VIDEO - Im Kunstrausch - Die 13. Lange Nacht der Kölner Museen 2012 begeistert 20.000 Besucher
Die Lange Nacht der Kölner Museen 2012 war ein voller Erfolg. Rund 20.000 begeisterte Besucher nutzten die einmalige Möglichkeit, in nur einer Nacht all das zu sehen, zu hören und zu entdecken, was die Museumsstadt Köln zu bieten hat. Und für jeden Einzelnen war etwas dabei: Ob Avantgarde- Kunst im Museum Ludwig, Fotografie und Musik »Made in China« im MAKK oder Kölsch und Kunst in Kölns ältester Künstlerkneipe.
Startschuss für 20.000 Besucher. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit dem Dompropst der Hohen Domkirche zu Köln Dr. Norbert Feldhoff und der Pressesprecherin der NetCologne GmbH Judith Schmitz die Nacht der Museen. Oberbürgermeister Jürgen Roters erklärte begeistert: »Die Lange Nacht mit ihrem abwechslungsreichen Programm zeigt unsere Museen von ganz verschiedenen Seiten.
Unglaublich viele Menschen sind in dieser Nacht unterwegs und man merkt, dass diese besondere Mischung aus Musik, Rahmenprogramm und den Möglichkeiten, Kunst zu erleben bei den Besuchern sehr gut ankommt.« In der Domgrabung Köln gab er den Startschuss für 45 Stationen, die ihre Tore öffneten für Museumsliebhaber aus Köln, NRW und ganz Deutschland. Denn die Domgrabung glänzte mit einer ganz besonderen Neuheit: Erstmalig und exklusiv zur Langen Nacht war ein Rundgang begehbar, der den Blick über die gesamten südlichen Langhausfundamente ermöglicht.
Die sieben Neulinge. Doch das war noch lange nicht die einzige Neuheit:
Hier unser Videobeitrag
Sieben Stationen waren zum ersten Mal dabei, darunter die GAG Museumswohnung in Köln Höhenberg, die älteste Künstlerkneipe Kölns »Kleine Glocke« oder der Fernwärmetunnel der RheinEnergie. Energiegeladen nutzten die Besucher dort die Möglichkeit, sich in die 1920er Jahre zurück versetzen zu lassen, bei einem Kölsch zwischen Kunstwerken zu verschnaufen oder den Rhein einmal unterhalb des Flussbetts zu überqueren. Die Besucher der Kleinen Glocke schätzten vor allem die besondere Atmosphäre: »Die Stimmung ist super und es ist faszinierend, etwas über die hier ausgestellten Künstler und die Jahrzehnte lange Geschichte der Kleinen Glocke als Treffpunkt von Künstlern zu erfahren.«
Großer Andrang vor Ludwig und Wallraf Gleichzeitig zogen riesige Besucherscharen zu den mit Spannung erwarteten Ausstellungen in den großen Häusern, wie der Retrospektive von Art Spiegelman, der Hockney-Show im Museum Ludwig
oder der großen Ausstellung »1912 - Mission Moderne « im Wallraf. Wie nebenbei konnten die Besucher im Museum Ludwig außerdem mit Suse Wächter Deutschlands zurzeit beste Puppenspielerin erleben, bei der Kölner Pop-Band Klee mitsingen oder den Avantgarde-Elektronikern von Kreidlern dabei zusehen, wie man ein Konzert auf iPhone und iPad spielt. Ausverkauft auch der Stiftersaal im Wallraf bei Corinna Harfouchs klanguntermalter Lesung zu Else Lasker- Schüler. Auf beste Stimmung trafen die Gäste im Stadtmuseum wo Ralf König persönlich seine aktuelle Ausstellung präsentierte und mit Witz und Charme die Museumsbesucher begeisterte. Museumsdirektor Dr. Mario Kramp resümiert: »Mit dem berühmtesten Comic-Zeichner Deutschlands und seiner Version der Legende der Heiligen Ursula hatten wir heute großes Kino im Stadtmuseum. Es war so voll wie lange nicht mehr, das Publikum reichte von Stammgästen bis zu Museums-Neulingen und die Stimmung war einfach klasse.«So vielfältig und international wie Köln selbst.
Weitere Programm-Highlights gab es im MAKK und im Rautenstrauch-Joest-Museum zu sehen, denn hierwaren Klänge aus aller Welt zu Gast. Die Mitarbeiter der StadtRevue als Veranstalterin der Langen Nacht trafen sich weit nach 3.00 Uhr auf der Aftershowparty im Museum Ludwig wieder: »Unser Programm von Corinna Harfouch bis Suse Wächter hatte eine sagenhaft gute Resonanz beim Publikum, unzählige Besucher zogen in die großen Museen, die ganze Stadt schien auf den Beinen um diese Nacht der Nächte mitzuerleben.« sagt Ina Höffken, Projektleiterin der Langen Nacht der Kölner Museen.
Mehr sehen. Mehr hören. Mehr erleben! - Ein einzigartiger Abend, der endlos viele Entdeckungen bereit hielt und Tausenden von Besuchern auf ein Neues gezeigt hat, das die Museumsstadt Köln ihren Ruf als Kulturmetropole zurecht trägt.
Die nächste Lange Nacht der Museen findet statt am 2. November 2013 und wird schon jetzt mit Spannung erwartet.
weitere Beiträge
JEBROER X HARRIS & FORD - THE MASTER
Nach Ihrer erfolgreichen Mega-Collab „Mutter“, die mit insgesamt knapp 10 Millionen Streams für Furore sorgte, stehen Jebroer und Harris & Ford nun mit ihrem nächsten Track in den Startlöchern. Ihre neue Single „The Master“ überzeugt mit einer hyp...
Das neue Album „Nobody is listening“ von ZAYN
Das Album enthält die beiden vorab veröffentlichten Singles „Vibez“ und „Better“ – beide Songs wurden sowohl von den Fans als auch von den Kritikern absolut gefeiert. „Billboard“ nannte „Better“ einen absolut reinen R&B Track, der trotz Meinungsve...
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...
Kings Of Leon kündigen neues Album (VÖ 05.03.) an und veröffentlichen die beiden ersten Singles
Die mit einem Grammy und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON hat am Freitag offiziell die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten achten Studioalbums "When You See Yourself" angekündigt, welches am 5. März 2021 bei RCA...
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
weitere Informationen
Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...
Pachanta Das Euro-Latin-Pop Duo bringt die 80er zurück in die Zukunft – großes Casting für Sängerin auf Instagram
Die 80er Jahre sind schon seit Jahren ein angesagter Retrotrend. Ihr Einfluss auf die heutige Popkultur ist überall spürbar. Popstars wie David Guetta, Sia, Miley Cyrus und Dua Lipa trimmen ihre Hits aktuell voll auf die Synthie-Sounds der 80’s. D...
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
APACHE 207 veröffentlicht mit ANGST seine erste Single in 2021
Apache bleibt gleich – auch, wenn 2020 vermutlich das bisher erfolgreichste Jahr in der Karriere des Rappers aus Ludwigshafen gewesen sein dürfte:
Gleich fünf Singles aus seinem Album „Treppenhaus“ landeten hintereinander an der Chartspitze. Zudem...