Flüssiges bricht Fasten nicht! Ab Aschermittwoch gibt es wieder das obergärige Fastenbier von Gaffel
Köln, 16. Februar 2021 – Flüssiges bricht Fasten nicht! Dieser Sinnspruch hatte in früheren Zeiten durchaus eine wichtige Bedeutung. Denn die Menschen durften in der Fastenzeit mit Erlaubnis der Kirche fehlende Mahlzeiten mit nährreich gebrautem Bier kompensieren.
Dieser Tradition folgend bietet Gaffel zu Aschermittwoch wieder ein Fastenbier an. „Zur Premiere im letzten Jahr waren wir in kürzester Zeit ausverkauft“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Mit dieser enormen Nachfrage hatten wir nicht gerechnet.“
Das limitierte Fastenbier wird in der trendigen 0,33 Liter Euro-Flasche angeboten. Der exklusive Verkauf startet am 17. Februar im Gaffel Online Shop (www.gaffel.de-shop). Darüber hinaus wird im Gaffel am Dom / Trankgasse ein Pop-up Shop eingerichtet, der am 17. und 18. Februar von 12-18 Uhr geöffnet hat.
Bei einem Alkoholgehalt von 6,5 Prozent dominieren Malz- und Karamellaromen mit einer leichten Malzsüße. Das obergärige, bernsteinfarbige Bier hat eine ausgesprochen hohe „Drinkability“ und ist angenehm trinkbar.
Gebraut wurde das Gaffel Fastenbier in der eigenen Versuchsbrauerei. Dort können sich die Braumeister von Gaffel abseits des Tagesgeschäfts kreativ ausprobieren sowie neue und traditionelle Rezepte umsetzen. „Wir verstehen uns als eine Brauerei, die die vielfältige Bierkultur aufrechterhalten möchte“, betont Thomas Deloy.
Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
weitere Beiträge
c/o pop xoxo 2021
Nach dem erfolgreichen Start in 2020 – jetzt erst recht: c/o pop xoxo 2021 – Komplette digitale Festival-Ausgabe steht +++ Exklusives Special mit Chilly Gonzales +++ Projekt »Wunderkinder – German Music Talent« präsentiert die vielversprechendsten...
Köln nimmt teil an Gedenken der Corona-Verstorbenen /Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt zum Innehalten ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Corona-Gedenken am Sonntag, 18. April 2021, aufgerufen. Auch die Stadt Köln trauert um die Toten der Corona-Pandemie und wird in Gedenken innehalten. Die Fahnen an städtischen Dienstg...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 156,9
2.955 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 14. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.202. (Vortag: 41.918) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln ak...
Kabarett mit Django Asül: Der Kartenvorverkauf für den Ersatztermin 2022 hat begonnen
Prien – Aufgrund der unvorhersehbaren Lage hinsichtlich der Coronavirus-Pandemie wird der am Freitag, 30. April 2021 geplante Kabarettabend mit Django Asül und seinem siebten Bühnenprogramm „Offenes Visier“ auf Donnerstag, 7. April 2022 um 19.30 U...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 145,7
2.874 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Dienstag, 13. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.918. (Vortag: 41.747) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln ak...
weitere Informationen
Konzertfrühling Wuppertal - Waldbühne Hardt von 10. Juni bis 11. September
Konzertfrühling auf der Waldbühne Hardt – Sehnsuchtsort Livekonzert: ab 10. Juni erlebt Wuppertal seinen zweiten Frühling – unter anderem gastieren Uncle Ho, Staubkind, Jan Weiler und Bounce im Bergischen Land
Wuppertal – Die zurückliegenden Lockd...
KURD MAVERICK – BACK TO YOU
Kurd Maverick kommt zu dir zurück!
Mit seiner neuen Single „Back To You“ meldet er sich im Jahr 2021 an. Der Piano-House-Track überzeugt mit seinem eingängigen Groove, der sicherstellt, dass du ihn einfach nicht vergessen kannst.
Cihan Ötün, besse...
Staatlich geprüfter Dolmetscher werden: Neue berufliche Perspektiven mit Online-Zusatzausbildung
Mit einer Online-Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) für Englisch können sich einschlägig ausgebildete Übersetzer/innen oder Dolmetscher/innen mit mehrjähriger Berufspraxis in einem sechsmonatigen Online-Lehrgang qualifizi...
Müll statt Ostereier sammeln in der Raderberger Brache!
Die rituelle Erinnerung an die Kreuzigung Jesu und die Feier der Auferstehung soll in diesem Jahr corona-bedingt ausfallen!
Ostern soll dieses Jahr nicht stattfinden:
Deutschland hat keine Eier aber viel Müll!
Dennoch blühen Blumen und Bäume und auc...