir bieten Freiwilligendienste in verschiedenen Projekten in kulturellen, sozialen und ökologisc...
Ausstellung "Broken Hymen Reconstructed" Galerie Orange
Die Galerie Orange präsentiert Werke ClaudeHildes a.k.a. Julia Thurnau aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation und Film. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen in ineinandergreifenden medialen Präsentationsformen Identit...
25.03.- 27.06.2021 Wolfgang-Hahn-Preis 2020 Betye Saar
Am 24. März 2021 wird die amerikanische Künstlerin mit dem 26. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet.
Es ist mehr als an der Zeit, die 1926 in Los Angeles geborene, in Deutschland bisher wenig bekann...