Wolfgang Hambrecht – PASSAGE / Verlängert!
Im Rahmen des Kunstprojekts PASSAGE zeigen wir in der Kaiserpassage Bonn figurative Malerei des Villa – Romana –Preisträgers Wolfgang Hambrecht aus Düsseldorf.
Visionär wirken die mit breitem Pinsel gemalte verlassene Orte samt hinterlassenen Bedarfsgütern, menschenleere Interieurs, sowie Behausungen der Menschen in Hambrechts Bildern. Sie stimmen mit unserem Ausstellungsort und dessen verlassenen Läden der Kaiserpassage überein.
Wolfgang Hambrecht zeigt Einblicke in Gegende und Lebensräume, die irgendwo da draußen zu finden sind, Landstriche die uns einerseits bekannt vorkommen, andererseits jedoch seltsam fremd erscheinen. Geheimnisvoll und einladend einerseits, verlassen und unwirklich andererseits stets die Einsamkeit beschwörend. Vertrauliches und Entfremdung werden in Hambrechts Bildern thematisiert und das Fortschreiten unserer Zivilisation im Fluss der Zeit, die die Menschheit in ungeahnte, geheimnisvolle Zukunft versetzt.
Wolfgang Hambrecht – PASSAGE
Kaiserpassage Bonn (Eingang Martinsplatz 2a)
Verlängert bis 8. Dezember 2021
Öffnungszeiten der Kaiserpassage: Montag – Samstag jeweils 8 – 20 h, sonntags geschlossen.
Besuchstermine mit uns: Samstags 11 h – 12 h und nach Vereinbarung.
Am Freitag, den 3. Dezember 2021 laden wir Sie zur Eröffnung der Ausstellungen herzlich ein:
Thomas Metz (Malerei)
Peter Szalc (Malerei)
Laura Rentz (Videoinstallation)
Eingeladen werden die Künstler im Rahmen des Projektes PASSAGE, das ab dem 26. März 2021 leerstehende Ladenlokale in der Bonner Kaiserpassage zum Ausgangspunkt für unterschiedlichste Kunstinterventionen macht. Initiiert wurde das Projekt PASSAGE von SZALCprojects und DAS ESSZIMMER – Raum für Kunst+ (beide in Bonn zu Hause). Mit weiteren KooperationspartnerInnen entsteht so bis zum Ende des Jahres 2021 ein neues und ungewohntes Kunstzentrum im Herzen von Bonn.
Führungen durch die Kaiserpassage nach Vereinbarung.
Anmeldung per Email an halina@szalc.de mit Wunschtermin und Tel. Nr.
Aktuelle Informationen zum Projekt PASSAGE stehen jederzeit über die Websiten www.dasesszimmer.com und www.szalc.de zur Verfügung.
Das Projekt PASSAGE wird unterstützt durch Stiftung Kunstfonds im Rahmen von NEUSTART Kultur.
CORONA Info: Eröffnung und Ausstellungsbesuch: Es gilt 2G (geimpft und genesen)
Abbildung: Wolfgang Hambrecht, Snakes and Ladders, 2015, Öl und Acryl auf Leinwand, 90 x 135 cm
weitere Beiträge
ZDF-Thrillerserie The Tourist - Duell im Outback 1
Die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie The Tourist – Duell im Outback erzählt die spannende, wendungsreiche Geschichte über die Suche eines Mannes nach seiner Identität und vereint dabei eine Reihe exzentrischer Figuren in einem düster-skur...
Weltpremiere des „The Legends Team Cup
ATP Champions Tour“ im atemberaubenden Amphitheater von Pula - Die Arena Hospitality Group ist Kooperationspartner des Turniers
In dieser Saison wird Istrien seine Gäste mit einem neuen, außergewöhnlichen und aufregenden Weltereignis begrüßen. Der...
KLAUS HANS FINDL „Allô pinlig Wraak“
Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber
Klaus Hans Findls neue Zeichnungen tragen den seltsamen Titel: Allô (frz. für „Hallo“) pinlig (dänisch für „peinlich“) Wraak (niederländisch für „Rache).
Als Bearbeitungsvorlagen wurden Bilder eines anderen K...
1001 TAKT x MIRATH:MUSIC
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deu...
Die Jeck im Sunnesching-Kollektion von Deiters
Köln, 16. August 2022 – Der beste Beweis, dass den Rheinländern das Verkleiden auch außerhalb der Session im Blut liegt, ist Jeck im Sunnesching. Überall sind fantasievolle Kostüme zu sehen. T-Shirts, Bikini-Tops und vieles mehr in den gelb-weißen...
weitere Informationen
Umweltinstitut: Landwirtschaftsministerium muss Pestizidreduktion voranbringen, nicht abschwächen
München, 16. August 2022. Das Umweltinstitut München kritisiert die Ankündigung aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich gegen ein Pestizidverbot in Landschaftsschutzgebieten einzusetzen. Am Rande von Bauernprotesten...
Neue Fachkräfte für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Um zugewanderten Fachkräften aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, hat die TH Köln seit Anfang 2019 ein Programm mit über 270 Teilnahmeplätzen angeboten. Dabei ging es um die An...
Das 68elf - studio präsentiert: PARALLELE PROZESSE "GRENZEN.LOS.WERDEN" - Gruppe HIRASCHNEI
Paul Hirsch, Christiane Rath, Thomas Schneider zeigen individuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Grenzen und Grenzenlosigkeit in installativen Arbeiten
Laufzeit: 10.09.2022 - 22.10.2022
Eröffnung:&...
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitie...