Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig
Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen
Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Social-Media-Film-Projekt mit Videoclips für Vielfalt der Kunst und Identität.
In den mehrsprachigen Clips schildern Kölner*innen in ihrer jeweiligen Herkunftssprache Eindrücke von ihrem Museumsbesuch.
Sie sprechen auf einer persönlichen Ebene über die von ihnen ausgewählten Kunstwerke und erläutern, was ihnen aufgefallen ist oder welche Erinnerungen sie mit dem Gesehenen verknüpfen.
Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Leocadie Uyisenga etwa bewundert die Künstlerin Teresa Burga für ihr Vertrauen in sich und ihre Arbeit. Auch Lubaina Himid, die als erste schwarze Frau 2017 den renommierten Turner-Preis gewann, ist für Uyisenga eine Identifikationsfigur. Nahal Tavangar spricht darüber, was Kunstwerke in ihr auslösen. In der Installation Restaurant Window von Gerorge Segal findet sie die Einsamkeit und Anonymität der Großstadt wieder. Sie ermuntert alle Zuschauer*innen ins Museum zu gehen und ihre eigenen Erfahrungen mit den Werken zu machen.
Neben Inspiration und Freude thematisieren die Protagonist*innen auch Rassismus, Ungleichheit und Ausgrenzung. Es sind Themen, über die auch über den Museumsbesuch hinaus ein weitreichender Diskurs in unserer Gesellschaft geführt wird und auch werden sollte.
Das Kölner Medienkollektiv Borderless TV hat die Clips in sieben Sprachen realisiert - Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Spanisch, Türkisch. Borderless TV ist eine partizipatorische Plattform auf der Menschen mit Migrationsbiografien dabei unterstützt werden, selbstbestimmt Inhalte mit Hilfe von Medien zu realisieren.
Die Videofilme bilden die Diversität der Kölner Stadtgesellschaft ab. Die gezeigten Protagonist*innen sind mehrheitlich Black, Indigenous und People of Color. Mehrsprachigkeit ist ein wichtiger Teil ihrer Identität, sowie vieler anderer Kölner*innen.
Die Videoclips werden ab dem 24. Januar auf der Website und den Social Media Kanälen des Museum Ludwig zu sehen sein.
http://www.museum-ludwig.de/
http://www.instagram.com/museumludwig
http://www.facebook.com/museumludwigkoeln
Bild: Dreharbeiten von Borderless TV im Museum Ludwig, Foto: Stadt Köln/Timm Therre
weitere Beiträge
Bob Dylan veröffentlicht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums den Sampler „Bob Dylan - 1970
Columbia Records/Legacy, die Katalogabteilung von Sony Music, hat bereits im Dezember die Veröffentlichung des 3-CD-Sets „BOB DYLAN - 1970“ für den 26. Februar 2021 angekündigt.
Die auf diesem Set enthaltenen Aufnahmen waren zunächst am 4. Dezemb...
Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche Forschung unter Corona-Bedingungen
Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit ihren Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur All...
NGK SPARK PLUG und FMX Weltmeister Luc Ackermann fliegen künftig gemeinsam zu neuen Rekorden
NGK SPARK PLUG ist mit mehr als 80 Jahren Branchenerfahrung einer der weltweit führenden Hersteller von Zündungs- und Sensorteilen für OE- und Aftermarket-Kunden. Gegründet als Hersteller von Zündkerzen, ist der Automobilbereich seit jeher die Ke...
Kontor Records und FaderPro gründen den "Kontor Campus"!
Die Zahl der Nachwuchsproduzenten steigt stetig und auch Kontor Records möchte jungen Talenten wichtige Tipps und Tricks von bereits etablierten Produzenten und Künstlern mit in die Hand geben. Daher hat sich das Hamburger Label mit FaderPro zusam...
INA REGEN Single »Fenster« out now – das Album »Rot« der Ausnahme-Künstlerin ab 12.03.2021
Vieles scheint auf den ersten Blick zu einfach, banal oder selbstverständlich, um als besonders wahrgenommen zu werden. Es ist seit jeher Aufgabe der KünstlerInnen, uns die Schönheit des Alltäglichen durch die Lupe ihrer Kunst sichtbar zu machen.
E...
weitere Informationen
Douglas Witmer Ausgewählte Zeichnungen und Gemälde - Exklusiv online bis zum 10.4.2021
Wir freuen uns, die zweite Präsentation der neuen Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener ge...
GINA ÉTÉ veröffentlicht Single "Trauma"
Ein eingängiges Synth-Pattern, eine fragile Stimme, eine zauberhafte, etwas unheimliche Atmosphäre. Und dann diese Fragen – „How does the weight of your past now cause you pain? How do the terrors you’ve seen intrigue your dreams?“. Die Rede ist v...
Digital-VÖ der beliebten TV-Serie Drei Damen vom Grill 1. Staffel, VÖ: 12.03.2021
„Was hab‘ ich ein Glück, dass ich ein lediges Fräulein bin.“ – Margarete Färber
Sie haben richtig gelesen, werte Medienpartner. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit insistierten zwar unverheiratete, jedoch durchaus emanzipierte Frauen von 20 bis w...
BigCityBeats vernetzt Deutschland im Lockdown mit dem besonderen BigCityBeats Club Kitchen “Kitchen Impossible” Abend
Club Music und Kulinarik: BigCityBeats verbindet am Sonntagabend die heimischen Küchen deutschlandweit
BigCityBeats Club Kitchen Warm Up mit Sternekoch Alexander Wulf und Superstar-DJ Alle Farben
Sternekoch Tim Mälzer im Duell gegen BigCityBeats R...