Kunstpreise "CityARTists" 2022
Ausschreibung richtet sich an einzelne Künstler*innen
Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt zusammen mit seinen Mitgliedsstädten - und somit auch die Stadt Köln - für das Jahr 2022 erneut zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler*in und Mitgliedsstadt. Insgesamt werden bis zu zehn Künstler*innen aus zehn Mitgliedsstädten ausgezeichnet.
Die Ausschreibung richtet sich an einzelne Künstler*innen, die eine künstlerische Ausbildung (Hochschule, Akademie, Meisterklasse et cetera) genossen haben und/oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen et cetera vorweisen können. Die Bewerber*innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung das 50. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Mitgliedsstadt haben, in der sie sich bewerben. Künstler*innen, die sich in den Vorjahren beworben haben, sind herzlich eingeladen, sich erneut zu bewerben.
Die bisherigen CityARTists-Preisträger*innen können sich leider nicht erneut bewerben. Kölner Preisträgerin des Jahres 2021 ist Heike Weber (https://www.cityartists.de/heike-weber-1).
Eine lokale Jury wählt unter der Federführung des Kulturamtes eine/n Künstler*in aus und schlägt sie der zentralen Jury des NRWKS vor.
Gültig sind ausschließlich digitale Bewerbungen (PDF, maximal zwölf Seiten). Erwartet werden neben dem Anschreiben (maximal zwei Seiten) ein künstlerischer Lebenslauf mit aussagekräftigen Angaben zur Ausbildung und zu Ausstellungen sowie Referenzen und Werkbeispiele. Erforderlich sind zudem Angaben zur beabsichtigten Verwendung des Preisgeldes für ausschließlich künstlerische Zwecke. Ergänzend können dem Kulturamt fristgerecht Materialien in analoger Form bereitgestellt werden.
Die Ausschreibungsfrist endet am 29. April 2022.
Die Entscheidung der zentralen Jury wird spätestens am 30. September 2022 bekannt gegeben.
Zur Ausschreibung: https://www.stadt-koeln.de/artikel/70724/index.html
Für weitere Fragen zu Bewerbungen steht Kerstin Maida vom städtischen Kulturamt per E-Mail an kerstin.maida@stadt-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221 35730 zur Verfügung.
Kölner Preisträgerin des Jahres 2021 Heike Weber
Kunstpreise CityARTists 2022 - Ausschreibung
Fragen zu Bewerbungen per E-Mail
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Benedikt Mensing
weitere Beiträge
Katar: FIFA sollte Arbeitsmigrant_innen entschädigen
Die FIFA sollte mindestens 440 Millionen US-Dollar für Arbeitsmigrant_innen bereitstellen, die in Vorbereitungen auf die Fußballweltmeisterschaft in Katar Menschenrechtsverletzungen erlitten haben. Dies fordert Amnesty International in einem neuen...
TheDoDo der Deutschrap-Rookie und Ausnahmekünstler veröffentlicht neue Single „Lipgloss“
Mit dem Release von „Rockstar“ (feat. Bausa) und der Veröffentlichung seiner ersten EP „Traumfänger“ hat der junge Ausnahmekünstler TheDoDo im letzten Jahr bewiesen, dass man ihn musikalisch nicht in eine Schublade stecken kann. Nun meldet er sich...
TERMIN ABGESAGT! Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Leider entfällt krankheitsbedingt die Lesung mit Tanja Maljartschuk an der Alanus Hochschule am kommenden Samstag, 21. Mai 2022
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewi...
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
Doktorandin der TH Köln weist immunrelevante Eigenschaften von synthetischen Genen nach
HI-Viren mutieren schnell und bilden ein breites Spektrum an Virus-Stämmen aus. Dadurch gestaltet sich die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes bislang seh...
ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential...
weitere Informationen
25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li...
MARY GAUTHIER (er)findet die Liebe: Grammy-nominierte Künstlerin mit überwältigendem neuem Album "Dark Enough To See The Stars"
Nashville, TN - Am 3. Juni veröffentlicht die für einen Grammy nominierte Singer/Songwriterin und erfolgreiche Autorin Mary Gauthier ihr neues Album "Dark Enough To See The Stars" (Thirty Tigers).
Im Laufe ihrer acht Studioalben hat sich Mary G...
The Bros. Landreth bringen neues Album "Come Morning"
Das mit dem JUNO-Award ausgezeichnete Geschwister-Duo The Bros. Landreth hat seit ihrem Debütalbum Musikliebhaber mit "einem ruhigen Sturm aus Slide-Gitarren-Soli, Blue Notes, dreistimmigen Harmonien" (Rolling Stone) und "badass-in-a-lovely-way ha...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...