ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogramms, der Open Air Plaza und der zahlreichen Abendveranstaltungen bei allerbestem Sommerwetter.
Mit über drei Tage mehr als 18.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurden alle Erwartungen an den Restart übertroffen. Dies entspricht über 90 % der Teilnehmerzahlen des Rekordjahres 2019 – eine Bilanz zum Restart, die im Vergleich zu anderen internationalen Messen absolut herausragend ist.
Dazu kamen über 390 Aussteller aus 33 Ländern auf mehr als 22.000 qm Bruttoausstellungsfläche. Besonders viele Flächenerweiterungen und Neuzugänge verzeichnete die Fachmesse für Breitband, Fernsehen & Online dieses Jahr insbesondere bei den Themen Glasfaser, DOSCIS 4.0 und Connectivity. Bei den Medienthemen standen Streaming, OTT und AppTV im Vordergrund.
Zu den Höhepunkten des Kongressprogramms zählten in diesem Jahr erstmals 5 Gipfeldiskussionen mit gleichermaßen hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern aus der Breitband- und der Medienbranche wie Susanne Aigner (Discovery), Nicole Agudo Berbel (Seven.One Entertainment Group), Matthias Dang (RTL Deutschland), Thorsten Dirks (Deutsche Glasfaser), Srini Gopalan (Deutsche Telekom), Andreas Laukenmann (Vodafone Deutschland), Timo von Lepel (NetCologne), Dr. Daniel Ritz (Tele Columbus), Dr. Christoph Schneider (Amazon Prime Video), Christine Strobl (ARD) und Elke Walthelm (Sky Deutschland).
Thomas Braun, Präsident des Breitbandverbandes ANGA: „Die Rückmeldungen der Aussteller und Besucher, die ich erhalten habe, waren geradezu euphorisch. Der Erfolg der Veranstaltung wird unsere boomende Branche zusätzlich beflügeln. Hinzu kommt eine klare und einhellige Botschaft an die Politik: Die öffentliche Verwaltung muss die versprochene Entbürokratisierung und Digitalisierung jetzt zügig umsetzen, und dies nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Ländern und Kommunen.
Unsere ANGA COM hat ihre Position als branchenführender Markplatz und Kongress unter schwierigsten Bedingungen nochmals eindrucksvoll ausgebaut. Meine herzlichste Gratulation gilt unserem Geschäftsführer Dr. Peter Charissé, der immer an das erfolgreiche Comeback der Präsenzmesse geglaubt hat und das mit Hartnäckigkeit und Geschick und einem sensationellen Ergebnis unter Beweis gestellt hat.“
ANGA-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé: „Das waren drei intensive Tage der Nähe, Inspiration und Lebensfreude, auf die wir unter schwierigen Ausgangsbedingungen lange und hart hingearbeitet haben. Nachdem wir alle lange nicht wussten, ob wir das so nochmal erleben werden, sind wir überglücklich über das fulminante Comeback. Die sehr guten Zahlen sind das eine, noch mehr gefreut hat mich aber die fantastische Stimmung unter den Ausstellern, Sponsoren und Besuchern.“
Axel Sihn, stellvertretender Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Media Networks: „Unsere Mitgliedsunternehmen sind begeistert von dem fulminanten Restart der ANGA COM. Die Nachfrage der Besucher war ebenso hervorragend wie die Stimmung. Die ANGA COM hat sich in schwierigen Zeiten als großartiger und unverzichtbarer Motor für die Weiterentwicklung unserer Branche bewährt. Sie war, ist und bleibt für unseren Fachverband die absolute Nr. 1. Unser Dank und Glückwunsch gebührt ganz besonders ANGA COM-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé und seinem Team, unter den herausfordernden Pandemiebedingungen in der Planungszeit war er mehr denn je der Architekt und Treiber des Erfolgs.“
Die ANGA COM 2023 wird vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln stattfinden.
Quelle/ Copyright Foto: https://angacom.de
weitere Beiträge
17.9.2022 - 22.01.2023 Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen
Was ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik. Denn so nüchtern To...
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...
Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schli...
Mein Name ist Violeta | Erfolgreiche Deutschlandpremiere mit Protagonistinnen
Der Pride-Sommer läuft in vielen Städten auf Hochtouren und lockt mit bunten, ausgelassenen Events – natürlich auch in Köln! Am 22. Juni feierte der inspirierende Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ seine Deutschlandpremiere im Filmhaus in Köln...
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
weitere Informationen
Bachelorstudiengang Optometrie: Neue Chancen für Augenoptikerinnen und -optiker
Staatlich geprüfte Augenoptikerinnen und Augenoptiker, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten, können sich jetzt im neuen kostenpflichtigen Bachelorstudiengang Optometrie einschreiben. Das Angebot startet zum Wintersemester 2022/23 und ist eine ...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
NEW TALENTS 2022 - STEPTWO
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschlu...