Werner Ruhoff zum Militäreinsatz in Lybien
der schlechten Nachrichten aus Japan nicht genug:
leider ist nun auch in Libyen der schlimmste Fall eingetreten, dass der dortige Bürgerkrieg sich zu einem Krieg mit internationaler Beteiligung ausdehnt. Nach der sehr frohen Stimmung, die während des Abends im Kulturbunker mit den ausgezeichneten Darbietungen junger KünstlerInnen und altbekannten Hasen sowie hervorragenden Musikgruppen aus unterschiedlichsten Ländern herrschte, und noch voller Frohsinn über diese von www.friedensarten.de organisierte Veranstaltung, vernahm ich gestern Morgen in den Nachrichten, dass die "Allianz der Willigen" wieder einmal zugeschlagen hat - gegen einen Gegner, den sie (vor allen Dingen Frankreich) Jahre lang mit Waffen versorgt hat. Es geht nicht um die moralische Verteidigung eines Diktators wie Gaddafi, sondern um die Frage, ob die Parteinahme in einem mit Waffen ausgetragenen Bürgerkrieg durch beide Kriegsparteien eine sinnvolle Maßnahme ist, den Krieg zu beenden und einer dauerhaften Friedenslösung den Weg zu ebnen, was bisher weder in Afghanistan noch im Irak durch den kriegerischen Einsatz der "Willigen" gelungen ist.
In den ersten beiden Meldungen, die ich im Radio verfolgte, war auch von ca. 50 Menschen die Rede, die während der Bombardierungen ums Leben gekommen sind und dass die indische Regierung dagegen Protest erhoben hat. Später verschwand diese Meldung.
Was bei all den Meldungen vollkommen untergegangen ist: in einer Meldung der Süddeutschen Zeitung vom 14.März fordert der vom "Westen" unterstützte afghanische Präsident Karsai:
"Die Nato soll gehen."
Ich sende ich Euch die Stellungnahme des Kasseler Friedensratschlags, zu der Frage Flugverbotszone über Libyen. Sie wird sicherlich eine Grundlage sein, auf der in zahlreichen Friedensgruppen und Initiativen diskutiert wird.
Ich wünsche trotz aller Unerfreulichkeiten einen guten Start in die Woche.
Werner Ruhoff
Friedensinitiative Köln-Mülheim
weitere Beiträge
TB5 – „Windmühlen stehlen“ – ein deutschsprachiges Poprock Album von drei Männern, zwei Frauen und einem berühmten Produzenten
„Windmühlen stehlen“ ( physische Album VÖ: 29.04.22, digital am 24.06.22 ) „Direkt in dein Herz“ (Single VÖ 29.04.22)
TB5 sind ein bunter Haufen mit Sänger und Sängerin als Doppelspitze und einer Frau am Bass. Fünf sehr unterschiedliche, sympathi...
Kaffee-Tempel mit Charme - Sinan Özer führt das Café Klar in Ehrenfeld
Köln-Ehrenfeld. Auf der Suche nach einem schönen Café in ruhiger Lage, entdeckte unsere Redakteurin Regina Nußbaum ein wahres Juwel: Das Café Klar in der Ehrenfelder Klarastraße 3, nur 30 Schritte entfernt von der lebhaften Venloer Straße im Herze...
Malteser bieten Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige
Schulungsangebot am 7. Juni im Malteser Schulungszentrum
Köln, 02. Mai 2022. Am Dienstag, den 7. Juni 2022, bieten die Malteser Demenzdienste eine Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an.
Inha...
Blumenthaler heißt jetzt Kleines Gericht - Lokal im Agnesviertel eröffnet am 1. Mai mit neuem Konzept und langem Tünn als „Türsteher“
Köln, 28. April 2022 – Das Blumenthaler heißt jetzt Kleines Gericht. Am 1. Mai wird das Lokal im Agnesviertel neu eröffnet. Betreiber sind Pitt Lüddecke, der zuvor in verschiedenen Szeneobjekten gearbeitet hat, und Simon Stahl vom Ringströßje in A...
MARY GAUTHIER (er)findet die Liebe: Grammy-nominierte Künstlerin mit überwältigendem neuem Album "Dark Enough To See The Stars"
Nashville, TN - Am 3. Juni veröffentlicht die für einen Grammy nominierte Singer/Songwriterin und erfolgreiche Autorin Mary Gauthier ihr neues Album "Dark Enough To See The Stars" (Thirty Tigers).
Im Laufe ihrer acht Studioalben hat sich Mary G...
weitere Informationen
Aktuelles CHE Hochschulranking: Alanus Hochschule in Architektur und Erziehungswissenschaft in der Spitzengruppe
Das Ergebnis des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das im neuen ZEIT Studienführer 2022/23 und ab heute in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINE erscheint, bezeugt der Alanus Hochschule ...
Technische Übergabe des neuen Campus Leverkusen an die TH Köln
Nach mehrjähriger Bauzeit ist der Neubau des Campus Leverkusen der TH Köln in der Neuen Bahnstadt Opladen fertig gestellt worden. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, Niederlassung Köln, konnte das Gebäude nun für die Vorbereitung der...
Alanus Hochschule präsentiert sich bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht „nach(haltig)geforscht“
Bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht am 12. und 13. Mai präsentieren Hochschulen, Forschungsinstitutionen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Wissenschaftsregion Bonn wieder Spannendes und Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Die...
Fortbildung und Qualifikation beim Freizeitleitermarkt: Jugendliche machen sich fit für Ihr Ehrenamt
Köln, 17.05.2022. Am vergangenen Samstag hat die KJA Köln zu ihrem „Freizeitleitermarkt“ in die Kölner Südstadt eingeladen. Von 10 - 18 Uhr kamen 50 Jugendleiter*innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um die Geschäftsstelle der KJA Köln und das J...