Sanierung Drehbrücke in Deutz – Umleitungsempfehlung
Köln, den 16. Februar 2021: VCD Regionalverband Köln benennt Mindeststandards für die Einrichtung einer Umleitung für Rad- und Fußverkehr während des Sanierungs-Zeitraums
Die Poller Wiesen sind ein herausragendes Naherholungsgebiet Kölns. Zudem ist die Alfred-Schütte-Allee eine essentielle Hauptverbindung im Radwegenetz und verbindet den rechtsrheinischen Süden mit der Innenstadt. Die Drehbrücke, die den Zugang über den Deutzer Hafen bereitstellt, ist sanierungsbedürftig, wofür sie für voraussichtlich ein Jahr gesperrt werden wird. Der Verkehr, der gewöhnlich die Brücke passiert, ist äußerst vielfältig: An schönen Tagen und Wochenenden ist es viel Ausflugsverkehr, es sind Spaziergänger*innen, Radfahrende, Jogger*innen und andere erholungssuchende Menschen. Vor allem in der Woche gibt es viele Berufspendler*innen auf dem Fahrrad und dies in stetig ansteigender Anzahl. Die Strecke am Rhein entlang ist eine der Hauptrouten des Radverkehrs in die Innenstadt, 7500 Radfahrende pro Tag wurden von der Zählstelle gemessen, das ist kölnweit der höchste Anstieg. Die Route hat überörtliche Bedeutung.
Die hier aufgezeigte enorme Vielfalt an Menschen benötigt eine ebenso vielfältige und angemessene Umleitung, die möglichst wenig Einschränkungen bedeutet.
Die Schwierigkeiten, eine solche Umleitung zu errichten, sind offenkundig. Dies zeigte sich Ende Januar, als die Brücke hochwasserbedingt gesperrt wurde. Es kamen Mengen an Menschen, die mehr oder minder ungeordnet ihren Weg durch das Areal am Hafen suchten. Dies war mit vielen Problemen verbunden, insbesondere mit gefährlichen Situationen für zu Fuß Gehende und Radfahrende, gerade auch aufgrund des auf dem Poller Kirchweg oft rücksichtslos und zu schnell fahrenden Autoverkehrs.
Dieser Praxistest hat gezeigt, dass es nicht möglich ist, den Bedürfnissen auf diese Art gerecht zu werden. Es ist für Fußgänger und Radfahrer gefährlich.
Der VCD Regionalverband Köln formuliert Ansprüche an eine Umleitung, die diesem besonderen Ort im Blick angemessen entgegentritt. Wie bereits beschrieben, liegt die höchste Anforderung darin, die Ansprüche von Freizeitverkehr und Berufspendelverkehr zu vereinen und für alle Verkehrsteilnehmer*innen eine gute Lösung zu finden. Der VCD Regionalverband Köln schlägt daher vor, die Führung von Rad- und Fußverkehr getrennt voneinander zu betrachten.
Bau einer Behelfsbrücke für Fußgänger*innen
Durch den Aufbau einer Behelfsbrücke über der Hafeneinfahrt kann die Mehrzahl der Spaziergänger aus den umliegenden Stadtteilen unkompliziert die Poller Wiesen erreichen.
Sperrung des Poller Kirchwegs für den Kraftfahrzeugverkehr
Für den Radverkehr und Menschen, die die nicht barrierefreie direkte Zuwegung über die Behelfsbrücke nicht nutzen können, muss die Route über den Poller Kirchweg ertüchtigt werden. Rad- und Fußverkehr müssen auf Grund der hohen Anzahl an Radfahrenden getrennt voneinander und mit angemessenem Abstand geführt werden. Der Autoverkehr muss deutlich verlangsamt und verringert werden. Hierzu muss der obere Teil des Poller Kirchwegs für den Autoverkehr gesperrt werden. Durch den Auszug der Ellmühle gibt es in diesem Bereich kaum noch LKW-Transporte. Durch Abpollerung der Einfahrt in den Poller Kirchweg hinter der Drehbrücke wird dieser zur Sackgasse. Die Zufahrt für den Anliegerverkehr wird von der südlichen Zufahrt aus ermöglicht.
Einrichtung einer Fahrradstraße
Der mittlere Teil des Poller Kirchwegs (zwischen Tankstelle und „Am Schnellert“) muss zur Fahrradstraße umgewidmet werden. Die ausgeschilderten Fußgängerbereiche müssen konsequent von parkenden Kraftfahrzeugen freigehalten werden.
