Ausstellung - LLUÍS CERA & ALBERTO HERNÁNDEZ: FESTHALTEN
Die Galerie 100 Kubik präsentiert ab dem 5. Februar in der neuen retrospektiven Ausstellung Festhalten zwei Künstler aus unterschiedlichen künstlerischen Feldern, die jedoch beide auf virtuose Weise den Umgang mit ihrem jeweiligen Material beherrschen und besonders ausdrucksstarke Werke hervorbringen: Skulpturen von Lluís Cera und Keramikmalereien von Alberto Hernández. Aufgrund der aktuellen Pandemie- Beschränkungen wird die Ausstellung zusätzlich virtuell auf der Website www.100kubik.de erfahrbar sein. Seien Sie gespannt auf ein interessantes Zusammenspiel kraftvoller Kunstwerke!
Der katalanische Bildhauer Lluís Cera (*1967, Barcelona) hat bereits viele Ausstellungen in verschiedenen Ländern realisiert und mehrfach Preise und Auszeichnungen für sein umfassendes Werk bekommen. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen unglaublich sensiblen und präzisen Umgang mit verschiedenen Materialien aus, zu denen vor allem Marmor, Granit, Eisen, Bronze und Holz gehören. Dabei springt einem direkt die Harmonie der Massivität der Substanz und der Weichheit der Oberflächen ins Auge, wodurch die Skulpturen eine emotionale Komponente erhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der sich durch Ceras Oeuvre zieht, ist die Verbindung seiner Skulpturen mit literarischen oder musikalischen Textfragmenten, welche sein Werk um eine poetische Ebene erweitern.
Alberto Hernández (*1959, Salamanca) arbeitet mit Keramik und buchstäblich mit der direkten Einwirkung des Feuers. Er hat, ausgehend von einer japanischen Technik des 16. Jahrhunderts, eine eigene Methode entwickelt, mit der er kontrolliert die Effekte von Rauch benutzt, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen. Diese besondere Arbeitsweise in direktem Kontakt mit den Flammen setzt den Künstler extremen physischen Bedingungen aus und erfordert Schnelligkeit. Die Herausforderung lohnt sich jedoch in Anbetracht der faszinierenden Oberflächen und der einzigartigen Lebendigkeit des Ausdrucks, die dadurch entstehen. Neben Farbeffekten und den herausragenden Schwarz- und Weißtönen, wird Hernández‘ Werk von einer eigenen Symbolsprache beherrscht, die auf vegetativen Elementen, erfundenen Schriftzügen oder Wiederholungen basiert.
So unterschiedlich die Arbeitsweise der beiden Künstler ist, lassen sich dennoch Parallelen in deren Werk erkennen: eine interessante Spannung von Stärke und Sensibilität, Präsenz der Materialität und subtiler Poetik macht diese Ausstellung zu einer besonderen Erfahrung.
Dauer: bis 07.05.2021
Wir bieten performative Führungen durch unsere Ausstellungen für kleine Gruppen an. Anmeldung erforderlich per Email an info@100kubik.de
GALERIE 100 KUBIK
Mohrenstr. 21
50670 Köln
info@100kubik.de
01722468876
www.100kubik.de
Abbildungen: Alberto Hernández: Ohne Titel 8. 88 x 91 cm. Keramikmalerei.
weitere Beiträge
Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z
„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation...
Hongkong: Verurteilung von Oppositionellen verstößt gegen Völkerrecht
Amnesty International fordert die sofortige Freilassung der neun heute zu Haftstrafen verurteilten Pro-Demokratie-Aktivistinnen und -Aktivisten aus Hongkong. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert den Schuldspruch als Versuch, oppositionelle St...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 136,5
2.428 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 7. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.380. (Vortag: 40.232) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln akt...
Noah Levi veröffentlichte neue Single "Kein Geld"
„Kein Geld“ ist ein Song für die Momente, in denen man merkt, dass man weder Geld noch einen Plan braucht. Denn alles, was gerade zählt, ist die Zweisamkeit im Hier und Jetzt - und mit der wird selbst die kleinste Ein-Zimmer-Wohnung zum Haus auf B...
24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“
Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen ...
weitere Informationen
Premiere IN - CONNECT + ION
Eine Erzählung über die Verbindungen, die unser Leben bestimmen. IN - CONNECT + ION zeigt das Spiel der Kräfte in unserem eigenen Leben als Abbild unseres biochemischen Seins. Aus der Verbindung von Zeitgenössischem Tanz und Vertical Dance entsteh...
TWISTED HARMONIES – ADORE U
Twisted Harmonies legte einen beeindruckenden Start mit seiner ersten Single "Against The Rest" hin. Der Track wurde bereits über 15 Millionen mal gestreamed.
Hinter der Twisted Harmonies Maske verbirgt sich ein bekannter, deutscher DJ, der die Ma...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 149,9
2.969 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 12. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.747. (Vortag: 41.365) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktu...
POLO G VERÖFFENTLICHT NEUEN SONG “RAPSTAR”
„RAPSTAR“ heißt der am Freitag veröffentlichte Song von Polo G. Der lang ersehnte Track wurde von „Synco“ und seinem langjährigen Partner „Einer Bankz“ mit der Ukulele produziert. In dem Titel reflektiert Polo G sein Leben und den neuen Ruhm. Dies...