LIEBE DEINE STADT / Merlin Bauer gestaltet Kunst-Sonderausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger / VÖ: 17. November 2021 / ART COLOGNE
Mit dem Publikationsprojekt „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“, das als Kunst-Sonderausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger (Auflage 220.000 Ex.) zum Start der 54. Art Cologne am 17. November 2021 erscheinen wird, setzt der Konzeptkünstler Merlin Bauer (*1974 in Graz) seine Arbeit an der sozialen Plastik, deren Kern das prozessuale Projekt „Liebe deine Stadt“ ist, fort.
Zusammen mit renommierten Wissenschaftler*innen, Architekt*innen und Kurator*innen durchwebt er eine komplette Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger parallel zur tagesaktuellen Berichterstattung mit Gastbeiträgen, Features, Interviews und Reportagen zum Themenfeld Architektur und Demokratie quer durch alle Ressorts. Diese Überformung mit dem Titel „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“ stellt Fragen nach den Zusammenhängen von Architektur und Stadtplanung und dem sozialen und politischen Kontext, in dem sie entstehen.
Als Gast-Autor*innen wirken Prof. Tatjana Schneider (TU Braunschweig), Prof. Philip Ursprung (ETH Zürich), Dr. Martino Stierli (MoMA, New York), Prof. Dr. Philipp Rode (London School of Economics), Oliver Elser (Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt), Dr. Jörg Biesler (DLF), Boris Sieverts, Prof. Dr. Ludger Schwarte (Kunstakademie Düsseldorf), Prof. Christiane Thalgott (TU München), Prof. Anne-Julchen Bernhardt (RWTH Aachen) und Dr. Adria Daraban an dieser Ausgabe mit.
Die Kunst-Sonderausgabe erscheint mit einer doppelseitigen Fotoarbeit von Merlin Bauer auf der Rückseite des Extra-Covers, die seine „Liebe deine Stadt“-Skulptur an ihrem letzten Standort zeigt. Im Ressort „Köln“ erwartet die Leser*innen ein eigens erstellter Köln-Stadtplan zum Herausnehmen mit ausführlicher Legende zu spezifischen stadtpolitischen Themen, lokalen Projekten, Initiativen und neuralgischen Bauprojekten. Damit werden die Bürger*innen eingeladen, selbst an der Gestaltung von Stadt teilzuhaben.
Die Sorge um die Stadt, ist wie bei Beuys auch für das Kunstprojekt „Liebe deine Stadt“ treibende Kraft, das soziale Gefüge der Stadt durch komplexe und doch einfach zu lesende künstlerische Handlungen immer wieder neu zu bewegen.
Aus dieser Strategie entstand das Kunstprojekt als diskursiver und sozialer Körper, der sich aus dem eigentlichen Ur-Projekt von 2005 und den daraus resultierenden Aneignungen und Transformationen des „Liebe deine Stadt“- Motivs, Diskursen, Folgearbeiten des Künstlers und immer neuen Aktionen speist. Hier zeigt sich die ganze Tragweite und der Grad der Durchdringung von Bauers künstlerischer Setzung, die nahezu alle Teile der Stadtgesellschaft erreicht. Mit der Kunst-Sonderausgabe entsteht nun nicht nur eine Aktualisierung des prozessualen Kunstprojekts „Liebe deine Stadt“, sondern eine Kumulation und Neuaufstellung. Das von Vielen getragene Publikationsprojekt „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“ mit seinen korrespondierenden Aktionen während der ART-COLOGNE-Woche reflektiert zentrale Aspekte des globalen Diskurses zu Fragen der Transformation von Stadt unter ökologischen und sozialen Prämissen, die weit über die Grenzen Kölns hinausreichen.
Die Skulptur „Liebe deine Stadt“ wurde im Februar 2021 de-installiert und - in Fragmente zerlegt - eingelagert. Der 26 Meter lange und bis zu 4 Meter hohe Schriftzug und die soziale Plastik „Liebe deine Stadt“ selbst werden nun im Rahmen des auf drei Jahre angelegten transdisziplinären Projekts „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“ re-inszeniert und neu sichtbar.
Das Projekt wird ab dem 17.11. auch auf der ART COLOGNE in der Koje C 18 (Halle 11.1) gezeigt werden, für die Merlin Bauer zwei neue, großformatige Arbeiten geschaffen hat.
