Köln belegt den zweiten Platz beim bitkom Smart City Index 2021
Reker: "Erfolg der Digitalisierungsstrategie und der Verwaltungsreform"
Auch im diesjährigen Smart City Index des Branchenverbands bitkom, der 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen vergleicht, hat Köln den Ruf als eine der digitalsten Städte Deutschlands bestätigt und belegt im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz. Damit hat sich Köln gegenüber dem Vorjahr erneut um einen Platz verbessert. Der Smart City Index berücksichtigt die Themenbereiche "Verwaltung", "IT und Kommunikation", "Energie und Umwelt", "Mobilität" sowie "Gesellschaft". Das renommierte Ranking basiert laut bitkom auf einer Erfassung und Auswertung von 11.000 Datenpunkten und soll durch die jährliche Überprüfung alle Kommunen zur aktiven Fortentwicklung ihrer digitalen Aktivitäten motivieren.
Die diesjährige Gesamtplatzierung Kölns wurde insbesondere durch die deutliche Verbesserung im Themenfeld "Verwaltung" mit einem Sprung von Platz 17 auf Platz sechs erreicht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstreicht:
Dass Köln insgesamt den zweiten Platz belegt, ist für uns ein Ansporn, noch smarter zu werden. Zugleich zeigt das Ranking den Erfolg der Maßnahmen unserer Digitalisierungsstrategie mit den Schwerpunkten 'Dienstleistungen für Bürger*innen und Unternehmen' und der von mir angestoßenen Verwaltungsreform. Ich freue mich, dass das große Engagement der Kolleg*innen zur Optimierung und Digitalisierung unserer Angebote und Leistungen mit diesem Ergebnis gewürdigt wird. Zum Erfolg der Digitalisierung tragen maßgeblich auch die Kooperation mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft und externen Fördermittelgebern bei.
In der Kategorie "Mobilität" kommt vor allem der Erfolg der Kölner Angebote im Bereich Sharing und Multimodalität zum Tragen. Im Themenspektrum "Gesellschaft" konnte Köln mit der Vielfalt der Aktivitäten und der starken Vernetzung in der Stadtgesellschaft erneut punkten. In der Kategorie "IT und Kommunikation" wird Kölns Vorreiterrolle zum Beispiel beim Breitbandausbau und bei der Schul-IT deutlich.
Die Stadt Köln investiert alleine im Jahr 2022 rund 130 Millionen Euro in ihr Digitalisierungsprogramm.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog
weitere Beiträge
Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
Mehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Kat...
13. - 15. Mai 2022 TYPISCH DEUTSCH?
Die Deutschen sind pünktlich, effizient und zuverlässig. Sie backen das weltbeste Brot und trinken gern Bier. Bratwurst und Sauerkraut lieben sie ebenso wie Karneval, Oktoberfest und Weihnachtsmärkte. Und dann sind da noch Bürokratie, Mülltrennung...
Aus den FC-Heimtoren wird Kölsch! Nach dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg gibt Gaffel den Fans einen aus!
Köln, 4. Mai 2022 – Die Euphorie um den 1. FC Köln vor dem letzten Heimspiel am 7. Mai gegen den VfL Wolfsburg ist riesig. Der FC hätte über 200.000 Tickets verkaufen können, so die Schätzung des Vereins.
Die FC-Fans dürfen sich doppelt freuen: a...
Demo - Erhalt des Krankenhauses Holweide
Gesunde Krankenhäuser für alle in NRW! Entlastung für die Beschäftigten an den Unikliniken!
Großdemonstration am 7. Mai 2022 in Düsseldorf
Am 15. Mai 2022 finden in NRW die Landtagswahlen statt! Ein guter Grund, den politisch Verantwortlichen am W...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
weitere Informationen
“solidART” Kunstausstellung & Verkauf zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
Angesichts der großen Zahl von Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, möchten wir einen Beitrag zu deren Unterstützung leisten. Unter dem Titel „solidART“ laden wir herzlich in die „Fabrik 45“ ein. Dort werden Arbeiten verschiedenster Küns...
Drogenkonsumraum im Gesundheitsamt - Stadt Köln stellt neues Suchthilfeangebot vor
Die Stadt Köln hat einen neuen Drogenkonsumraum als Suchthilfeangebot eingerichtet. Mit dem Angebot im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes erhalten Konsument*innen illegaler Drogen zukünftig ein dreifaches Angebot bestehend aus Gesundheits-, Überlebe...
TH Köln – Themen und Termine vom 16. bis 22. Mai 2022
Montag, 16. Mai 2022
„Aus alt wird neu – Recycling von Fahrradreifen“
TH Köln, Vortrag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Kölner Radstation, Breslauer Platz, 50667 Köln
Die Kölner Wissenschaftsrunde lädt am 16. Mai 2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr zu einem Vortra...
15.05.2022 Dialog mit dem Original - Inge Schmidt
Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns in der Ausstellung "Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben" ihrer Arbeit "Kopf nach rechts auf Wandkonsole". Falls noch Zeit blei...