Stadt veröffentlicht Bericht zur Mietbelastung in Köln
Kölner wenden im Durchschnitt ein Drittel des Einkommens für Miete auf
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Kölner Statistische Nachrichten: Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt" veröffentlicht. Danach müssen Kölner Mieterinnen und Mieter durchschnittlich 33,3 Prozent ihres Haushaltseinkommens für die Miete aufwenden. Damit ist nicht nur das Mietpreisniveau in Köln insgesamt auf einem hohen Niveau, sondern auch die finanzielle Belastung für den Einzelnen. Grundlage für den Bericht sind die Ergebnisse der "Leben in Köln"-Umfragen 2016 und 2009. Der Bericht wird den politischen Gremien als Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnis gegeben. Erstmalig steht er bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 11. März 2021 auf der Tagesordnung.
Mietbelastungsquote im Zeitverlauf leicht gesunken – Einkommen gestiegen
Im Vergleich zur Vorgängererhebung aus dem Jahr 2009 ist die durchschnittliche Mietbelastungsquote leicht um 1,7 Prozentpunkte gesunken. Grund hierfür ist vor allem die Entwicklung der Haushaltseinkommen, die insbesondere bei Befragten aus freifinanzierten Wohnungen gestiegen sind (ein Plus von 25,1 Prozent). Sie übertreffen somit die Entwicklung ihrer Mieten, die bei einem Plus von rund 12,3 Prozent liegen.
Hohe Mietbelastung bei einkommensschwachen Haushalten
Einkommensschwächere Haushalte leben in günstigeren Wohnungen mit kleinerer Wohnfläche. Die günstigeren Mieten stellen für sie aber dennoch eine relativ große ökonomische Belastung dar. Vor allem Haushalte in öffentlich-geförderten Wohnungen sind betroffen. Ihre Belastung durch die Miete übersteigt in 2016 mit 39,9 Prozent jene von Mietern in freifinanzierten Wohnungen um etwa 7,5 Prozent. Außerdem ist ihre Mietbelastung im Vergleich zu 2009 konstant hoch geblieben (plus 0,2 Prozent), wohingegen sich die Mietbelastung von Haushalten in freifinanzierten Wohnungen im Zeitverlauf um zwei Prozentpunkte auf 32,4 Prozent verringert hat.
Geringeres Mietpreisniveau – Dennoch hohe Belastung möglich
Im nördlichen Stadtgebiet und im rechtsrheinischen Teil Kölns sind stark überdurchschnittlich hohe Mietbelastungen festzustellen. Der Tendenz nach fällt die ökonomische Belastung durch die Miete hingegen in der Innenstadt sowie in innenstadtnahen Stadtteilen im linksrheinischen Stadtgebiet geringer aus. Die Mieten sind hier zwar im Mittel sehr hoch, aber auch die Einkommen der Mieterinnen und Mieter liegen auf hohem Niveau.
Mietbelastung in Köln - Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
weitere Beiträge
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 156,9
2.955 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 14. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.202. (Vortag: 41.918) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln ak...
Sophie Jones - Erlöse mich von dem Bösen
Was tust du, wenn dein ganzes Leben vorherbestimmt ist? Wenn man von dir erwartet, jemand zu sein, der du nicht bist?
Mein ganzes Leben spielte ich eine Rolle. Ich versuchte, die perfekte Christin zu sein. Feierte keine Geburtstage oder Weihnachte...
I DON`T KNOW WHY - AVAION präsentiert sich von einer nachdenklichen und schmerzhaften Seite
AUF SEINER NEUEN SINGLE “I DON'T KNOW WHY” PRÄSENTIERT SICH AVAION VON EINER NACHDENKLICHEN UND SCHMERZHAFTEN PERSÖNLICHEN SEITE
Auf seiner brandneuen Single „I Don't Know Why“ präsentiert sich der deutsche Electronic Music-Producer und Multiinstr...
Engagement für Demokratie fördern
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 des BfDT gestartet / Einsendeschluss 27. Juni 2021
Seit 2001 zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit dem jährlichen bundesweiten Wettbewerb „Ak...
36 BEEINDRUCKENDE WERKE DER KUNSTAKTION „CROSSART FOR FUTURE“ GEHEN AUF WANDERSCHAFT
Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. So waren die Künstler*innen aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeiti...
weitere Informationen
Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig
Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar - Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig
Igor Strawinsky hat viele Spuren hinterlassen – auch in Köln. Vor 90 Jahren gastierte er als Dirigent und Pianist beim Gürzenich-Orcheste...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 162,7
3.057 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Freitag, 16. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.792. (Vortag: 42.543) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln ak...
Der Hype wird hyper: Kontor Records setzt mit Scooter erstmals auf NFT-Auktion noch vor offiziellem Album Release

KURD MAVERICK – BACK TO YOU
Kurd Maverick kommt zu dir zurück!
Mit seiner neuen Single „Back To You“ meldet er sich im Jahr 2021 an. Der Piano-House-Track überzeugt mit seinem eingängigen Groove, der sicherstellt, dass du ihn einfach nicht vergessen kannst.
Cihan Ötün, besse...