68elf ABSAGE: Paradiese - Gärten der Seele Ein Stationenweg der Künste zum Buch der Stadt
Leider müssen wir diese Veranstaltung aufgrund der jetzigen Corona-Verordnungen absagen. Allerdings zeigen wir ab 14.11.2020 eine online-Version auf: www.paradiese.koeln.de
Teilnehmer sind u.a. die beiden Initiatoren des Projektes "Paradiese", Christiane Rath, bildende Künstlerin und Kuratorin bei 68elf, und Roberto Di Bella, Kulturvermittler und Gründer des interkulturellen Autorencafés FremdwOrte.
Wir erwarten den Künstler Thomas Jarzina, der live action painting zeigt, den afghanischen Geschichtenerzähler Rahulla Torabi, eine Lyrikecke, einen Interaktionstisch für die Besucher, Kunst und Videos - und die Erstpräsentation einer Internetplattform zum Projekt Paradiese.
Das Buch "Der Garten der verlorenen Seelen" von Nadifa Mohamed beschreibt die katastrophalen Zustände, die Menschen zur Flucht zwingen und die Träume eines Paradieses wachsen lassen. Paradiese sind Seelengärten, nicht nur für verlorene Seelen.
68elf präsentiert: Paradiese - Gärten der Seele
Ein Stationenweg der Künste zum Buch der Stadt
Der Termin: Samstag, 21.11.2020
Uhrzeit: 16-20 Uhr
Ort: Kunsthalle Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln
Quelle: 68elf e.V. - www.68elf.de
weitere Beiträge
Neuer Senior Manager Innovation & Technologie bei MMC Studios Köln GmbH
Die MMC Studios besetzen die neu geschaffene Position des Senior Manager Innovation & Technologie ab sofort mit Fabian Leimbach. In seiner Funktion berichtet er direkt an die Ge-schäftsführung.
Zu Leimbachs zukünftigen Aufgaben bei den MMC Studios...
Mediale Beratung der Kreissparkasse Köln gestartet - Neues Beratungsangebot ergänzend zu den Filialen
Köln, den 6. Januar 2021 - Die Kreissparkasse Köln ist für ihre Kundinnen und Kunden auf allen gängigen Wegen erreichbar, sei es der persönliche Besuch in der Filiale, per Telefon, Mail oder über soziale Netzwerke. Bereits seit 2013 bietet die Spa...
Arbeitsmarktförderung: Stadt Köln startet Projekt "Klosterwald 2.0"
Menschen werden bei Arbeitssuche unterstützt und bei Integration begleitet
Gemeinsam mit dem Kölner Jobcenter und der Christlichen Sozialhilfe Köln startet die Stadt Köln im Stadtbezirk Mülheim das erweiterte Modellprojekt "Klosterwald 2.0." Ziel ...
Paul Kalkbrenner veröffentlicht neue Single “Graf Zahl“
In seiner Kindheit in Ostdeutschland hatte Paul Kalkbrenner das große Glüch, Zugang zum West TV zu haben, wo er in den Genuss kam die „Sesamstraße“ mit seinem Bruder Fritz täglich anzuschauen.
„Graf Zahl“ ist Kalkbrenners neuester Release, ein sti...
AESLY - FJORDLAND
Das in Deutschland ansässige Duo AESLY schlägt wieder zu. Diesmal sind sie mit einer ansehnlichen 2-Track-EP zurück. Die Synthesizer-Fans wissen, wie man solide melodische und progressive House-Musik produziert und wie man die Aufmerksamkeit unser...
weitere Informationen
Großbritannien: Assange-Urteil bestätigt Prozess als politisch motiviert
BERLIN, 04.01.2021 – Zum heutigen Urteil eines Londoner Gerichts gegen die Auslieferung von Julian Assange an die USA, wo ihm Misshandlungen im Gefängnis drohen, sagt Nils Muižnieks, Direktor für Europa bei Amnesty International:
„Wir begrüßen d...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmit...
Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...