Umgestaltung „Am Schnellert“
Auf der Straße „Am Schnellert“ muss die Geschwindigkeit der motorisierten Verkehrsteilnehmer effektiv gesenkt werden. Hier können Hindernisse eingebaut werden, die den Straßenraum verengen (analog zum Auenweg). Neben diesen Hindernissen sollte Platz bleiben, damit der Radverkehr fließen kann. Auch „Am Schnellert“ sollte ab der Kreuzung Poller Kirchweg als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Der untere Teil des Poller Kirchwegs wird Richtung Poll als Umleitung für den Autoverkehr ausgeschildert, um die Fahrradstraße zu entlasten.
Ausführliche Beschilderung
All diese Wege müssen frühzeitig ausgeschildert werden, damit sich die Verkehrsströme entzerren können.
Sperrungen am Wochenende
Für die Frühlings- und Sommermonate werden an den Wochenenden viele Spaziergänger*innen und Fahrradfahrende unterwegs sein. Darunter auch viele Familien mit Kinderwagen, die nicht die Brücke nutzen können. Um hier größtmögliche Sicherheit zu schaffen, sollten am Wochenende das Hafenareal und das Rheinufer autofrei gestaltet werden. „Am Schnellert“ und auch der „Poller Kirchweg“ können für den Autoverkehr gesperrt werden. So werden sichere Räume für Fußgänger und Fahrradfahrende geschaffen. Zufahrten für Anlieger (Wasserschutzpolizei, Oase) sind sicherzustellen.
Der VCD Regionalverband Köln ist überzeugt, mit diesen Maßnahmen eine zumutbare Lösung für die spezifischen Bedürfnissen der unterschiedlichen Verkehrsträger, Anwohner und Firmen gefunden zu haben und hofft auf eine entsprechende Umsetzung.
Quelle: www.vcd-koeln.de
weitere Beiträge
Modulares System zur effektiveren Bodenbearbeitung TH Köln entwickelt Verfahren zur Aufbereitung von Ackerflächen
Pflanzenmaterial, das nach der Ernte auf dem Acker verbleibt, muss zerkleinert und anschließend wieder in den Boden eingearbeitet werden. Da dafür bislang mehrere Arbeitsschritte erforderlich waren, hat ein Projektkonsortium im Rahmen des Forschun...
13. Firmenlauf Köln am 23.9.2021 am Fühlinger See Run ohne Risiko
Königswinter/Köln, 12. April 2021. Im vergangenen Jahr musste er ausfallen, 2021 soll er wieder als Highlight in den Kalendern der Unternehmen markiert sein: der Firmenlauf Köln! Und wie immer verspricht das Motto „Loof wie de bess" auch in der 13...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 139,3
2.598 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 5. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.008. (Vortag: 39.882) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktue...
Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Gute Chancen für das Auslandsjahr 2021 / 2022
Junge Leute wollen für das Auslandsjahr vor allem in englischsprachige Länder. 8 Punkte zu den Aussichten für den Start im September 2021 nach England
1 Das Auslandsjahr in England ist bei jungen Leuten traditionell begehrt. England gehört interna...
Medienschaffende für Webvideo- oder Social Web-Formate gesucht
Bundeszentrale für politische Bildung schreibt Ideenwettbewerb aus / Bewerbungsschluss: 10. Mai 2021
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social Web-Formaten zu...
weitere Informationen
Kommissar Wallander letzte Staffel
Jemand anderes wird sich erinnern. Jemand wird sich für dich erinnern...“ – Povel Wallander
Ein letztes Mal verkörpert der 60-jährige nordirische Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Sir Kenneth Branagh die Rolle des eigensinnigen Kommissar K...
Staatlich geprüfter Dolmetscher werden: Neue berufliche Perspektiven mit Online-Zusatzausbildung
Mit einer Online-Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) für Englisch können sich einschlägig ausgebildete Übersetzer/innen oder Dolmetscher/innen mit mehrjähriger Berufspraxis in einem sechsmonatigen Online-Lehrgang qualifizi...
Neu im Programm: TH Köln bietet Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement für Berufstätige an
Die TH Köln baut ihr Weiterbildungsangebot aus. Der neue Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruk...
Konzertfrühling Wuppertal - Waldbühne Hardt von 10. Juni bis 11. September
Konzertfrühling auf der Waldbühne Hardt – Sehnsuchtsort Livekonzert: ab 10. Juni erlebt Wuppertal seinen zweiten Frühling – unter anderem gastieren Uncle Ho, Staubkind, Jan Weiler und Bounce im Bergischen Land
Wuppertal – Die zurückliegenden Lockd...