Winterzauber am See: Lindenthal bekommt im Stadtwald einen Weihnachtsmarkt to go
Köln, 26. November 2020 – Auch in Corona-Zeiten muss man in Köln nicht auf einen Weihnachtsmarkt verzichten. In Lindenthal eröffnet am Freitag um 11 Uhr der Winterzauber am See. Die Eventagentur Schulte & Schulte hat - in enger Zusammenarbeit mit dem Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald - eine entsprechende Konzession bis zum 31. Januar erhalten.
Der Winterzauber am See ist von donnerstags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Im Ausschank gibt es unter anderem Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause. Aufgrund der Hygieneregeln wurden neben dem Glühwein- und Getränkeausschank eine weitere Hütte mit weihnachtlichen Snacks genehmigt.
Der Weg zur Außenterrasse des Leonardo Royal Köln Hotel – Am Stadtwald ist nur zu Fuß möglich. Ein- und Ausgänge sind separiert. Zu den Ständen gelangt man im Einbahnstraßensystem. Am Eingang stehen Desinfektionsspender. Der Eintritt ist frei. Es besteht Maskenpflicht auf dem ganzen Gelände. Alle Angebote sind ausschließlich „to go“. Das heißt, alle Speisen und Getränke dürfen nur außerhalb des Geländes im Umkreis von mindestens 50 Metern verzehrt werden.
Die Eventagentur Schulte & Schulte betreibt in Lindenthal noch das Winterdorf, den Sommergarten und das Frühlingsfest und den Winterzauber in Rodenkirchen sowie die Streetfood Drive-In Arena am Stadion und den Pop up-Biergarten Sonnendeck am Rheinufer.
Winterzauber am See
Außenterrasse Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50931 Köln
Eröffnung: Freitag, 11 Uhr
Öffnungszeiten:
27. November-31. Januar
Do.-So. 11-20 Uhr
www.gaffel.de
www.facebook.com/SchulteundSchulte
www.schulteundschulte.de
Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
weitere Beiträge
Prof. Dr. Katrakova-Krüger erhält Förderung für Innovationen in der Hochschullehre
Fellowship für MINT-Lehrkonzept mit Bewegung und Tanz
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt an Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln ein mit 25.000 Euro dotiertes Senior-Fellowshi...
Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig
Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen
Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Soci...
02.02.2021 Lustvolle Bürgerbeteiligung: die nonconform ideenwerkstatt (Online-Gespräch)
Seit 2015 wurden von Vertreter*innen der Kölner Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet. Nach einer Pilotphase im Jahr 2020 sollen sie nun in erweitertem Umfang angewandt und erprobt...
Jetzt Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2021 einreichen

Umzug des Projekts "Obdachlose mit Zukunft" ist abgeschlossen
Selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt kann in Deutz fortgesetzt werden
Die Mitglieder der Gruppe "Obdachlose mit Zukunft" (OMZ) sind mit Unterstützung des Amtes für Wohnungswesen von dem besetzten Gebäude an der Bonner Straße in ein von der Stadt ...
weitere Informationen
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...
VARIOUS ARTISTS ’’KONTOR – TOP OF THE CLUBS VOL. 88”
- Deutschlands #1 Dance-Compilation
- Drei exklusive DJ-Mixe von Jerome, Markus Gardeweg & Mike Candys
- Inkl. Bonus-CD mit ausgewählten Tracks in voller Spiellänge
Die „Kontor Top Of The Clubs“ ist Deutschlands #1 Dance-Compilation Reihe.
Auf der V...
Kunstpreise CityARtists 2021
Ausschreibungsfrist endet am 30. April 2021
Das NRW Kultursekretariat (NRWKS) schreibt zusammen mit seinen Mitgliedsstädten – darunter Köln – für das Jahr 2021 erneut zehn Preise im Sinne einer Förderung für Bildende Künstlerinnen und Künstler aus...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 117,9
1.378 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 11. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 27.617. (Vortag: 27.530) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die ...