01.02.2022 Das kleine Veedel - neue Konzepte für den Hansaplatz in Köln (Online-Gespräch)
Masterthesis von Elena Groger & Jonas Kallenbach
Identifikation entsteht am Ort und darf nicht mit dem Verlassen der Wohnung enden. Der Kölner Hansaplatz, der aktuell eher als lieblose Grünfläche mit parkähnlichem Charakter in Erscheinung tritt, bietet Potenzial um solch ein Ort der Identifikation zu werden.
Eine Besonderheit ist der markante Überrest der Stadtmauer, dem ein historischer Stellenwert zuzusprechen ist. Dieses vermeintlich identitätsstiftende Merkmal fungiert jedoch eher als kulissenhafter Horizont. Hier soll ein kleines Veedel entstehen. Im Fokus steht vor allem das Dazwischen, der Raum zwischen dem Gebauten, denn dieser hat das Potenzial Identität zu schaffen, indem er aus einer Straße „meine Straße“ werden lässt oder aus einem Platz „unseren Platz“ macht.
Die Masterthesis an der Fakultät für Architektur der TH Köln wurde von Prof. Andreas Denk und Prof. Carola Wiese betreut und mit einem Preis auf der Masterschau 2021 gewürdigt.
Referent*innen: Elena Groger & Jonas Kallenbach
Moderation: Lynn Kunze, Vorstandsmitglied im hdak
Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420 (Einlass ab 18:50 Uhr)
Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!
Dienstag, 01.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420
weitere Beiträge
TH Köln – Themen und Termine vom 16. bis 22. Mai 2022
Montag, 16. Mai 2022
„Aus alt wird neu – Recycling von Fahrradreifen“
TH Köln, Vortrag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Kölner Radstation, Breslauer Platz, 50667 Köln
Die Kölner Wissenschaftsrunde lädt am 16. Mai 2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr zu einem Vortra...
Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens gefeiert – Erstmals gibt es einen Aktionstag für die Außengastronomie
Köln, 16. Mai 2022 – Der 20. Mai ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Denn erstmals wird der Tag des Biergartens gefeiert.
„In der Liste der Gedenk- und Aktionstage gibt es zwar den Tag des Bieres und des Gartens, der Biergarten fehlt da...
Therapeutisches Reiten der Villa Kunterbunt sichern
Förderprojekt beim Spendenportal „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn
Köln, 18. Mai 2022. Seit vielen Jahren gehört das therapeutische Reiten zu den erfolgreichen Maßnahmen der Villa Kunterbunt, dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke K...
ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential...
KALUSH ORCHESTRA GEWINNEN 66. EUROVISION SONG CONTEST FÜR DIE UKRAINE
Am 14. Mai haben KALUSH ORCHESTRA das Finale des Eurovision Song Contest live aus Turin für sich entscheiden können.
Mit einer überwältigenden Darbietung ihres Songs „Stefania“, in dem es eigentlich um die Liebe zur eigenen Mutter geht, hat die u...
weitere Informationen
Netzwerkveranstaltung „Zukunftskompetenzen fördern?!“ Eine Kooperation von p4d und tarent solutions mit der Alanus Hochschule
Wie können wir junge Menschen auf die Arbeit von morgen vorbereiten? Was sind die digitalen, sozialen und gesellschaftlichen Kompetenzen für die Zukunft? Welchen Beitrag leisten Schule, Studium und Ausbildung zum Erwerb dieser Kompetenzen und wo l...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...
TERMIN ABGESAGT! Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Leider entfällt krankheitsbedingt die Lesung mit Tanja Maljartschuk an der Alanus Hochschule am kommenden Samstag, 21. Mai 2022
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewi...
Wie ukrainische Kinder den Krieg erleben
Kreissparkasse Köln zeigt Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder vom 18.5. bis zum 10.6.2022 in der Kassenhalle am Kölner Neumarkt
Köln, den 18. Mai 2022 Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Fl...