Während der ART COLOGNE vom 17.11. bis zum 21.11.2021 wird es zum Publikationsprojekt „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“ folgende Veranstaltungen geben:
MI 17.11. 00:00 RELEASE Publikationsprojekt „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“ (Auflage 220.000 Ex. + online www.ksta.de)
MI 17.11. 12:00 Preview ART COLOGNE (17.11. bis 21.11.) Stand C 18 / Halle 11.1
DO 18.11. 17:30 KStA-ONLINE-TALK Merlin Bauer im Gespräch mit Kultur-Redakteur Christian Bos (Anmeldung unter www.ksta.de)
FR 19.11. 19:00 OPENING „VON KÖLN AUS“ Eine Ausstellung von Merlin Bauer Einführung Dr. Stefan Kraus (Direktor Museum Kolumba) (tbc.) Schülke Finebooks, Palmstraße 14, 50672 Köln
FR 19.11. 20:00 - 21:30 TALK „VON KÖLN AUS“ Ein Gespräch mit Prof. Dr. Tatjana Schneider (TU Braunschweig), Dr. Adria Daraban und Boris Sieverts (Moderation: Christian Bos & Uta Winterhager) Schülke Finebooks, Palmstraße 14, 50672 Köln
SA 20.11. 11:00 „RUND UM DAS DEUTZER FELD - UNTERWEGES IM `RESERVELAND´ ZWISCHEN RHEIN UND KALK“ Führung von Boris Sieverts (5-6 Stunden) zum Köln-Stadtplan aus der KStA-Sonderausgabe zu neuralgischen Immobilienprojekten durch das Rechtsrheinische. (Anmeldung ab dem 17.11. unter www.ksta.de)
SO 21.11. 16:00 - 17:00 MESSE-TALK auf der ART COLOGNE Mit Merlin Bauer, Prof. Anne-Julchen Bernhardt (RWTH Aachen) und Dr. Adria Daraban (Moderation: Christian Bos & Uta Winterhager)
Quelle Text / Abbildung: www.architektur-und-demokratie.de
weitere Beiträge
Malteser bieten Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige
Schulungsangebot am 7. Juni im Malteser Schulungszentrum
Köln, 02. Mai 2022. Am Dienstag, den 7. Juni 2022, bieten die Malteser Demenzdienste eine Kurzschulung „Sensibilisierung Demenz“ für Angehörige von demenziell veränderten Menschen an.
Inha...
Drogenkonsumraum im Gesundheitsamt - Stadt Köln stellt neues Suchthilfeangebot vor
Die Stadt Köln hat einen neuen Drogenkonsumraum als Suchthilfeangebot eingerichtet. Mit dem Angebot im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes erhalten Konsument*innen illegaler Drogen zukünftig ein dreifaches Angebot bestehend aus Gesundheits-, Überlebe...
Fortbildung und Qualifikation beim Freizeitleitermarkt: Jugendliche machen sich fit für Ihr Ehrenamt
Köln, 17.05.2022. Am vergangenen Samstag hat die KJA Köln zu ihrem „Freizeitleitermarkt“ in die Kölner Südstadt eingeladen. Von 10 - 18 Uhr kamen 50 Jugendleiter*innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis um die Geschäftsstelle der KJA Köln und das J...
BUCHTIPP: Ingrid Schmitz - Mördermuschel
Die private Ermittlerin Mia Magaloff möchte mit Lian auf Spiekeroog zusammen leben. Ausgerechnet jetzt tauchen Lians Cousin Joos und Cousine Kaja auf und wollen ihre Erbstreitigkeiten klären. Es stellt sich heraus, dass beide von ihrem raffgierige...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...
weitere Informationen
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
NEU Yoga Kurs II. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 03.05.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
Alanus Hochschule präsentiert sich bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht „nach(haltig)geforscht“
Bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht am 12. und 13. Mai präsentieren Hochschulen, Forschungsinstitutionen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Wissenschaftsregion Bonn wieder Spannendes und Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Die...
Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 5. Mai 2022
Die Ausstellung stellt den japanisch-amerikanischen Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, † 1988 in New York) als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler vor. Er kooperierte unter anderem mit der Choreographin Martha Graham und de...